Hallo an alle Sondler sendet Tom , 49 Jahre jung aus Essen, Ruhrgebiet. Ich lese seit ca. 1 Jahr verschiedene Foren
über dieses schöne Hobby. Ob es mein Hobby werden kann muß ich erst noch herausfinden, bin aber stark interessiert mir einen Metalldetektor zuzulegen und auf die Suche zu gehen.
Natürlich möchte ich nicht mit der Tür ins Haus fallen und euch erzählen, dass ich gerne mit einer Minelab GPX 4500
oder 5000 im Outback von Westaustralien, Victoria oder Queensland nach big Nuggets suchen würde

, ein Wunschtraum, sondern möchte schon die Kirche im Dorf lassen und ersteinmal einen geeigneten Anfängerdetektor
finden und mich langsam vorwärts bewegen, in einheimischen Wäldern, auf alten Holwegen, Feldern und gelegentlich auch zur Strandsuche.
Da mir persönlich ein Detektor mit Automatikeinstellungen die Sache vereinfachen würde, anmachen,
Bodenanalyse, loslegen und später ausschalten, stelle ich euch allen die Frage der Fragen. Welcher
soll es sein? Gefunden werden sollen, Münzen alle Metalle auch Gold und Silber, alte antike Reliquien und
da ich auch in Südost- Asien unterwegs bin, Goldenes Dreieck, Laos und Kambodscha (weniger geeignet
zum sondeln, zu viele Minen

) gerne auch Suche nach Naturgold auf stark mineralisierten Böden.
Natürlich habe ich eine kleine Vorauswahl nach langer Zeit googeln getroffen und frage euch was ihr von den Geräten haltet. Fisher F2 für den absoluten Anfang, Fisher Goldbug DP, Minelab X-Terra 705 bedeuten die obere
Preisgrenze für mich, PI`s sind leider zu teuer.
Ist jemand mit dem neuen Minelab X-Terra 705 unterwegs und hat Erfahrungen mitzuteilen, der hat es mir angetan.
Freue mich über Tips und Anregungen.
Schön bei euch zu sein, Tom.