Hallo allerseits,
...nachdem ich hier nun schon seit ein paar Jahren sozusagen als "passives Mitglied" fröhlich im Hintergrund mit lese, will ich mich dann doch mal vorstellen.
Ich finde dieses Forum sehr interessant; man findet hier wirklich gute Tipps zum Thema!
Zur Person:
Bin aus dem oberbergischen Südkreis (NRW), männlich, "Baujahr" 1963 und sondle nun schon seit 2014 vor mich hin.
Ich hab Anfangs mit einem
TEKNETICS EURO überwiegend Liegewiesen an Badeseen abgesucht.
Das war für mich - gerade am Anfang - wirklich gut zum Üben:
...man erkennt recht schnell das etwas "verwischte" Geräusch von Alufolien von dem recht klar abgegrenzten Ton bei Münzen zu unterscheiden.
Leider warte ich bisher immer noch vergeblich auf eine wirklich alte Münze - aber das wird ja vielleicht noch...
Anfang November bin ich auf den
FISHER GOLD BUG PRO umgestiegen; hab aber leider wetterbedingt noch nicht viele Gelegenheiten gehabt ihn auszuprobieren.
Etwas Zeit zum Umgewöhnen werde ich sicher auch brauchen. Bei ersten Tests war ich überrascht von der Suchtiefe und der doch recht präzisen Tiefenanzeige.
Da die Pinpointer - Funktion beim GOLD BUG nicht ganz so gut ist, hab ich mir zusätzlich noch den
GARRETT PROPOINTER AT gegönnt - das ist ja mal wirklich ein "geiles Teil"!
...kein Vergleich zu einem 40,-€ Pinpointer, den ich vorher zusammen mit dem TEKNETICS ausprobiert - und sofort wieder verkauft hatte.
Da war es exakter mit dem Detektor ne Kreuz Ortung zu machen und zu graben.
Aber mit dem PRO POINTER braucht man den Detektor ja fast nur noch zum Flächen absuchen; den Rest erledigt die "Karotte"...

.
So, genug vom eigentlichen Thema abgewichen - wünsche euch (und mir) allzeit guten Fund!
Viele Grüße
Buddel