[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Hessen Rheingau?

Gehe zu:  
Avatar  Hessen Rheingau?  (Gelesen 1337 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2020, um 17:12:56 Uhr

Detektorforum Hallo, ich habe eine Frage und zwar, ob hier jemand aus Hessen beziehungsweise Rheingau, Eltville Umgebung mal die Lust hätte, mit seinem Gerät raus zu gehen und einen verborgenen Schatz probieren zu finden.

Etwas zu meiner Person, ich bin 27 Jahre alt,studiere Jura in Frankfurt und komme aus der Tschechischen Republik. Ansonsten bin ich mit dem XP Deus ausgerüstet.

Würde mich freuen...  Napoleon

« Letzte Änderung: 02. Mai 2020, um 17:19:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2020, um 19:23:23 Uhr

Moin und herzlich willkommen hier im Forum 


Rheingauer gibt es einige. Es gibt in Wiesbaden auch einen Stammtisch. Google mal nach Andreas Maaßen plus die Suchbegriffe Sondengänger oder Detektor. Der kann Dir sagen wann der nächste Stammtisch ist.

Als Jurastudent wird es Dir leicht fallen, Dich über die gesetzlichen Voraussetzungen zu informieren um in Hessen mit einem Detektor suchen zu dürfen. 

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland 

Walter, der ex-Wiesbadener.

PS. In meinem Buch findest Du viele Informationen über den Taunus und den Rheingau.

Offline
(versteckt)
#2
03. Mai 2020, um 09:59:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin und herzlich willkommen hier im Forum


Rheingauer gibt es einige. Es gibt in Wiesbaden auch einen Stammtisch. Google mal nach Andreas Maaßen plus die Suchbegriffe Sondengänger oder Detektor. Der kann Dir sagen wann der nächste Stammtisch ist.

Als Jurastudent wird es Dir leicht fallen, Dich über die gesetzlichen Voraussetzungen zu informieren um in Hessen mit einem Detektor suchen zu dürfen.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland

Walter, der ex-Wiesbadener.

PS. In meinem Buch findest Du viele Informationen über den Taunus und den Rheingau.

Hallo Walter,
gibt es einen Link zu deinem Buch?
Grüße aus Weilburg

Offline
(versteckt)
#3
03. Mai 2020, um 18:21:36 Uhr

Moin  Polimon,

In jedem meiner Postings stehen unten am Rand des Feldes alle Angaben zum Buch.

Weilburg war laut Sage ein römisches Kastell. Auch wenn das nicht stimmen sollte, die Kernaussage trifft sicher zu, da es in der Nähe drei Kastelle bzw. Lager gab und es gibt die Meinung, dass auch entlang der Lahn Kastelle bestanden haben.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland 

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Mai 2020, um 16:00:55 Uhr

Hallo, vielen Danke für die Antwort.

Ja einige Gesetze habe ich bereits nachgeschaut...

Eine Genehmigung beim zuständigen Amt habe ich auch angefragt..Vielleicht braucht man sie aber nicht unbedingt

mal schauen, ob man diese überhaupt bekommen kann...
ich warte zuerst an die Antwort.

Wegen Corona könnte es aber bisschen dauern.

Würde mich freuen sich mit jemanden treffen.

Schönen Tag

Hinzugefügt 04. Mai 2020, um 17:15:55 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin und herzlich willkommen hier im Forum


Rheingauer gibt es einige. Es gibt in Wiesbaden auch einen Stammtisch. Google mal nach Andreas Maaßen plus die Suchbegriffe Sondengänger oder Detektor. Der kann Dir sagen wann der nächste Stammtisch ist.

Als Jurastudent wird es Dir leicht fallen, Dich über die gesetzlichen Voraussetzungen zu informieren um in Hessen mit einem Detektor suchen zu dürfen.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland

Walter, der ex-Wiesbadener.

PS. In meinem Buch findest Du viele Informationen über den Taunus und den Rheingau.

Andreas Maaßen kommt auch aus Walluf? ...


Ansonsten, ich finde es nicht so leicht trotz Jurastudium das Gesetz richtig auszulegen...


Immerhin ist es mir relativ unklar...man darf nicht auf Bodendenkmälern suchen, aber außerhalb sieht es nicht ganz illegal auch bloß ohne Genehmigung...


Was dagegen ganz klar ist, wenn man etwas wertvolles findet, am besten noch im Boden lassen und den Fund anmelden...

« Letzte Änderung: 04. Mai 2020, um 17:31:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. Mai 2020, um 09:37:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von bikestile
Hallo, vielen Danke für die Antwort.

Ja einige Gesetze habe ich bereits nachgeschaut...

Eine Genehmigung beim zuständigen Amt habe ich auch angefragt..Vielleicht braucht man sie aber nicht unbedingt

mal schauen, ob man diese überhaupt bekommen kann...
ich warte zuerst an die Antwort.

Wegen Corona könnte es aber bisschen dauern.

Würde mich freuen sich mit jemanden treffen.

Schönen Tag


Hallo,

um nach "Bodenschätzen" zu suchen benötigst du in Hessen auf jeden Fall eine NFG.
Die bekommst du nach einem Gespräch mit deinem Archäologen beim LFD in Biebrich.
Nach deinem Antrag (formlos per Email) erhälst du relativ zeitnah Antwort.
Termin dauert momentan etwas, wegen Corona.
Im ersten Jahr erhältst Du die NFG in der Regel nur zur Feldbegehung OHNE Detektor.
Wald und Wiesen sind tabu!

Ausnahme der NFG wäre, wenn Du nach Euros suchst, zB an Badestränden / Spielplätzen.
Auf dem Acker des Bauern Ratz wird Dir das aber keiner so wirklich abkaufen Nullahnung

Gruß Timo

Offline
(versteckt)
#6
05. Mai 2020, um 09:58:22 Uhr

Ist der Hauptkommissar Laufer aus Hessen eigentlich schon pensioniert ? Der hat sich ja mit Hausdurchsuchungen bei Sondlern einen richtigen Namen gemacht. Das war da ja mal der oberste Kulturschützer. Grübeln

Offline
(versteckt)
#7
05. Mai 2020, um 12:20:24 Uhr

Moin, 

Eckhard Laufer ist noch im Dienst und soweit mir bekannt noch immer im Dezernat Kulturgutschutz beim HLKA. 
Werde ihn mal anrufen, was es neues gibt.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland 

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Mai 2020, um 13:07:42 Uhr

Danke für ihre Antworte.

Ich warte nun ob mir eine Antwort der Behörde zukommt. Ein persönliches Gespräch mit dem Archäologe mache ich und dann mal schauen.

Schade dass es keine Bundesweite Erlaubnis sein wird. Muss ich dann nur in Hessen bleiben und nicht nach Bayern gehen.

Auf jeden Fall werde ich mich freuen, wenn ich überhaupt etwas bekomme. Dann ist es immerhin halbsicherer als ganz ohne Genehmigung. 

Ich habe auch wegen dem Spielplatz nachgedacht, hoffe kriege ich keinen Ärger von Nachbarn Smiley

Ansonsten hat sich bei mir jemand gemeldet, darauf freue ich mich. Danke

Offline
(versteckt)
#9
05. Mai 2020, um 15:08:29 Uhr

Moin, 

In Bayern braucht man (noch) keine Genehmigung. Im Bayernviewer kann man nachschauen, welche Breiche Rot markiert sind, dort darf man nicht suchen. Ausserhalb der Markierungen kann man mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers suchen gehen. Die Fundteilung unterliegt dem 984 BGB, archäologische Funde sind meldepflichtig.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland 

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Mai 2020, um 18:17:23 Uhr

Gerade habe ich nach den roten Zonen geschaut.  Danke für Infor. Ich fahre manchmal nach Kahl am Main. Das muss ich probieren, meine frau freut sich schon bestimmt   Brutal

Ansonsten gut, dass man wegen dieser "Hadrianischen Teilung" (§ 984 BGB) zumindest eine Belohnung bekommen kann.

Ich habe gesehen dass, § 25 I,II HDSchG (Schatzregal) spricht bereits über unerlaubten Nachforschungen. Also suchen ohne Genehmigung. Absatz II sagt dann aber nichts mehr über unerlaubten Nachforschungen.

Nun frage ich mich, ob mir auch in diesem Fall, wenn ich noch keine Genehmigung besitze, eine Belohnung zusteht. Falls in dieser Zeit ein Schatz von einen hervorragenden wissenschaftlichen Wert gefunden wird, dann theoretisch ja.

Die Anmeldung kann aber eben wegen der fehlender Erlaubnis schwer fallen...Ich denke immer darauf, was kann passieren. Den Fund nicht anmelden ist schlecht..aber anmelden auch...vielleicht bedeutet manchmal Sondeln = "to skate in thin ice"   Napoleon

« Letzte Änderung: 05. Mai 2020, um 18:18:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor