[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Kammi stellt sich vor :-)

Gehe zu:  
Avatar  Kammi stellt sich vor :-)  (Gelesen 577 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2015, um 09:48:17 Uhr

Hallo aus Hessen!

Nachdem ihr mir gestern schon super geholfen habt bei der Bestimmung meiner Funde möchte ich mich nun noch einmal vorstellen.

Ich bin Andi und bin 27 Jahre alt. Ich habe so mit 15 Jahren mit meinem Vater mit dem Sondeln angefangen und seither nie den Spaß an der Sache verloren.  Ganz zu Beginn war mein Ziel mal Bodenfunde des 2. Weltkrieges zu suchen doch nach einigen Jahren habe ich an diesem Suchgebiet die Lust verloren, da sich zum einen mein Interessengebiet geändert hatte und zum anderen in meiner Ecke auch wirklich nicht viel zu holen war. Weder kam es zu größeren Kampfhandlungen, noch haben sich größere Verbände aufgelöst.

So ging ich dann einfach auf gut Glück los an Waldkanten und auf Felder, wobei ich bis jetzt auch meine besten Funde gemacht habe. Ein wenig später bin ich dann mal in den Urlaub gefahren in die Julischen Alpen. Dort entdeckte ich die Überreste der Hoch-Isonzofront von 1915-1917. Dabei lernte ich auch einige einheimische Sondler kennen und seitdem gehen wir jedes Jahr mindestens 2 Wochen zusammen auf die Suche nach Relikten im Hochgebirge, worauf derzeit auch mein Hauptinteressengebiet liegt. Ich zeige euch mal ein paar Bilder aus den Bergen, wenn es euch interessiert kann ich gerne noch mehr davon erzählen und zeigen. Neben den Bodenfunden von der Isonzofront habe ich auch eine kleine Sammlung von militärischen Gegenständen zum Thema angelegt.

Um die Zeit zwischen meinen Urlauben zu überbrücken bin ich jedoch immer mal wieder auch in Deutschland unterwegs wenn ich Zeit habe.

So das war's erstmal von mir! Wenn ihr irgendeine Frage an mich habt, dann nur her damit ;-)

Grüße

Andi




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001 (1).JPG
001 (2).JPG
001 (3).JPG
001 (4).JPG

« Letzte Änderung: 29. Januar 2015, um 12:07:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Januar 2015, um 10:00:39 Uhr

Na das ist doch mal eine nette Vorstellung!
Viel Spass im Forum und zeig ruhig noch ein paar Bilder deiner Sammlung, ist ein interessantes Thema Zwinkernd
lg sammlealles

Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2015, um 10:08:45 Uhr

Die Vorstellung hat wirklich was.Super

Herzlich Willkommen im Forum.Winken

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2015, um 10:14:43 Uhr

Hallo und willkommen im Forum

wo genau kommst du her (Hessen) ?

Gruß aus Darmstadt

Offline
(versteckt)
#4
29. Januar 2015, um 10:15:07 Uhr

Hallo und herzlichen willkommen hier im Forum.

Sehr interessantes Sondelgebiet, so mitten in den Bergen.

Tief graben muss man da aber nicht - oder? Ist ja alles Fels.

Offline
(versteckt)
#5
29. Januar 2015, um 10:17:57 Uhr

Klingt sehr interessant. Klar sollst noch mehr Bilder zeigen Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Januar 2015, um 10:33:39 Uhr

Hey,

Danke Danke  Smiley

Ich komme aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. 

Die Suche in den Bergen ist so eine Sache, da ist vieles komplizierter wie im Flachland. Zum einen hat man in den Julischen Alpen ein Wasserproblem, mit dem auch schon die Soldaten im 1. Weltkrieg zu kämpfen hatten. Es gibt keine Quellen oder Wasservorkommen durch Schmelzwasser dort oben ab mit Juli. Man muss also seinen ganzen Vorrat mitschleppen, da die Anstiege über Stock und Stein gehen und zum Teil auch quer feldein um die Stellungen zu erreichen ist das sehr Anstrengend. Man kann sich diese alten Frontwege nicht so wie in Südtirol oder in Österreich vorstellen. Da gibt es maximal nen Pfad. Dann muss man die ganze Suchausrüstung auch noch mit hoch schleppen und eine kleine Spitzhacke braucht man schon in dem felsigen Boden. So muss man schon 8-10 Liter Wasser einpacken wenn man morgens um 4 Uhr aufsteigt und abends mit der Dämmerung wieder absteigt.

Die Funde liegen in ganz unterschiedlichen Tiefen. An der tatsächlichen Frontlinie liegen sie zum Teil noch oben auf, obwohl die 1. Linie nichtmal so interessant ist, da kaum persönliche Gegenstände mitgenommen wurden. Interessanter sind da schon die Manschaftsunterstände welche in den Fels getrieben wurden oder Brackenlager der Reserven. Auch findet man immer mal wieder Mülllöcher aus denen schöne Funde kommen können.
Aber auch dort ist alles Glückssache und man verbringt schon mal einen Tag dort oben und findet nichts. Die rosigen Zeiten sind längst vorbei. Für die Einheimischen gehört die Sucherrei zu ihrer Geschichte. Nach dem Krieg suchten sie nach brauchbaren Gegenständen für das tägliche Leben und auch nach Proviant Depots, später einfach nur nach Metallen um sie zu verkaufen und dann begann auch schon das Sammeln. Bei meinen Bekannten hat oft schon der Vater gesucht und konnte auf des Wissen des Großvaters zurückgreifen.

Auch ist das Verlassen der Wege nicht ganz ungefährlich ohne Bergerfahrung und Einheimische welche sich im Hochgebirge auskennen. Das ganze Gebiet ist von Schächten und Spalten durchzogen, da ist man schnell abgestürzt und da findet einen keiner so schnell. Die Gebiete sind alle ziemlich entlegen.

Grüße

Andi

Bild 1: Mein Highlight aus 2014, Kappenabzeichen der 10. Armee
Bild 2: Mülloch in einem Brackenlager auf ca. 1000 m
Bild 3: typische Funde aus Mülllöchern, Flaschen, Steigeisen, Kochgeschirrdeckel



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_DSC08469.JPG
K1600_DSC08475.JPG
K1600_DSC08476.JPG

« Letzte Änderung: 29. Januar 2015, um 11:11:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
29. Januar 2015, um 11:26:45 Uhr

Hallo Andy

Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2015, um 11:43:18 Uhr

Hallo Andi   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kammi stellt sich vor :-)


Willkommen bei uns im Forum.
Wünsche Dir viel Spaß hier
und viele tolle Funde!
                                             
Gruß aus Rheinhessen
guczo    Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kammi stellt sich vor :-)

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g081.gif
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g080.gif


Offline
(versteckt)
#9
29. Januar 2015, um 11:55:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kammi

Ich komme aus dem Landkreis Limburg-Weilburg.


Oh ist ja gerade um die Ecke. Komme aus Hohenstein (RTK)

Offline
(versteckt)
#10
29. Januar 2015, um 12:49:21 Uhr

Auch von mir  Winken

herzlich Willkommen im Forum
Gruß und allzeit gut Fund beim  Suchen

Wünscht Dir Findlkind

Offline
(versteckt)
#11
29. Januar 2015, um 13:13:55 Uhr

Willkommen  Winken und viel Spaß hier im Forum und natürlich beim sondeln!


lg. SondenRitter

Offline
(versteckt)
#12
29. Januar 2015, um 15:16:42 Uhr


Hi Andi,

 Küsschen Willkommen im Forum  Super

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2015, um 11:55:40 Uhr

Hallo und Willkommen hier im Forum!

Danke für die nette Vorstellung

Gruss Tobster

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor