[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Moin an alle! Neuer aus Hamburg

Gehe zu:  
Avatar  Moin an alle! Neuer aus Hamburg  (Gelesen 741 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2013, um 00:13:42 Uhr

Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Finde es hier sehr interessant und es gibt viele Leute die einen Helfen können.

Ich möchte auch mit den Sondeln anfangen, finde es total spannend etwas schönes zu finden und an der Geschichte teil zu nehmen.

Werde mir wahrscheinlich einen Fisher F2 für den Anfang holen und einen Pinpointer von Fisher ,und hoffe etwas zu finden bitte nicht nur Schrott  Amen.

Hoffe auf eine gute Zeit hier im Forum.

Wünsche allen einen guten Fund !

Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2013, um 02:20:26 Uhr

ein herzliches willkommen im forum, der fischer ist ein gutes anfaengerdetektor.
wenn du fragen hast, einfach schreiben, einige sind ganz suechtig danach anderen zu helfen.
saludos
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2013, um 06:19:19 Uhr

hallo king.of.jenfeld

herzlich willkommen hier im forum

wünsche dir viel spaß hier

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#3
23. Oktober 2013, um 06:22:03 Uhr

Servus und Willkommen hier im Forum!

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2013, um 06:33:19 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Winken

Den Pinponter solltest du noch mal überdenken.

Gruß king.of.eimsbüttel
Michael

Offline
(versteckt)
#5
23. Oktober 2013, um 06:35:59 Uhr

Hallo King,

da sind wir ja praktisch nachbarn,
Ich bin auch kurz davor mir einen Detektor anzuschaffen.
Ohne dir deine Vorfreude zu verderben, wollte ich dir noch sagen, das unsere Gegend tot ist, was das Sondeln angeht.
Hier waren weder Römische Siedlungen, noch gab es Kampfhandlungen im WK2.
Sei nicht entäuscht, wenn ausser Hufeisen oder Nägeln nichts ans Tageslicht kommt.
Ein Arbeitskollege von mir hat hier gesondelt und mir seine Erfahrungen geschildert.
Bevor du suchst, informier dich auch über die Rechtliche lage,
Wenn du ( z.B. in der Feldmark) suchen willst, brauchst du eine Genehmigung vom Denkmalamt und vom Bauern...
Jeh weiter man nach Süden kommt, desto mehr findet man.
Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg!!!

vielleicht trifft man sich ja mal...

Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2013, um 06:46:58 Uhr

Herzlich  Willkommen!!

Wuensche dir Allzeit Gut Fund!!  Smiley

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2013, um 06:59:58 Uhr

 Willkommen
                                im Detektorforum


                       larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2013, um 07:06:27 Uhr

 Auch von mir   Willkommen im Forum.


                             Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Moin an alle! Neuer aus Hamburg



 Viel Spaß  und angenehme Kontakte.

Der F2 ist definitiv ein Top Einsteigergerät.  Super Damit wirst Du Deine Funde (nicht immer Schrott  Grinsend )

schon machen.


Lanzelot

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/aktualisierte_themen/vorstellung-t67501.0.html


Hinzugefügt 23. Oktober 2013, um 07:07:16 Uhr:
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_337.gif


« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 07:08:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppelt Beitrag »

Offline
(versteckt)
#9
23. Oktober 2013, um 07:38:28 Uhr

OT

Geschrieben von Zitat von tiefgrab
Hallo King,

da sind wir ja praktisch nachbarn,
Ich bin auch kurz davor mir einen Detektor anzuschaffen.
Ohne dir deine Vorfreude zu verderben, wollte ich dir noch sagen, das unsere Gegend tot ist, was das Sondeln angeht.
Hier waren weder Römische Siedlungen, noch gab es Kampfhandlungen im WK2.
Sei nicht entäuscht, wenn ausser Hufeisen oder Nägeln nichts ans Tageslicht kommt.
Ein Arbeitskollege von mir hat hier gesondelt und mir seine Erfahrungen geschildert.
Bevor du suchst, informier dich auch über die Rechtliche lage,
Wenn du ( z.B. in der Feldmark) suchen willst, brauchst du eine Genehmigung vom Denkmalamt und vom Bauern...
Jeh weiter man nach Süden kommt, desto mehr findet man.
Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg!!!

vielleicht trifft man sich ja mal...
Das einzige was an deiner Aussage richtig ist, ist die Tatsache, dass es keine römischen Siedlungsreste gibt und das du keinen Detektor hast.
Ich habe 2 Jahre fürs Archäologische Museum Hamburg gesondelt und es wurden bestimmt nicht nur Nägel gefunden.
Ein Blick ins Museum zeigt, dir, das im Raum Hamburg BZ-Schwerter, Dolche aber auch schöne Fibeln gefunden wurden.
Ein Sondelkollege von mir fand diese Heiligenfibel. Selbst französische Nummernknöpfe sind möglich, da Hamburg von 1811-1814 Teil des französischen Kaiserreichs war.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

00000227.pdf

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 08:05:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
23. Oktober 2013, um 08:20:47 Uhr

Moin Michael,

natürlich ist das Gebiet Geschichtlich gesehen nicht unberührt,
hier lebten schon vor 700 Jahren Menschen.
Durch die bebauung der letzten Jahre sind viele Flächen nicht mehr absuchbar, die früher im Ortskern lagen.

Eine Genehmigung braucht man aber trotzdem oder???

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#11
23. Oktober 2013, um 08:28:40 Uhr


Hi ,

Küsschen Willkommen im Forum  Küsschen

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#12
23. Oktober 2013, um 08:32:56 Uhr

Ich kenne keinen der für Hamburg eine Genehmigung erhalten hat. Die leitende Bodendenkmalpflegerin, die für Hamburg zuständig ist, Frau Dr. E.F. mag Sondengänger überhaupt nicht, das war jetzt aber sehr milde ausgedrückt. Es gibt auch keine Lehrgänge in Hamburg. Ich persönlich würde einen Kurs in Niedersachsen oder SH besuchen und dort sondeln. Man kann sich auch der Sondelgruppe des Helms-Museums anschließen, der Kontakt läuft dann über Dr. Brandt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
23. Oktober 2013, um 08:37:34 Uhr

Erstmal danke für die vielen Beiträge. Also ich komme zwar wie der Name schon sagt aus Jenfeld  Lächelnd, lebe aber schon seit 10 Jahren in Bergedorf. Naja macht zwar keinen großen Unterschied...

Ich weiß das Hamburg nicht das beste Gebiet zum suchen ist, aber ich denke finden kann man überall etwas. Jeder verliert ja mal Sachen heute sowie damals.

Hoffe es wird ein Hobby was ich beibehalte.

Danke nochmal für die vielen Beiträge.

PS: Wegen den Pinpointer, wieso abraten vom Fisher? Ich weiß das der Garret Pro der beste ist aber 150 Euro für den Anfang ist mir zuviel. Der Pinpointer von Fisher wird doch wohl auch, etwas taugen oder ??

Offline
(versteckt)
#14
23. Oktober 2013, um 10:45:10 Uhr

Herzlich willkommen hier Nachbar Winken

Wenn Du un SH suchen willst melde Dich bei Stephan Meinhardt M.A.
Tel. 04621 387-16
stephan.meinhardt@alsh.landsh.de

Gibt auch einige Kollegen von uns in Deiner Ecke Suchen und wir (ein Kollege und ich) haben auch ein Forschungsgebiet in der Gegend.

Schöne Grüße vom Insurgenten aus HL

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor