Soo, dann möchte ich euch auch an meinen ersten Such-"Erfolgen" teilhaben lassen, zunächst habe ich gestern unseren heimischen Garten unsicher gemacht. Ich habe das Glück das ich im Aussenbereich wohne, auf einem knapp 3.500 qm großen Grundstück das früher ein Acker gewesen sein soll, so das man die Hoffnung haben kann nicht nur den üblich Baumüll zu finden (den ich gestern aber trotzdem reichlich ausgegraben habe :

)
Aber ein paar, zumindest für als Neueinsteiger interessante Stücke waren dabei:
- Ein Teil aus Bronze, dass ein Beschlag von irgendetwas gewesen sein könnte.
- Eine Münze (Die leider so schmutzig ist das ich noch nicht erkennen konnte was es ist)
- Ein Armband oder so etwas ähnliches aus Alu
- Ein schweres rechteckiges etwas, könnte evtl. einfach angelaufenes Blei sein.
Hier mal ein Foto von der ganzen Pracht

:

Neuer aus Ascheberg bei Münster
Ich muss sagen, dass sondeln macht mir schon wieder richtig Spaß.
Gruß
Sven
Hinzugefügt 13. August 2015, um 22:39:40 Uhr:So, für die, die es im Kreis Coesfeld interessiert: Laut telefonischer Auskunft vom Amt braucht man keine NFG und bekommt keinen Ärger wenn man
- Nicht auf bekannten BD's sondelt.
- Nicht im Naturschutzgebiet sucht
- Eine Erlaubniss vom Grundbesitzer hat
- Zufallsfunde mit archäologischem Wert sofort meldet
Hört sich doch vernünftig an

Was ich noch nicht wusste, es gibt jetzt in NRW auch ein Schatzregal, Funde mit hohem archeologischen Wert gehen also
Direkt in den Besitz von Vater Staat über. Man bekommt aber eine Belohnung, laut telefonischer Auskunft ist diese nicht festgeschrieben, soll aber um die 20% liegen. Kann ich auch mit Leben falls ich tatsächlich mal etwas ordentliches finden sollte :

Gruß
Sven
http://www.poepping.de/bilder/Funde/08-2015/Fundstuecke-12082015-2235.jpg