| | Geschrieben von Zitat von Barbossa Um was für Patina handelt es sich denn?
|
| | |
Hui du stellst Fragen

kann ich dir ,so das du auch was damit anfangen könntest, kaum beantworten .....von Objekt zu Objekt verschieden .....diverse Patinierungsgrade von Kupferlegierungen in erster Linie .
| | Geschrieben von Zitat von Barbossa Selbst Tee kann eine Patina erzeugen...!
|
| | |
auf jeden Fall hartnäckiger als Teebelag oder das was ihr in der Oberflächenvorbereitung normalerweis so weghaut

| | Geschrieben von Zitat von Barbossa Ich würde versuchen sie zu erhalten, ist ja schließlich Teil des Fundstücks und schützt vor weiterer Vergammlung.
|
| | |
geschenkt ! Manche Objekte macht man halt auch mal sauber und lässt sie in alten Glanze erstrahlen .....sozusagen als Schauobjekte für die Halbinteressierten die nicht viel auf Sammlerkriterien geben unds lieber so sehen wollen ,wies halt original u. frisch einst aussah .
| | Geschrieben von Zitat von Barbossa Mach mich da mal schlau...(zwecks Hausmittelchen)
|
| | |
Wär super ! Mit deinem Vorwissen kommst bestimmt schneller voran als der gemeine Laienchemiker ....oder Nichtchemiker .
Wenn du winterzeitlich mal Langeweile hast ,kannst dir ja mal paar unterschiedlich patinierte Bronzeschrottstücke schnappen und damit herum experimentieren ....und anschließend die hoffentlich zufriedenstellenden Ergebnisse in die Restaurationsecke hier stellen

Gutes Gelingen und gut Fund !