Hallo und

im Detektorforum!
1. Nach welchen Kriterien sucht ihr eure Sondelgebiete aus? Alten Landkarten, Gemarkungsnamenetc? Und wo finde ich solche Gemarkungskarten?Das ist schon mal ein guter Ansatz. Helfen kann hier meist das örtliche Stadtarchiv. Es besitzt viele interessante historische Dokumente die Hinweise geben.
2. Ich muss ja vorm Suchen aufm Acker den jeweiligen Bauer um Einverständnis fragen. Wo erfahre ich, welcher Acker wem gehört?Entweder vor Ort fragen wenn man den Bauern sieht oder aber in der Gemeine die Auskunft einholen.
4. Bei uns in der Nähe ist eine alte Römerstraße. das hört sich ja vielversprechend an. Aber ist das Suchen dort überhaupt erlaubt? Und wo erfahre ich den genauen Verlauf der Straße? Über Google earth bin ich nicht fündig geworden.Eine Römerstraße ist ein Bodendenkmal. Dort ist die Suche nicht erlaubt.
5. Ich weiß dass im Wald meines Nachbardorfes eine kleine Burg war. Allerdings komplett zerstört und vom Wald überwuchert. Darf man da sondeln?Hier handelt es sich auch um ein Bodendenkmal so dass die Suche nicht möglich ist - außer Du hast eine gesondere Genehmigung des Denkmalamtes. Zudem ist die Suche im Wald prinzipiel nicht möglich aufgrund des Grunsatzes des ungestörten Boden.
Wenn Du weitere Fragen hat, einfach Fragen!

Grüsse,
Christian