[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Viele Fragen ....

Gehe zu:  
Avatar  Viele Fragen ....  (Gelesen 977 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2010, um 21:50:04 Uhr

Moin!

Ich interessiere mich schon lange für Zeitgeschichte und spiele schon lange mit dem Gedanken, mir mal einen Metalldetektor zuzulegen.

So und nun will ich langsam mal Ernst machen  Zwinkernd

Aber nach einigem Gestöber im Internet um Antworten auf meine Fragen zu finden, ergaben sich leider nur immer neue Fragen ...

Also fang ich am besten mal an:

Erstmal die Standartfrage: Welchen Detektor würdet ihr mir als blutigem Anfänger empfehlen? Sollte natürlich nicht zu teuer sein für einen armen Azubi ...

Zweite (heikle) Frage:

Ich wohne im geschichtsträchtigen Brandenburg und möchte natürlich hier auch suchen gehen ...
Brauche ich irgendwelche Genehmigungen? (Kosten die was?)
Darf ich überhaupt losziehen?
Gibt es bestimmte Gebiete wo man NICHT suchen darf? (soweit ich bis jetz gelesen habe sind z.B. Halbe oder die Seelower Höhen tabu)
Muss man mit Konsequenzen rechnen wenn man erwischt wird? (und mit welchen?)


So nun erstmal genug der Fragen, ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

MfG

Offline
(versteckt)
#1
03. November 2010, um 23:57:50 Uhr

Ersteinmal Hallo und herzlich Willkommen unter uns Sondlern,

zu der Detektor-Frage:

jenachdem auf was du aus bist gibts verschiedene Detektoren, Münzen, Militaria etc.
Aber gute Alrounder zum bezahlbaren Preis gibts m.M. bei den Teknetics, C.Scope und Blistool

Wir haben hier im Forum einige Händler mit tollen Angeboten.

Wie das mit den Gesetzen bei euch so ausschaut weiss ich leider nicht.
Suchen auf Bodendenkmalen (BD) sind verboten.


Grüßle ausm Süden

Fabian

Offline
(versteckt)
#2
04. November 2010, um 08:40:49 Uhr

Mein Tipp:

Kauf dir auch zu beginn des Hobbys kein Schrottgerät ! Leider ist der Detektorenmarkt mit Schrottgeräten, welche zu Phantasiepreisen verkauft werden, überfüllt. Da ist es schwer ein brauchbares Gerät zu finden.

Grundsätzlich kann ich persönlich sagen ( meine Meinung ! Bitte keine perönlichen Angriffe ! Danke  Zwinkernd ), dass nur mit Minelabgeräten eine ernsthafte Suche möglich ist. Bei anderen Geräten zahlt man viel für wenig
Leistung. Du wirst mit " Schrottgeräten " immer Funde zurücklassen an die du mit einem Schrottgerät nicht ran kommst weil dein Schrottgerät eine schlechte Diskrimination hat und nur 10 cm in den Boden geht.
Der Gebrauchtmarkt ist voll von Schrottgeräten, weil die Sucher irgendwann drauf kommen das es bessere Geräte gibt, so entsteht ein Gebrauchtmarkt  Belehren

Also:

Spar lieber etwas länger und kauf dir einen Minelab e-trac ( in den USA ca. 1.000,- Euro ) oder einen Minelab-Safari ( bei Detektor-Import derzeit 750,- Euro ). Manchmal gibt es Gebrauchtgeräte ( warum ist mir
ein Rätsel ). Nur die Minelabs der höheren Preisklasse haben eine gute Metallunterschidung und einen guten Disk. So wirft man das Gerät nicht gleich bei verschrotteten Böden weg oder auf den Gebrauchtmarkt.
Alternativ kommt ein Minelab x-terra in Frage. Die gibt es schon ab 500,- Euro.

Wenn du nach Militaria suchen willst und keine Metallunterscheidung brauchst, wäre ein VISTA für ca. 400,- Euro der richtige Detektor für dich. Das Ostgerät ist immer noch maßlos überteuert, funktioniert aber
für Militariasucher sehr gut und ist unter den Schrottgeräten noch eines der besten mit erträglichem Preis-Leistungs-Verhältnis ( im Vergleich zum Restangebot in dieser Klasse ).

Kein einfaches Thema die erste Ausrüstung !  Lächelnd

Trotzdem: spar lieber etwas länger. Der Frust mit einem Schrottgerät das nur " piep-piep " macht kann enorm sein und einem schnell die Freude an diesem wunderbaren Hobby nehmen. Stell dir vor du willst
Rennen fahren und startest mit einem Fiat Panda. Klar, dass du da ziemlich schnell die Faxen dicke hast auf der Rennstrecke !  Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2010, um 12:43:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von WuselDusel
Moin!

I
Gibt es bestimmte Gebiete wo man NICHT suchen darf? (soweit ich bis jetz gelesen habe sind z.B. Halbe oder die Seelower Höhen tabu)
Muss man mit Konsequenzen rechnen wenn man erwischt wird? (und mit welchen?)

MfG

Moin,

in den bisherigen Fällen wurde der Detektor eingezogen und ein Bußgeld fällig.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
04. November 2010, um 14:54:58 Uhr

Hallo und willkommen,

ich habe das selbe Problem und auch noch keine Sonde aber nach dem ich mich immer mehr damit beschäftige und viele Testberichte lese, werde ich doch mehr Gled ausgeben als ich anfangs dachte, es hilt einfach nix.............!

Grüße
Findus

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2010, um 15:48:24 Uhr

hallo zusammen -das prob .hatte ich am anfang auch - ich hatte von meiner freundin  ein ace 250 zu weihnachten bekommen - für den anfang nicht schlecht - hab aber sehr schnell bemerkt das es nicht das richtige für mich ist -hab auch lange hin und her überlegt was ich machen  soll -da hab ich hier im forum unter der rubrik markplatz einen gebrauchten  minelab ex 2  gefunden und ihn auch gekauft  und siehe da -die felder wo ich mit dem ace drüberging und nur müll gefunden hab zu derzeit  -kamen schöne kleine silbermüzen zum vorschein   zb gebr.minelab geräte bekommst du schon  für 500 ich würde es mir überlegen  2mal geld auszugeben für ein minderwertiges oder einmal für ein vernünftiges

Offline
(versteckt)
#6
04. November 2010, um 16:52:03 Uhr

Hallo WuselDusel,

erst mall recht herzlich willkommen im Detektorforum.

Für einen Anfänger ist die Frage nach dem geeigneten Detektor schwer. Als erstes sollte man sich die Frage stellen ob ich das Hobby ernsthaft betreiben will oder nur mal kurz reinschnuppern möchte. Um das vorher abzuklären wär es gut wenn Du mal mit jemanden zusammen losziehst. Da findet sich vielleicht jemand aus deiner Gegend.

Was weiter oben über "Schrottdetektoren" gesagt wurde kann auf keine Fall so stehen bleiben. Als Schrottdetektoren kann ein Seben oder sonst irgend einen Detektor aus der unteren Preisklasse, die noch dazu in China gefertigt werden bezeichnet werden, aber sicher nicht alle Detektoren die nur "Pip Pip" machen (Ich vermute mal dass damit Detektoren mit nur einem Ton gemeint waren). Das ist absoluter Quatsch. Eintongeräte sind oft sogar Detektoren mit mehreren Tönen überlegen. Es kommt halt immer darauf an wonach und wo man sucht.

Ich möchte jetzt keine Werbung für den Vista machen, aber das er keinen Diskriminator hat ist mir neu. Der Detektor ist ein guter Allrounder und gleichermaßen für die Suche nach Münzen als auch Militaria geeignet. Obwohl er für die Militariasuche besonders gut geeignet ist. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sogar sehr gut, wenn man bedenkt das er eine Suchtiefe erreicht die viel teurere Detektoren nicht erreichen.
Genauso zu empfehlen sind Eintondetektoren von Tesoro und XP.

Wenn man allerdings eine sehr guten Disk benötigt und der Detektor extrem Laufruhig sein soll und nochdazu über eine Mehrtonanzeige und Display mit Leitwertanzeige haben soll,  dann würde ich zu einem Minelab raten.

Ich selber benutze momentan übrigens einen analogen Detektor ohne jede unnötige Anzeige. Weil ich einfach alles ausgrabe was kein Eisen ist und einen Detektor brauche der schnell, eine gute Suchtiefe und  gute Kleinteileenpfindlichkeit hat Smiley

Gruß,
Martin





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. November 2010, um 22:03:17 Uhr

Danke an alle für die zahlreichen Antworten!

Am besten wäre es wirklich, wenn man mal mit jemandem mitgehen könnte um festzustellen, ob das Hobby wirklich etwas für mich ist.
Nicht das ich am Ende viel Geld ausgebe und nach dem dritten mal sondeln feststelle, dass ich doch keinen Spaß daran habe.

@sondierer

In welchem Preisbereich liegen die von dir genannten Geräte?
Militaria und Münzen wären auch das, an was ich gedacht habe.
Ein einfach zu bedienendes Gerät ohne viel Schnickschnack wäre mir am Anfang auch lieber.

Aber noch eine allgemeine Frage:

Wie lange halten eigentlich die Akkus/Batterien von so einem Gerät?

MfG





Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor