Erst einmal an Alle,Hi Leute , Grüße aus dem hohen Norden!

Komme aus der wunderschönen Stadt Bremen und bin noch ein Greenhorn in punkto Sondeln!
Bin schon etwas älter in den 40gern hoffe aber das hier das Alter keine große Rolle spielt.
Habe mich vorab etliche Tage schon mit dem Thema Denkmalschutz/ Gesetzgebung und Landesamt für Archeologie auseinander gesetzt um mich auf mein neues Hobby vorzubereiten.
Interessiere mich sehr für Geschichte und Altertum habe mal als Kind auf einem Wanderweg in Bremen einen Groten (Münze) gefunden davon bin ich noch bis heute fasziniert!
Ich möchte bei Fundortung zukünftiger Münzfunde die örtlichen Vereine bzw. zuständigen Stellen unterstützen indem ich meine Arbeit, protokolliere, Funde fotografiere, Stelle wo gefunden anzeige und Vorort die rechtlichen Bestimmungen einhalte nach besten Wissen und Gewissen.
Ich vermeide das Aufsuchen von Denkmalgeschützen Orten und Naturschutzgebieten.
Gibt es dazu Kartographische Aufzeichnungen die man sich beschaffen kann, weis da Jemand was zu? Wäre für jede Hilfe dankbar

! (Bundesland Bremen/Niedersachsen)
Bin in erster Linie interessiert an Münzfunden.
Mein Detektor Favorit ist momentan der Eurotek Pro zu dem ich einiges angelesen und Video`s gesehen habe, hatte vorher den Garrett ACE 350 im Auge aber soll ja als Rentnerdetektor verschrien sein

, und mir gefällt an dem Garrett nicht das er nur ein Bimmelton hat und die Leitfähigkeit nicht nummerisch anzeigt, ist doch viel spannender mal nen anderen Ton zu bekommen und es graphisch per Zahlen angezeigt wird worauf man vielleicht stößt. Kann mir mal Jemand erfahrenes die Unterschiede der beiden Metalldetektoren Garrett ACE 350/ Eurotek Pro aufzählen, pro und Kontra?
Was meint Ihr dazu ? Zu dem Detektor kommt ja auch noch etliches Zubehör dazu wie z.B. Pinpointer, Nässeschutzabdeckung bei schlechtem Wetterverhältnissen, Spulenschutz, Kopfhörer, Rucksack welchen könnt ihr für Eurotek empfehlen?(Würd ungerne mit nem Rucksack durch die Gegend stiefeln wo gleich jeder Hans und Franz lesen kann z.B. Garrett Metalldetektor oder nen Rucksack der so flureszierend angepinselt ist das Jeder sich die Frage stellt stand derjenige zulange im AKW??, ect. gibt es noch wichtiges Zubehör was ein Sondler so braucht?
Kann man mit dem Eurotek bei Nässe raus? Worauf sollte ich besonders achten wenn ich mit dem Detektor am Sondeln bzw. unterwegs bin?
Hat Jemand Erfahrung mit NFG für Land Bremen bzw Niedersachsen? Wäre da für jeden Tip dankbar

Darf ich auf Hohlwegen nach Münzen suchen oder gilt hier stricktes Suchverbot da denkmalgeschützt??
Stimmt es das ich Jede Münze die vor 1861 datiert ist melden muss?
Wo kann ich weitere wichtige Informationen, Gesetzgebungen für das Bundesland Bremen für Sondengänger einsehen?
An welchen Orten in Bremen macht es Sinn zu suchen, wo darf gesucht und wo nicht gesucht werden?
Vielen Dank im Voraus und hoffe auf nette Stunden hier mit Euch im Forum

Valerius