[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 welcher Sherlock ist gut für`n Strand?

Gehe zu:  
Avatar  welcher Sherlock ist gut für`n Strand?  (Gelesen 630 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2016, um 01:55:52 Uhr

n`Abend,
..so, nun bin ich als absoluter "Noch-nicht-mal-Neuling" auf der Suche nach einem passenden Einsteiger-Detektor.
 ..Habe bisher fast keine Ahnung !
 
Ich schwanke noch (und das liegt nicht am Alkohol!) :

da käme der Fisher F22 in Frage (der F44èr ist mir fast n bischen zu teuer um erstmal anzutesten :/ )
..und vom ACE 250 hab ich mich wohl grad verabschiedet ( der war zunächst auch mal in engerer Wahl, nun
konnte ich hier aber doch keine überzeugenden Argumente finden)

Da ich aus dem Hohen Norden komme, werde ich wohl relativ häufig am Strand sein. Dort habe ich ja einen Sand, der fast ausschließlich mineralisiert ist und weniger aus organischem Mutterboden besteht.
Nun schätze ich mal, dass das NICHT egal ist, bei der Auswahl des Detektors. Am F22er find ich unter Anderem geil, das der regenfest sein soll. Könnte ich mit der Spule auch in seichtes Wasser? ..ist der F22er überhaupt geeignet für Strandsand? ..oder SOLLTE es doch der 44er sein? ..oder gibt es da idealere Geräte?

Vielleicht könnte mir jemand den einen oder anderen Tipp geben, der meine Kaufentscheidung erleichtert. ..Oder falls jemand direkt auch `nen passenden Gebrauchten verkaufen möchte.. ?!
Naaja,..jedenfalls wäre ich sehr dankbar für jeden Tipp Smiley

..beste Grüße erstmal, Paul

Offline
(versteckt)
#1
10. August 2016, um 08:08:54 Uhr

Hallo,

der F44 hat gegenüber dem F22 einen Bodenabgleich (Ground balance), was bei mineralisierten Böden tatsächlich besser ist: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://md-hunter.com/fisher-f11-f22-and-f44-what-is-the-difference-table/


In der Anleitung vom F44 (S. 21) steht, dass der automatische Bodenabgleich bei salzigen Strandböden aber nicht funktionieren wird: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fisherlab.com/hobby/manuals/MF44-manual-reader.pdf
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber noch die Möglichkeit für einen manuellen Abgleich (S. 22)

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 10. August 2016, um 08:22:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
10. August 2016, um 08:39:58 Uhr

Bei den deutschen Händlern steht extra das beide für die Strandsuche geeignet sind. Ich würde mal einen anrufen und mich da absichern. Die Spule ist Wasserdicht, also kannst mit beiden Flachwassersuche machen.
Vergiss nicht das du noch einen Pinpointer brauchst, der kostet dich auch noch mal um 100€

Offline
(versteckt)
#3
10. August 2016, um 09:01:19 Uhr

Hi,

der F22 und F44 sind, wie alle VLF Geräte, nur bedingt am Salzwasserstrand einsetzbar, in trockenem Bereich ist es kein Problem im nassen Bereich oder im Wasser muss amn die Empfindlichkeit deutlich zurücknehmen.

Gruß,

Martin

Offline
(versteckt)
#4
10. August 2016, um 09:39:21 Uhr

Hallo  paulpaule,
erstmal ein herzliches Willkommen bei den Strandsuchern.

Zu dem F22 kann ich selber etwas berichten...
Ich hatte ihn an der Ostsee nach 10 Minuten abgeschaltet und am Abend in der *Bucht* verkauft.
Der Detektor ist extrem unruhig am Strand, absolut nicht zu gebrauchen.
Regenfest ?? NEIN...es sind schon diverse *abgesoffen*.

Mein Kumpel ist mit dem Eurotek Pro LTE nebenher gelaufen und ist begeistert wie ruhig die Kiste am Strand ist.
Ich würde am Anfang einen Eurotek Pro LTE kaufen. Für die Strandsuche ausreichend und günstig allemal.

Gruß aus SH




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11251054_909286585795721_1411134522943700060_o.jpg

« Letzte Änderung: 10. August 2016, um 09:41:43 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor