[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1/48 Taler - woher aber?

Gehe zu:  
Avatar  1/48 Taler - woher aber?  (Gelesen 1390 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2017, um 13:25:35 Uhr

Hallo zusammen!
Diesen 1/48-Taler fand ich am WE - aber ich kann ihn weder im Netz noch in meinem alten, vergilbten Katalog (Schön) finden:
1/48 Thaler 1776
Wappen mit vier Feldern; oben links und unten rechts nach links schreitender Löwe, unten links ein Kelch (?)
Umschrift: rechts oben: S. L. M.; unten: I. C. K.; obenl inks: S. C. (beim S bin ich mir nicht ganz sicher.)

Wer kann helfen?
Besten Dank und viele Gruesse!
TTT


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

48stel Taler RS Kontrast.jpg
48stel Taler.jpg
48stel taler kontrast RS.jpg
48stel taler kontrast VS.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2017, um 13:48:45 Uhr

Mhh das Wappen könnte zu
Reuss-Obergreiz passen.
Finde aber auch keine genau vergleichbare Münze.

Offline
(versteckt)
#2
08. Februar 2017, um 13:54:28 Uhr

Würde sagen Sachsen-Hildburghausen  Idee
Schönes Stück  Super
Meinen Glückwunsch   Applaus  Applaus


Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2017, um 14:01:42 Uhr

Irgendwo im sächsischen Bereich jedenfalls...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.at/olding/item.php5?id=278591

Hier passt das Wappen ganz gut.

Offline
(versteckt)
#4
08. Februar 2017, um 14:22:25 Uhr

Gratuliere zum Fund   Super

Ich schmeiße mal

Sachsen-Coburg-Saalfeld Ernst Friedrich 1764-1800

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.com/knopik/item.php5?id=140507026&lang=jp


ins Rennen  Grübeln

Gruß Findlkind

« Letzte Änderung: 08. Februar 2017, um 14:30:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
08. Februar 2017, um 14:39:51 Uhr

Sehr gut Mane   Applaus, machste jetzt auch bei Münzen mit   Zwinkernd 

Erstmal ist die Münze nicht von 1776, sondern 1767   Zwinkernd 

I.C.K steht für Johann Christian Knaust, Mmstr. 1765-1794 in Saalfeld 

Glückwunsch   Applaus
 

 

Offline
(versteckt)
#6
08. Februar 2017, um 15:00:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
machste jetzt auch bei Münzen mit

Versuch's zumindest, hab ja schon einiges gesehen und gelernt bei Dir  Cool

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#7
08. Februar 2017, um 15:01:53 Uhr

Da gibt es nüscht mehr hinzuzufügen  ausser ein Bild


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20170208_145710.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. Februar 2017, um 15:04:32 Uhr

Besten Dank Euch allen! - Ja, und sorry für die vertippte Jahreszahl!
Das Sachsenschild im Wappen hatte ich nicht erkennen können...

und wenn Ihr bei dem mittelalterlichen Wrack, das ich gleich noch einstelle, AUCH noch was rausfinden könnt, dann seid Ihr die Allergrößten.

Beste Gruesse
TTT

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2017, um 15:22:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Da gibt es nüscht mehr hinzuzufügen ausser ein Bild

Das passt aber meiner Meinung nach nicht Lächelnd Den hatte ich auch schon zu fassen. Über dem E von Einen sind da so 4 Federartige Streifen. Die sind auf dem Vergleichsbild nicht.

Offline
(versteckt)
#10
08. Februar 2017, um 15:31:03 Uhr

Das ist nur das eine Bild aus dem Katalog. 
Die Jahreszahlen erkennst du doch und da wurden Zig prägestempel benutzt.
Diese wiederum hatten schon die ein oder andere Veränderung im münzbild.

Klar?

Offline
(versteckt)
#11
08. Februar 2017, um 15:31:51 Uhr

Die von Rollenheini gezeigte Münze ist auch von 1779   Zwinkernd

Öha, Chef war schneller   Winken

Offline
(versteckt)
#12
08. Februar 2017, um 15:32:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Das ist nur das eine Bild aus dem Katalog.
Die Jahreszahlen erkennst du doch und da wurden Zig prägestempel benutzt.
Diese wiederum hatten schon die ein oder andere Veränderung im münzbild.

Klar?

Ja gut das stimmt natürlich.

Offline
(versteckt)
#13
08. Februar 2017, um 15:45:08 Uhr

Guck dir mal die diversen Jahrgänge an.
Mal ist die Krone anders, mal die Buchstaben

Offline
(versteckt)
#14
08. Februar 2017, um 15:47:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Guck dir mal die diversen Jahrgänge an.
Mal ist die Krone anders, mal die Buchstaben

Ja, Asche auf mein Haupt Zunge Hatte keine identische gefunden und daher immer weiter gesucht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor