[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 20 Reichspfennig 1874 (B) heute vom Acker

Gehe zu:  
Avatar  20 Reichspfennig 1874 (B) heute vom Acker  (Gelesen 780 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2014, um 19:20:56 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

mein heute bester Fund waren 20 Reichspfennig, v. 1874 (mit dem Buchstabe B), Silber

Ich habe noch auf ganz andere Funde gehofft, da sich der Acker direkt neben, bzw. vor einem außenliegenden Hof aus dem 14. Jahrhundert befindet.

Es waren auch noch andere interessante Teile dabei (leider u.a. auch 2 Münzleichen aus Kupfer, mit größerem Durchmesser, ich hasse die Bodenverhältnisse in meiner Region Ausrasten).

Natürlich habe ich hinsichtlich der 20 Reichspfennig gleich mal die Suchmaschine in Anspruch genommen...
... und stelle fest, dass sich der Umtauschwert sehen lassen kann  Schockiert

hier der link zum Vergleichsstück:http://www.emuenzen.de/verkauf/Deutschland_20_Pfennig__1874_f.Stgl._-24032.html

Viele Grüße
vom "Geschichtsjäger"



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5963ü.jpg
IMG_5964ü.jpg

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 19:29:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. August 2014, um 19:28:40 Uhr

Donnerwetter, der ist ja wie neu. ( neid )  Zwinkernd
Woraus sind die, Nickel? Na ja Silber wird es wohl nicht sein.
Ich bin immer entsetzt über meine Alu und die älteren Kupfermünzen. Vollkommen verhunzt.  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#2
18. August 2014, um 19:29:24 Uhr

Ist schönes silber , Glückwunsch
In deiner erhaltung ca 10-15 eus

Offline
(versteckt)
#3
18. August 2014, um 19:30:58 Uhr

Doch Silber. Und das bei 20 Pfennig. Hätte ich jetzt nicht unbedingt vermutet.

Offline
(versteckt)
#4
18. August 2014, um 19:32:21 Uhr

Sogar 900-er, naja es ist kaiserzeit

Offline
(versteckt)
#5
18. August 2014, um 19:34:13 Uhr

Ah, ich sehe gerade die 10er waren Kupfer mit Nickel.
Wie sehen eigentlich die 10er aus dem Boden aus? Hab ich noch nie gefunden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. August 2014, um 19:36:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Ist schönes silber , Glückwunsch
In deiner erhaltung ca 10-15 eus




... hab' auch erst später gesehen, dass 50,- Eur wohl nur für fast Stempelglanz aufgerufen werden.
Die "Kleine" sieht aber in Realität noch besser aus als auf den Fotos. 10,- bis 15.- Eur sind aber auch besser als nichts. Für 20,- Eurocent wird einem in 140 Jahren keiner einen solchen Gegenwert bezahlen (schon gar nicht, wenn sich um einen Bodenfund handelt).
Dieser billige Mist, den sie uns heute als Geld verkaufen  Kotzen


Offline
(versteckt)
#7
18. August 2014, um 20:31:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
10,- bis 15.- Eur sind aber auch besser als nichts. Für 20,- Eurocent wird einem in 140 Jahren keiner einen solchen Gegenwert bezahlen

Ach, sag das mal nicht! Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
20 Eurocent


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. August 2014, um 20:38:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ach, sag das mal nicht! Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
20 Eurocent


Viele Grüße,
Günter


... meinst du wirklich man konnte für 20 Reichspfennig 1874 den gleichen Gegenwert wie heute für 10.- bis 15,- Euro erhalten ? Das meinte ich Günter !
Den Euro wird's in 140 Jahren sicherlich nicht mehr geben...
... und die 20 Eurocent sind dann allenfalls noch ihr Material "wert" (was ja bekanntlich nichts wirklich besonderes ist).

Viele Grüße
Jan

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2014, um 20:59:26 Uhr

Sagen wir mal so, unser Kleingeld ist wenigstens noch besser als das aus dem 2. WK! Zwinkernd

Aber was das Silber- und v.a. Goldgeld angeht, war das Kaiserreich natürlich unschlagbar. Die Münzen davor waren meist auch nicht so dolle!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. August 2014, um 21:15:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sagen wir mal so, unser Kleingeld ist wenigstens noch besser als das aus dem 2. WK! Zwinkernd

Aber was das Silber- und v.a. Goldgeld angeht, war das Kaiserreich natürlich unschlagbar. Die Münzen davor waren meist auch nicht so dolle!

Viele Grüße,
Günter

so isses

Offline
(versteckt)
#11
19. August 2014, um 15:55:44 Uhr

Hallo Geschichtsjäger

habe vor ein paar Stunden auch so einen gefunden - ein Jahr älter, aber auch wunderschön.

Ist heute wohl der 20-Pfennig-Tag... Suchen

Gruß
DIggerMane


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_20PfennigII1875.JPG
K1600_20Pfenning1875.JPG

« Letzte Änderung: 19. August 2014, um 15:57:37 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor