[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 6x Silber 2012

Gehe zu:  
Avatar  6x Silber 2012  (Gelesen 1923 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Februar 2013, um 01:58:32 Uhr



Hallo Gemeinde,

anbei noch 6 Silberne aus dem letzten Jahr. In das Münzthema arbeite ich mich langsam, langsam ein. Auf dem Weg dorthin
bitte ich um euere Hilfe. Sicherlich kommt auch die Zeit, wo ich euer Wissen weitergeben kann, aber jetzt heißt es erst mal
mühsam die Lernkurve raufsteigen....
Also, wer kann mir bei der Bestimmung helfen?


G&GF


karuna Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1962.jpg
SAM_1963.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Februar 2013, um 02:07:47 Uhr

Also mit bestimmen kann ich dir leider da auch nicht helfen aber ist immer wieder schön sowas zu sehen.! Küsschen
Sind auf jedenfall mittelalterliche Silberlinge, sowas fehlt mir noch persönlich da meine eher aus der Neuzeit kommen ( Kreuzer des 18 Jh. ) !
Bis auf die römischen Silberdenare natürlich.! Zwinkernd

Auf jedenfall mal Danke fürs hier vorzeigen im Forum.! Super


Gruß....Markus

Offline
(versteckt)
#2
06. Februar 2013, um 02:08:58 Uhr

unten links der 1/2 Batzen scheint von Hanau, Hanau Lichtenberg zu sein.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. Februar 2013, um 02:17:47 Uhr



@ amenophis

MA sind die (leider) nicht. Da geht`s grob gesagt vom 17. aufwärts und MA-Münzerl sind lt.Definition vor 1500. Aber Silberlinge-
da hast du vollkommen recht, sind immer tolle Funde - die haben was! Also ich freue mich über jede, da gibts überhaupt keine
Routine. Lächelnd


@ cannonball

Danke für die Bestimmung! Zwinkernd


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#4
06. Februar 2013, um 02:24:20 Uhr

Ups, ja da lag ich wohl leider falsch mit MA. Verlegen
Aber trotz all dem, sind es immer wieder tolle Funde so Silberlinge.! Zwinkernd

Gruß.....Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Februar 2013, um 02:28:35 Uhr



@ cannonball

Jetzt hab ich ihn glaub ich gefunden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/1-2-batzen-Hanau-Lichtenberg-Philipp-IV-1538-1590-/281059990878?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item41707b1d5e


Stimmts?


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#6
06. Februar 2013, um 07:18:07 Uhr

Hi,
super Münzen. Bei 6 Stück im letzten Jahr und dann noch so schöne, da kannst Du von Glück reden. Ich kenne Sondler (mich eingeschlossen) die fast gar keine Silbermünzen finden. Wenn man in einer silberarmen Region lebt, wirds schwer.

Grüße

Offline
(versteckt)
#7
06. Februar 2013, um 07:51:46 Uhr

Mitte, untere Reihe ist Nürnberg.
Mitte, obere Reihe eventuell Ravensburg?
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#8
06. Februar 2013, um 09:38:56 Uhr

Hi Karuna,
schöne Münzen.
 

LG

Offline
(versteckt)
#9
06. Februar 2013, um 10:32:27 Uhr

Die 2.Münze ist ein Pfennig von Ravensburg o.J. ab 1693 Nau Nr.22 o. 23 kann man nicht genau erkennen.
Die 3. Münze ist ein Groschen ( 3 Kreuzer ) von Tugiensis ( Zug ) 16.Jhd. .Muß mal noch genau nachschauen wegen der Jahreszahl.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 06. Februar 2013, um 10:40:26 Uhr:

Bei dem Groschen von Zug ist die Jahreszahl oberhalb vom Wappen .97. oder .92.. Aber 1592 gibt es eigentlich nicht, wird dann von 1597 sein.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 06. Februar 2013, um 10:40:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. Februar 2013, um 14:36:35 Uhr



@ derfla & sammlealles

Danke für  euere Bemühungen! Zwinkernd
 
@ nibse

Es waren schon ein paar mehr. Ich stelle halt jetzt so nach und nach ein..... Lächelnd

G&GF


karuna Winken

Hinzugefügt 06. Februar 2013, um 14:49:57 Uhr:



@ derfla

Hab ich ganz vergessen: 97 stimmt!

karuna Winken

« Letzte Änderung: 06. Februar 2013, um 14:49:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
06. Februar 2013, um 19:05:30 Uhr

Hallo,
Ich denke die zweite Münze ist ein Kreuzer-Stück aus Montfort, Anfang 18.Jahrhundert.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)
#12
06. Februar 2013, um 19:53:34 Uhr

Die 1.Münze ist ein Kreuzer von Konstanz ca. 1702.
Vs.: LEOP.I.IMP.SEM.AUG  Doppeladler belegt mit Bindenschild
RS.: +MON:NOV:CIV:-- CONSTANT  Stadtschild auf Doppelkreuz
verschiedene Stempelvarianten

Hallo BAAM1!
Die 2. Münze ist eindeutig Ravensburg und nicht Montfort
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#13
06. Februar 2013, um 20:39:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna

@ cannonball

Jetzt hab ich ihn glaub ich gefunden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/1-2-batzen-Hanau-Lichtenberg-Philipp-IV-1538-1590-/281059990878?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item41707b1d5e


Stimmts?


G&GF


karuna Winken



ja das kommt hin  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
06. Februar 2013, um 20:40:18 Uhr

Abend,

da hab ich mich wohl geirrt  Verlegen Habe extra das Wappen meiner gefundenen Montfort-Münze unter Anton dem Jüngeren Verglichen -
die Wappen sehen sich verdammt ähnlich! Auch der Doppeladler auf der VS ist mit dem der Montforts fast identisch.
Lg
Julian  Smiley



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor