[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 1143 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2012, um 17:19:23 Uhr

Habe hier ein paar Silbermünzen zur Bestimmung:

Auf den Rückseiten ist nichts drauf.

1. Dm: 17mm

2. Dm: 12mm

3. Dm: 12+12mm

4. Dm: 14mm

5. Dm: 17mm


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5830.JPG
IMG_5831.JPG
IMG_5832.JPG
IMG_5833.JPG
IMG_5834.JPG

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 17:20:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2012, um 19:55:44 Uhr

Hi,

Bild 2/3 sind Pfennige aus Passau, wahrscheinlich unter Ernst v. Bayern (1540-1554),
beim letzten Pfennig sieht man ansatzweise das E (steht für Ernst),
Bild Nr.5 ist ein Zweier 1518 aus Salzburg unter Leonhard v. Keutschach (1495-1519).
Bei Nr. 4 sollte es sich um ein Pfennig 155(?) aus Kärnten handeln unter Ferdind I. (1521-1564),
bei der ersten muss ich noch schaun, da bin ich nicht ganz sicher, schaut bayrisch aus!

Gruss Walker

Hinzugefügt 03. September 2012, um 22:33:22 Uhr:

Hi,

die erste ist ebenfalls aus Passau, ein einseitiger Zweier 1534 unter
Ernst von Bayern (1517-1540).

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 22:33:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. September 2012, um 22:47:45 Uhr

Wow, ich bin erstaunt. Hätte nicht gedacht, das man damit was anfangen kann. Vielen Dank. Ich habe noch einige ähnliche Münzen und werde die demnächst fotografieren. Ich hoffe du kannst mir dann wieder helfen.

Hinzugefügt 03. September 2012, um 23:12:45 Uhr:

Die nächsten sind leider nicht aus Gold auch wenns auf den Bildern komisch aussieht.   Smiley

6. Dm: 16mm
7. Dm: 15mm
8. Dm: 12mm
9. Dm: 13mm
10. Dm: 16


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5835.JPG
IMG_5836.JPG
IMG_5837.JPG
IMG_5838.JPG
IMG_5839.JPG

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 23:12:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2012, um 20:29:57 Uhr

Hi,

Nr. 1 ist ein Zweier (2 Pfennig)1528 aus Salzburg unter
Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540),
Nr. 2 ebenfalls 152?,
Nr. 3/4 ist jeweils ein Pfennig 153(2?) u. 1522 aus Oberösterrreich (Mzst. Linz),
geprägt unter Ferdinand I. (1521-1564),, Das F steht für Ferdinand.
Nr. 5 ist ein Zweier 1534 wie oben aus Passau unter Ernst v. B.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2012, um 21:05:40 Uhr

Einfach Klasse der Walker !
Lg
Julian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. September 2012, um 10:58:34 Uhr

Wieder herzlichen Dank aber es geht noch weiter.

Das könnten alles Pfennige aus OÖ sein unter Ferdinand I. , aber warum sind da teilweise unterschiedliche Wappen drauf?

Durchmesser der folgenden Münzen alle so 13,14mm


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5840.JPG
IMG_5841.JPG
IMG_5842.JPG
IMG_5843.JPG
IMG_5844.JPG
Offline
(versteckt)
#6
05. September 2012, um 17:05:07 Uhr

Moin,
das Wappen finde ich sieht fast immer gleich. OK manchmal ist ein Teil zugefügt. Das hat wohl mit der Tatsache zu tun das 
 
Ferdinand I. (* 10. März 1503 , † 25. Juli 1564 in Wien) seit 1521 Erzherzog von Österreich war und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Er wurde 1531 zum römisch-deutschen König gewählt.

Damit wurde das Wappen um jeweils ein Teil erweitert.

Gruß xxl-lutz


Offline
(versteckt)
#7
05. September 2012, um 19:38:04 Uhr

Hi,
 
 nur Bild 2 ist ein Pfennig aus dem Herzogtum Steiermark, in Graz geprägt,
ebenfalls unter Ferdinand I., sonst sind alles Prägungen aus OÖ.
Die Wappen sind eigentlich immer gleich (links öster. Bindenschild, rechts das
Wappen des jeweiligen Landes wo die Münze geprägt wurde), das unterschiedliche
ist deswegen, weil die Stempel damals von Hand aus gefertigt wurden.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. September 2012, um 20:01:48 Uhr

Wieder herzlichen Dank.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5863.JPG
IMG_5864.JPG
IMG_5865.JPG
IMG_5866.JPG
IMG_5867.JPG
Offline
(versteckt)
#9
05. September 2012, um 20:23:40 Uhr

Hi,
 
 1,3,4,5, alles Salzburger Zweier unter
 Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540),
 2 Kärnten, Pfennig.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. September 2012, um 20:31:47 Uhr

Danke sehr!
11 Stück hab ich noch dann geb ich Ruh   Zwinkernd


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5868.JPG
IMG_5869.JPG
IMG_5870.JPG
IMG_5871.JPG
IMG_5872.JPG
Offline
(versteckt)
#11
05. September 2012, um 20:47:52 Uhr

Hi,

sind ja alles gleiche  Zwinkernd
1. Salzburg, M.L.v.W, Zweier
2. Salzburg, Zweier, Ernst von Bayern (1540-1554)
3. Kärnten, Pfennig,
4. wie Nr. 1,
5. Bistum Passau, Pfennig ohne Jahr unter Ernst v. Bayern.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. September 2012, um 21:03:24 Uhr

Naja mal schauen ob noch was Neues dabei ist.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5873.JPG
IMG_5874.JPG
IMG_5875.JPG
IMG_5876.JPG
IMG_5877.JPG
Offline
(versteckt)
#13
05. September 2012, um 21:13:46 Uhr

Nö, nix neues  Smiley
wieder alles Zweier!
1. E.v.B
2. M.L.v.W.
3. E.v.B.
4/5 M.L.v.W.

sind die Münzen aus einem Lot ?

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. September 2012, um 21:35:26 Uhr

Ja sind aus einem Lot.
Sind die EvB Salzburger?

Der letzte ist wieder ein MLvW ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5878.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor