[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Brauche Hilfe beim "Coesfelder Münzenproblem"

Gehe zu:  
Avatar  Brauche Hilfe beim "Coesfelder Münzenproblem"  (Gelesen 480 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2013, um 19:48:20 Uhr

Hallo Ihr Sondler (und Gäste)
Ich habe da ein Problem. Einige Zeit zurück habe ich eine Münze gefunden und konnte diese (mit Dank an Walker, da er meine erste Coesfelder Münze bestimmt hat) als 4 Pfennig der Stadt Coesfeld einordnen. Siehe Bild 1 und 2.
Gestern habe ich (auf dem selben Acker wo ich auch den "Leopold "gefunden habe eine kleine Münze gefunden die ich sofort wieder als Coesfelder Münze erkannt hatte. Siehe Bild 3 und 4. Beim Näherem betrachten, auch 4 pfennig.
Für Euch auf den Bildern vielleicht nicht so gut zu erkennen ist bei Beiden auch Das Wappen mit dem Ochsen kopf zu erkennen.
Aber : Die eine Münze ist viel Grösser als die Andere (Bild 5). Habe ich alles falsch eingeschätzt ? Wie kann das ? Wer weiss Rat? Das Viereck mit den 4 Strichen ist bei Beiden gleich gross (Die Striche sind jedoch etwas anders). Mein Sohn meinte: "Vielleicht Verschleiss". Aber auch das kann nicht sein, da auf der Rückseite von der kleinen Münze das Wappen auch viel kleiner ist und am Rand kann ich (wenn die Münze nass ist) auch noch deutlich STADT lesen. Das Mass passt schon.
Bin gespannt ob Einer helfen kann.
Gruss, Heek 1


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scan_Pic0025.jpg
Scan_Pic0027.jpg
Scan_Pic0028.jpg
Scan_Pic0029.jpg
Scan_Pic0030.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2013, um 20:54:37 Uhr

Hi,

die 4er wurden erstmals 1578 geprägt, dann ab 1609 einige verschiedene Jahrgänge bis 1699,
dann 1708, 1713, die letzte Prägung erfolgte 1763.
Die ganzen Jahre hindurch gab's natürlich verschiedene Schrötlinge (Münzrohlinge), alle Maße weis
ich nicht genau, aber 2 Beispiele hab ich, das erklärt deine Frage  Zwinkernd
Der Dm vom 4er von 1694 beträgt 20mm, der vom 1763er 20,8mm, darum dieser Grössenunterschied!

Grüsse Walker



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Oktober 2013, um 21:22:08 Uhr

Walker !!!
Mal wieder meinen Dank !! Ich habe gehofft , dass Du antwortest. Genial !
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2013, um 21:22:16 Uhr

das wären ja 0,8mm auf dem Bild denk ich mir eher das die 5mm größer ist im durchmesser...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Oktober 2013, um 21:25:22 Uhr

Kann ich davon ausgehen , dass die Kleine älter ist ?


Offline
(versteckt)
#5
13. Oktober 2013, um 21:33:30 Uhr

@mefdel,
diese Angaben sollten als Beispiel dienen, und haben mit den Bildern nichts gemeinsam,
dieser Typ 4er wurde fast 200 Jahre geprägt, da kann durchaus möglich sein, das es einen
Jahrgang mit z.B. 20,2 oder 20.3? mm Dm gibt, aber das weis ich selber nicht.
Es soll nur den Grössenunterschied erklären!

@heek,
kann ich nicht genau sagen, kann aber durchaus möglich sein!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
13. Oktober 2013, um 21:37:51 Uhr

Hallo Heek,
könnte diese sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/monasterium/item.php5?id=120628045


Gruß
Timme

Hinzugefügt 13. Oktober 2013, um 21:39:45 Uhr:

Walker,
 dass du auch immer schneller bist  Zwinkernd

Gruß
Timme

Hinzugefügt 13. Oktober 2013, um 22:10:24 Uhr:

Hallo Heek,
aus dem Standard Catalog of German Coins sehe ich keine unterschiede.

Gruß
Timme




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwischenablage02.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 22:10:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. Oktober 2013, um 22:49:14 Uhr

Hallo
Noch einmal zur Grösse.
Die "Grosse "ist dm 2,2 cm , die "Kleine" ist dm 1,9 cm.
Mit der Erklärung von Walker kann ich mir was drunter vorstellen. Was verändert sich nicht so alles innerhalb von 200 Jahren !!
Gute Nacht euch Allen, Heek 1

Hinzugefügt 13. Oktober 2013, um 22:53:25 Uhr:

Hallo Timme
Guck mal nach den 2 Bildern die Du geschickt hast. Einmal von der Münzauktion und einmal vom Catalog. Da sind die 4 "Striche" auch unterschiedlich.
Gute Nacht , Heek 1

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 22:53:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor