[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bräuchte Bestimmungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bräuchte Bestimmungshilfe  (Gelesen 1604 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2010, um 18:20:31 Uhr

Bräuchte bitte mal wieder Bestimmungshilfe Verlegen.Schon mal Dank im voraus.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Die kleine einseitige Tirol?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Über die Einseitige hab ich mich super gefreut.Endlich mal halbwegs im vernünftigen Zustand.War das Buchholz?Die linke Kupferne ist mir Unbekannt.

Grüsse
Patrick


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hilfe 2.jpg
Hilfe.jpg
Kupfer 1.jpg
Kupfer 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2010, um 18:28:02 Uhr

Bild 1, No. 3/Bild 2 No. 2: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/ritter/item.php5?id=23628

Friedrich brandenburg-frankenland

die mit dem horn ist ein heller aus buchhorn

« Letzte Änderung: 27. Februar 2010, um 19:10:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2010, um 18:50:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
die mit dem horn ist ein heller aus buchhorn

Irgendwas mit "Buch" wusste ich noch Grinsend.Danke Platin,das war die,die Dir damals solche Kopfschmerzen bereitete.Wobei der Zustand halt auch bescheiden war.Weisst Du was zur linken eckigen Kupfernen?

Gruss
Patrick

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2010, um 18:52:54 Uhr

bild 1-No.2/bild 2 No.1: joseph I. 1705 - 1711 Habsburger, 1 Kreuzer 1706 Prägestätte müsste Graz sein.

Offline
(versteckt)
#4
27. Februar 2010, um 18:54:37 Uhr

ja, ich erinnere mich. is mir auch direkt wieder eingefallen.
die linke stellt mich im moment noch vor ein rätsel.
steht dort als datum 1622???

bild 1-No.2/bild 2 No.1: joseph I. 1705 - 1711 Habsburger, 1 Kreuzer 1706 Prägestätte müsste Graz sein.

gruss platin

« Letzte Änderung: 27. Februar 2010, um 19:23:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2010, um 19:05:21 Uhr

die viereckige kupferne ist eine münze aus: Fugger-Babenhausen-Wellenburg
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/rittig/item.php5?id=80413018


also zumindest sowas in der art.
die selbe hab ich noch nicht gefunden.

« Letzte Änderung: 27. Februar 2010, um 19:09:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Februar 2010, um 19:18:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
die viereckige kupferne ist eine münze aus: Fugger-Babenhausen-Wellenburg
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/rittig/item.php5?id=80413018


also zumindest sowas in der art.
die selbe hab ich noch nicht gefunden.


Du bist Spitze Thomas Applaus.Fugger könnte geographisch schon passen.Bin mal gespannt Smiley.Was würdest Du ohne den kleinen kupfernen Lieblingen Küsschen bloss machen?Wäre richtig langweilig auf Dauer Zwinkernd Grinsend.

Grüsse
Patrick

Offline
(versteckt)
#7
27. Februar 2010, um 19:22:40 Uhr

ja, endlich gibts wieder was zu bestimmen.
die silbernen habe ich auch durch, hast gesehen.
bei der einen bin ich unsicher, münzstätte sollte aber graz sein(joseph)

die kupferpfennig sache mit dem adler, da hab ich noch keine ahnung.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Februar 2010, um 19:36:45 Uhr

Habe ich gesehn.Vielen Dank dafür Super.Bei der Kupfernen sehen ich unten-CXC.Hier mal ein besseres Bild-

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_Bilder.jpg
Offline
(versteckt)
#9
27. Februar 2010, um 19:48:18 Uhr

sollte dann johann fugger sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Februar 2010, um 20:35:31 Uhr

Dank Dir Super.

 Winken

Offline
(versteckt)
#11
27. Februar 2010, um 23:32:03 Uhr

geil ...kann das sein, dass jpg.2 ein münzgewicht ist?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Februar 2010, um 08:38:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von middlhess
geil ...kann das sein, dass jpg.2 ein münzgewicht ist?



Ist kein Münzgewicht,auch wenn es grosse Ähnlichkeit mit einem besitzt.Es handelt sich bei den kleinen eckigen Münzen in der Regel um Münzen aus Augsburg und Regensburg(gekreutzte Schlüssel).Gibts auch in Silber.Sind sehr häufig im bayerischen Raum anzutreffen.Diese ist allerdings eine recht seltene.Hier mal Links dazu-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=222357&lang=de&lines=75

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=218000&lang=de&lines=75

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/kohl/item.php5?id=254&lang=de&lines=75

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/strueken/item.php5?id=110460&lang=de&lines=75


Gruss
Patrick





Offline
(versteckt)
#13
28. Februar 2010, um 17:51:06 Uhr

achso ..interessant. danke!

Offline
(versteckt)
#14
28. Februar 2010, um 22:36:42 Uhr

Hallo schrotti,

dein Kreuzer vom Joseph 1706 ist aus Böhmen,
geprägt in Kuttenberg, das Münzzeichen sind gekreuzte Hämmer,
unterhalb vom Adlerschwanz.

Grüsse Walker

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor