[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bundesbank unglaublich......

Gehe zu:  
Avatar  Bundesbank unglaublich......  (Gelesen 650 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juli 2011, um 22:08:27 Uhr

Hallo war neulich mal wieder der Bundesbank um Münzen zu tauschen.....ich wurde echt gefragt wo ich die Münzen herhabe.....ob die das was angeht? na egal...jedenfalls haut mir der Geldknecht 3 gammelige Münzen wieder auf den Tisch und sagt "nehm ich nich". Ich war davon ausgegeangen dass sie Bank alles zurücknehmen muss und hab da mal die Pressestelle belästigt , heute die Antwort:

zu Ihrer Anfrage vom 23.06.2011 bemerken wir Folgendes:

Am 11. Januar 2011 trat die neue Verordnung (EU) Nr. 1210/2010 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2010 in Kraft
(veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union vom 22.12.2010,
Dokument Nr. L 339/1). Diese Verordnung regelt die Echtheitsprüfung von
Euro-Münzen und die Behandlung von nicht für den Umlauf geeigneten
Euro-Münzen. Von der Deutschen Bundesbank werden gem. dieser Verordnung
Euro-Münzen erstattet oder umgetauscht, wenn sie aufgrund einer langen
Umlaufdauer oder aufgrund eines unerwarteten Ereignisses nicht mehr für den
Umlauf geeignet sind.

Die Deutsche Bundesbank lehnt dagegen die Erstattung von Euro-Münzen ab,
die mutwillig oder durch ein Verfahren verändert wurden, bei dem eine
Veränderung zu erwarten war
. Darunter fallen grundsätzlich alle
Veränderungen, die nicht durch normale  Abnutzung oder Verschleiß
entstanden sind. Unter Beachtung dieser Regelungen prüfen die Mitarbeiter
in den Filialen der Bundesbank die dort vorgelegten Münzen.

Die Deutsche Bundesbank ist gem. Art.8 Abs. 1 der o.a. Verordnung
verpflichtet, alle nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen aus dem
Verkehr zu ziehen. Nicht für den Umlauf geeignete Euro-Münzen, für die
keine Erstattung bzw. kein Umtausch möglich ist, nimmt die Bundesbank auch
entgegen. Sie werden aber ersatzlos einzubehalten und vernichtet. Die
Bundesbank darf nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen gem. der o.a.
Verordnung nicht wieder an den Einreicher herausgeben.

Mit freundlichen Grüßen usw. usw....



Das finde ich eine bodenlose Frechheit im Vorrangegangen ging es um Eurocentstücke aus einer Wasserbergung bei denen der Rand hochgekommen war der Rest war gut erhalten

Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2011, um 12:32:18 Uhr

Moin,

wo ist jetzt das Problem?

wenn sie aufgrund einer langen Umlaufdauer oder aufgrund eines unerwarteten Ereignisses nicht mehr für den
Umlauf geeignet sind.

Fundmünzen sind aufgrund eines unerwateteten Ereignisses, nämlich dem Verlust der Münze und der darauf folgenden Liegezeit, nicht mehr für den Umlauf geeignet.

Fundmünzen wurden weder mutwillig verändert, noch durchliefen sie ein Verfahren.

Also sind die Münzen umzutauschen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#2
08. Juli 2011, um 12:50:55 Uhr

Hallo,

interessant, danke für den Bericht.
Das ersatzlose Einbehalten find ich auch unverschämt...schließlich könnte man ja ansonsten (naja, theoretisch) bei entsprechender Menge zumindest Material- oder Schrottpreis einfordern.
Ist schlicht ne Enteignung...
Tja, ich war ja immer der Meinung der Euro taugt nicht  Zunge

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Juli 2011, um 15:58:54 Uhr

Danke Mrs. Metall du hast mich verstanden......genau darum geht es, der Futzi hinterm Schalter wollte den nicht durch mich beschädigten Euro einfach nich annehmen....zum Glück hat der ihn nicht eingezogen...Ich bleib dran, von der Bildredaktion hat sich schon einer gemeldet der will das bringen, ich hab aber aus beruflichen Gründen keine Lust als Sondler. der sein Kleingeld nich loswird in der Zeitung zu stehen...ich hab da aber jemanden der gerne in die Zeitung will...geht demnächst los..und dann Beschwerde beim EuGh,,,,,


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor