[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Christian V und eine knifflige Münze

Gehe zu:  
Avatar  Christian V und eine knifflige Münze  (Gelesen 1169 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2017, um 21:43:52 Uhr

im preußischem Acker gleich zwei besondere Münzen gefunden.
nach einigem Knobeln erkannte ich nun endlich selber die dänische 2  Skillinge Münze des Christian V von vielleicht
162...
aber die zweite Münze sehr blankes Silber scheint mir uralt ?  0,51 Gramm 14 mm Durchmesser
bitte wenn noch erkennbar um Deutungen
MfG


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7169.JPG
100_7170.JPG
100_7173.JPG
100_7175.JPG
100_7177.JPG
100_7178.JPG
100_7179.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2017, um 22:18:04 Uhr

Ist ein Brandenburger Denar aus dem MA. Aber welcher...  Nullahnung

Und drehe sie mal von 9 Uhr auf 12 Uhr, das siehst Du den Marktgrafen stehen (Kopf ist auf 9 Uhr)

« Letzte Änderung: 27. Februar 2017, um 22:19:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2017, um 22:39:38 Uhr

kann jemand erkennen ob der Christian der IV od V ist 162.. od 167..
MfG

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2017, um 22:54:01 Uhr

Ist der Fünfte  Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.danskmoent.dk/chr/c5h74.htm


Offline
(versteckt)
#4
27. Februar 2017, um 23:00:00 Uhr

Christian V, gut erkennbar am Münzmeister Gotfred Krüger. Der prägte erst ab Frederik III ( ca. ab 1660) in Kopenhagen.

Beim Brandenburger bin ich auch überfragt, da gibt es so unzählige Varianten und meine Literatur dazu ist sehr übersichtlich...

grützi ide

PS:Verdammt, ich hab es aus dem Buch gesucht und zu lang gebraucht, und das bei meinem Dänisch. Dabei ist es so leicht im Netz zu finden.

« Letzte Änderung: 27. Februar 2017, um 23:01:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2017, um 00:15:04 Uhr

Schöner Denar!  Küsschen

BRANDENBURG-PREUSSEN
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Woldemar, 1308-1319 und Interregnum, 1319-1323.
Denar. 0,89 g. Markgraf steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild, im Feld zwei Ringel//Helm und Adlerschild zwischen zwei Türmen. Bahrf. 583; Dannenberg 169 (Fundgruppe A7, etwa 1310/12-1323).


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick!






MFG Max  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Februar 2017, um 21:59:26 Uhr

Danke ,aus so schwachen Konturen noch etwas zu erkennen - höchste Anerkennung .
Auf dem Feld war für mich lange nicht klar ob das nur eine zerkratzte Metallscheibe war. und nun
ist es der älteste Münzfund hier in meiner Region und klar bestimmt.
Allen besten Dank.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor