[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Das Geheimnis ist gelüftet

Gehe zu:  
Avatar  Das Geheimnis ist gelüftet  (Gelesen 1590 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Mai 2016, um 12:51:03 Uhr

Hallo.
Habe diese Kupfermünze im Lothringischen Grenzgebiet aufem Acker gefunden. Leider ist sie ziemlich fertig, vor dem reinigen konnte man nichts erkennen, danach ein wenig. Man erkennt einen Kopf der nach rechts guckt. Ich meine eine Jahreszahl lesen zu können "1562" allerdings denke ich das sie nicht so alt ist, denn die Karl Lagerfeld Frisur passt nicht in die Zeit oder?? Außerdem, stand zu der Zeit schon ein Jahreszahl auf Münzen?? Was könnte es noch heißen z.b. 150 einen Taler oder so? (kenne mich da nicht aus) Die andere Seite ist noch ruinierter wobei ich auch hier eine 17 lesen kann, dass würde schon eher zur Frisur passen Lächelnd

Die Münze hat einen Durchmesser von 28 mm und wiegt 10 gramm.

MFG J.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PhotoGrid_1463326133827.jpg

« Letzte Änderung: 15. Mai 2016, um 16:31:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Mai 2016, um 13:25:56 Uhr

lotringen ist die bestimmt nicht .
der durchmesser von 28 mm würde da ne silberne ergeben.
muss also was anderes sein

gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
14. Mai 2016, um 18:15:28 Uhr

Sieht aus wie ein 10 Centimes von Napoleon III aber der kuckt nach links

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Mai 2016, um 22:17:29 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Sieht aus wie ein 10 Centimes von Napoleon III aber der kuckt nach links




..


Nabend Sarkozi.
Ja Napoleon III  kuckt nach links, also ist es keine Napoleon....
Habe etwas im Inet recherchiert, der Frisur zufolge  sollte die Münze aus dem 17. oder 18. Jh sein.
Gruß J.

Hinzugefügt 14. Mai 2016, um 22:29:36 Uhr:

War auf einer Seite für historische Frisuren, interessant Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.hairweb.de/historie-barock-rokoko.htm


Hinzugefügt 15. Mai 2016, um 16:35:43 Uhr:

Habe die Münze nochmals gereinigt, kann jetzt Ludov Xv lesen und auf der anderen Seite die reste eines Wappens Smiley


« Letzte Änderung: 15. Mai 2016, um 16:35:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
15. Mai 2016, um 17:00:36 Uhr

vielleicht gehts in diese Richtung:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/kohlross/item.php5?id=17616


lg

Sandmann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Mai 2016, um 17:05:33 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

vielleicht gehts in diese Richtung:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

http://www.ma-shops.de/kohlross/item.php5?id=17616


lg

Sandmann



..


Hallo Sandmann.
Ja die sieht doch schon sehr ähnlich aus.
 Danke, Gruß J.


Offline
(versteckt)
#6
15. Mai 2016, um 17:13:04 Uhr

Hallo

Ich tendiere auf einen Französischen Liard die in Richtung Louis XV (1768 - 17774) gehen könnte.  


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Mai 2016, um 21:50:53 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Hallo

Ich tendiere auf einen Französischen Liard die in Richtung Louis XV (1768 - 17774) gehen könnte.  


Gruß




..

Hallo Johnson.

Denke auch es ist ein Liard Zwinkernd

Gruß J.


Offline
(versteckt)
#8
15. Mai 2016, um 22:12:23 Uhr

1 liard hat aber 22 mm im Durchmesser

Offline
(versteckt)
#9
15. Mai 2016, um 22:24:51 Uhr

Hallo

Früher legte man nicht so einen Wert auf Größe. 1 bis 2 mm sind tolerierbar. Die Münzen wurden in unterschiedlichen Regionen Hergestellt und so kann es zu diesen Unterschieden zur Größe halt kommen.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
15. Mai 2016, um 22:43:34 Uhr

Habe gerade nochmal nachgemessen, es bleibt bei 28 mm. Auf der Münze steht Ludov XV.
Was könnte es sein wenn es kein Liard ist?

Offline
(versteckt)
#11
15. Mai 2016, um 23:11:12 Uhr

Spätestens jetzt reicht doch google Zwinkernd  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#12
16. Mai 2016, um 10:28:51 Uhr

 Winken Könnte diese sein  Grübeln


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10152638_776140299187602_1966796129728765110_n.jpg
12798946_776140279187604_2032591733219855828_n.jpg
Offline
(versteckt)
#13
16. Mai 2016, um 18:32:17 Uhr

Vielleicht handelt es sich um 1 Sol von Ludwig XV.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor