[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Detektortest mit Fisher Goldbug mit Waldwichtel

Gehe zu:  
Avatar  Detektortest mit Fisher Goldbug mit Waldwichtel  (Gelesen 762 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2013, um 22:05:57 Uhr

Servus liebe Sondler,
Ich war gestern mit Waldwichtel und dem Fisher Goldbug auf einem Acker Testsondeln. Ich möchte mir nämlich entweder den Fisher Goldbug oder den XP Goldmaxx Power kaufen. Netter wese fuhr Waldwichtel zu mir damit ich den Fisher testen konnte.

Und kurzer Zeit nach dem ich angefangen hatte zu , hatte ich auch schon das erste gute Signal. Das war diese Münze. Danch folgte das UFO und dann die zerdetschte Musketenkugel.

Die Münze ist ein Rechenpfennig wahrscheinlich aus Nürnberg und wurde etwa um das 16. Jhr geprägt.
Ich hab sie mit stahlwolle gereinigt und 5 minuten in Zitronensäur gelegt. War das falsch??? Wenn ihr eine Methode kennt um Münzen zu reinigen, dann wär ich echt dankbar.

Was mich jetzt interresiert was ihr dazu sagt liege ich richtig oder kommt diese Münze doch woanders her.
Es gibt nämlich keine Jahresdatum und auch keine erste Seite.
Die Münze war geknickt, bei dem Versuch sie aufzubigen ist sie leider ein wenig eingerissen.

Könnt ihr mir auch sagen was es mit dem UFO aufsich hat???
Ist aus Blei.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

LG


Tekneticssucher224


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD0383.JPG
BILD0384.JPG
BILD0385.JPG
BILD0386.JPG
BILD0388.JPG
BILD0389.JPG
BILD0390.JPG
BILD0392.JPG
BILD0395.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. April 2013, um 09:54:55 Uhr

Hi,

die Überschrift läst auf was anderes hoffen  Lächelnd 
Zu Deiner Münze, es ist keien Münze, sondern ein Rechnpfennig, vermutlich aus Nürnberg.  Ich verschiebe den Thred mal in die richte Rubrik damit die Spezies mehr dazu schreiben können  Zwinkernd


Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2013, um 11:15:34 Uhr

Hallo,
schau mal da

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rechnerlexikon.de/artikel/Rechenpfennig


Gruss compadre

Offline
(versteckt)
#3
05. April 2013, um 11:16:31 Uhr

Hi,

googlt mal unter Rechenpfennig, da kommen einige  Küsschen

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#4
05. April 2013, um 11:44:57 Uhr

Wow,en Rechenpfennig, Glueckwunsch.
Hatte ich auch mal, hatte mich gleich auf ne alte Muenze gefreut, aber wie schon erwaehnt, ists ja eigentlich garkeine.

Die Vorderseite sieht ja gut aus fuer nen Ackerfund.

@Wichtel
Acker?? Huch

Gruss Tom

Offline
(versteckt)
#5
05. April 2013, um 19:52:49 Uhr

Ist ein Rechenpfennig wie schon geschrieben, ähnlich dem im Link,
ist aber nicht der selbe  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rechenpfennig


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. April 2013, um 20:51:43 Uhr

Danke an euch, ist bis jetzt meine älteste. Leider ist die Vorderseite nicht zusehen.
Ich finde es auch lustig das ein paar Buchstaben einfach fehlen.


Danke nochma

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor