[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Ein Ferdinand von gestern

Gehe zu:  
Avatar  Ein Ferdinand von gestern  (Gelesen 452 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2014, um 13:37:19 Uhr

Hallo, gestern mal wieder auf einem Acker der noch frei war gesucht und unter anderem
einen Kreuzer von 1631 gefunden, wie meistens bei meinen Ferdis ist die Vorderseite mit dem  [fechten]nicht so toll erhalten!

lg
didi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0501.jpg
0501a.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2014, um 13:43:47 Uhr

Ist sie das ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=130622085


Gruß xp 68       Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
02. Mai 2014, um 21:59:41 Uhr

Sieht ganz so aus

Offline
(versteckt)
#3
03. Mai 2014, um 22:58:49 Uhr

Kleine Korrektur  Weise
Unter Ferdinand II. gab's keine Kreuzerprägungen aus Glatz,
es ist Ferdinand (III.), der prägte als Erzherzog (1627-1637) in Schlesien,
steht auch drauf, FERD.III   Zwinkernd, das Mzz. P über H steht für Peter Hema,
der war von 1628-1633 in Glatz tätig.

Die Referenz Herinek 73 ist richtig, nur die Zuordnung zu F. II. ist falsch,
im Link von xp68 erkennt man der Umschrift das es eine erzherzögliche
Prägung ist, gleichzeitig war er König von Ungarn und Böhmen, steht
ebenfalls in der Legende!

gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor