Kleine Korrektur

Unter Ferdinand II. gab's keine Kreuzerprägungen aus Glatz,
es ist Ferdinand (III.), der prägte als Erzherzog (1627-1637) in Schlesien,
steht auch drauf, FERD.III

, das Mzz. P über H steht für Peter Hema,
der war von 1628-1633 in Glatz tätig.
Die Referenz Herinek 73 ist richtig, nur die Zuordnung zu F. II. ist falsch,
im Link von xp68 erkennt man der Umschrift das es eine erzherzögliche
Prägung ist, gleichzeitig war er König von Ungarn und Böhmen, steht
ebenfalls in der Legende!
gruss Walker