[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Eine mir unbekannte Münze

Gehe zu:  
Avatar  Eine mir unbekannte Münze  (Gelesen 1616 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2010, um 19:38:43 Uhr

Hallo zusammen,

wer kennt das Münzlein und kann weiterhelfen?

Viele Dank,

Gruß Jörg


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0207.jpg
IMG_0208.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2010, um 19:41:28 Uhr

Österreich Ungarn  Kaiser Franz II 1792-1835   1 Kreutzer 1800
Wenns nicht stimmt korrigieren!

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
10. Februar 2010, um 19:42:20 Uhr

Franz 2 bzw 1 Deutscher Kaiser dann oestereichischer Kaiser . Habsburger Enkel von Maria Theresia Sohn von Leopold.

Offline
(versteckt)
#3
10. Februar 2010, um 19:42:34 Uhr

Hast vollkommen Recht Ollie-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=5268&lang=de&lines=50


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2010, um 19:44:02 Uhr

Super, vielen Dank, das ging ja fix!!!!!!!!!

Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2010, um 19:45:57 Uhr

@ Schrottie

Ollie  Nono
Olli  Grinsend

 Winken

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2010, um 19:46:29 Uhr

Da findet man eher ein Silbernes 10 oder 20 Kreuzer Stück wie diesen 1 Kreuzer.

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2010, um 20:55:22 Uhr

Hi,

diese Kreuzer 1800 findet man in unseren Breiten mehr als genug, bei euch weis ich es nicht!
1800 war Franz II. noch Römisch-Deutscher Kaiser, geprägt wurde dein dein Kreuzer in Kremnitz (heutiges Ungarn),
Münzzeichen ist B.
Diese Kreuzer wurden mir ungeänderter Jahreszahl (1800) bis 1809 weitergeprägt.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#8
10. Februar 2010, um 22:45:02 Uhr

Hallo,

muss ich Walker recht geben, ist hier in Süddeutschland eine der häufigsten Kupfermünzen der Zeit.
Zumindestens bei mir!
Es wär schön wenn die 20 und 10 Kreuzer so oft wie die ein Kreuzer kommen würden, ich liebe diese großen Silberlinge Küsschen

lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Februar 2010, um 23:08:32 Uhr

Hi Walker,
vielen Dank für die Info!

Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#10
11. Februar 2010, um 00:12:50 Uhr

so groß sind die silberlinge aber ned Lächelnd

von den 10 kreuzer hab ich bestimmt schon 10 stück...
von den 20ern nur eine  Traurig


lg michi

Offline
(versteckt)
#11
11. Februar 2010, um 00:19:34 Uhr

Im Vergleich mit nem 1 Kreuzer Silberstück sind die groß Zwinkernd
Egal wie groß, ich liebe alle Silbermünzen Küsschen
lg

Offline
(versteckt)
#12
11. Februar 2010, um 00:21:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Im Vergleich mit nem 1 Kreuzer Silberstück sind die groß Zwinkernd
Egal wie groß, ich liebe alle Silbermünzen Küsschen
lg

da haben wir was gemeinsam^^
1 kreuzer silber gibts bei uns glaub ich garned Traurig

Offline
(versteckt)
#13
11. Februar 2010, um 00:29:50 Uhr

Ich glaub zur der Zeit gabs gar keine mehr aus Silber, nur früher.
Wusste es doch schon immer das wir Bayern was mit den Österreichern gemeinsam haben Lächelnd
So kann ein Hobby zur Völkerverständigung beitragen, Vorurteile und Grenzen einreisen Lächelnd Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
11. Februar 2010, um 00:45:43 Uhr

bayern gehört eh fast dazu...

vorurteile?  Knüppel   Cool



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor