[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Ferdinand II 1622

Gehe zu:  
Avatar  Ferdinand II 1622  (Gelesen 715 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2014, um 11:49:13 Uhr


                                                         Hallo Freunde , Anfrage am Münzerhaltungssachverständige !

               Ich habe vor 6 Wochen eine Münze von Ferdinand II gefunden aus der Kipperzeit , wird sicher nur ein geringer Teil Silber enthalten sein. Jetzt bröckelt mir der Rand der Münze an einer Stelle ab , siehe Bild.   wie kann ich den Zerfall der Münze stoppen , soll ich vorgehen wie bei Eisenfunde ?  ( Thema wurde auch in Fundreinigung eingestellt )

                                                        Gruß  Nespora


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ferdinand II 001.jpg
Ferdinand II 002.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. November 2014, um 11:59:57 Uhr

Schau mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/mittelalter_munzen/etwas_fur_die_spezis-t82148.0.html;highlight=rot+gl%C3%BChen


Vielleicht trifft das auf deinen Ferdinant zu?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. November 2014, um 20:41:34 Uhr

   Danke  Dir für die Information, und das Wissen wo was steht. Die Methode erhitzen kommt mir gut gelegen, . Ich  experimentire gerade bei Eisen mit gezielten Temperaturen rum .
      Also werde ich die zarte Münze nicht auf 800°C belasten , ich fange mal mit  550° C an.
    Sollte ich die Münze später noch mit was behandeln ? ( Parafin )

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2014, um 23:33:48 Uhr

Vielleicht, wenn du sie sauber hast mit Zaponlack?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Clou-Zaponlack-farblos-Metallfirnis-Silberzapon-1-Liter-/150884012166?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2321635086


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. November 2014, um 14:35:48 Uhr

Habe doch mal probiert wie die Münze auf Temperaturen reagiert, bis 550 Grad ist die Patina noch gut erhalten das Gefüge aber noch sehr porös, ich vermute bei 750 Grad  könnte sich die Festigkeit verbessern ohne das die Patina schaden nimmt ,bedauerlicherweise  war ich eine Sekunde unaufmerksam und das Münzchen  mußte 880 Grad über sich ergehen lassen ,sodas die Patina brüchig wird und
abgeht,ich wollte sie eigentlich erhalten , an einer Stelle entfernte ich ein Patinaplättchen und staunte in welchem Silberglanz die Münze leuchtet, die ganze Patina entfernen hätte auch ein Gewichtsverlust bedeutet . Das Gefüge scheind stabile zu sein, zum Schluß dann noch in Zaponlack . Kleine Münzen werde ich nicht mehr Erhitzen ,besser mit Kunstharz stabilisieren
   Gruß Nespora

Offline
(versteckt)
#5
19. November 2014, um 22:11:18 Uhr

So einen Ofen muß ich mir auch noch zulegen. Mal schauen, ob es sowas für kleines Geld gibt?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. November 2014, um 23:04:50 Uhr

Hätte mir  auch lieber einen Muffelofen gekauft, aber da ich  Metall schmelze ,baute ich mir  einen Schmelzofen,entscheidend ist das Hochtemteraturthermometer ,den Rest reguliere ich mit der Luftzufuhr. Aber wenn du einen Gaskartuschenbrenner hast  noch ein Kontakttermometer für ein Fuffi und los geht es.

Hinzugefügt 20. November 2014, um 18:30:25 Uhr:

Silberzaponlack  farblos ,ist für meine geschundene Münze super ,sind sogar Konturen wieder deutlicher  geworden und ich traue sie mir
wieder nach 24 Stunden trocknen , anzufassen ,ohne Angst zu haben das sie mir zerbricht.

« Letzte Änderung: 20. November 2014, um 18:30:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2014, um 20:08:23 Uhr

Mach mal bitte ein Bild von deinem Werk... Cool

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor