[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Gestriger Münzfund

Gehe zu:  
Avatar  Gestriger Münzfund  (Gelesen 772 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Januar 2012, um 13:56:15 Uhr

Hallo,

wir waren gestern Abend wieder mal auf einem Acker auf welchem wir niemals ohne Münzen nach Hause gegangen sind.
Der Nachteil von diesem Acker ist, dass wir noch nie eine gut erhaltene Münze gefunden haben, sondern ausschließlich "Münzwracks"
so auch gestern. Neben 2 Silberleichen war auch eine unbekannte Kupferne dabei. Diese ist quadratisch
und auf einer Seite befindet sich so etwas ähnliches wie ein Kleeblatt mit einem Kreuz im Inneren.
Durch die Form dachten wir erst an einen Heller aus Augsburg, oder Regensburg, aber mit diesem Muster haben wir kein Vergleichsstück
finden können.
Ich hoffe auf dem Bild und dem Abrieb ist in etwa zu erkennen was ich meine.
Es wäre nett wenn jemand bei der Bestimmung behilflich sein könnte  Smiley
Der Durchmesser beträgt 1 cm, auf der Rückseite ist gar nichts zu erkennen.
Viele Grüße
Dasda


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0001 (5).JPG
DSCI0007.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. Januar 2012, um 13:58:13 Uhr

Müsste ein Augsburger Heller sein, mit dem Muster hab ich auch schon einige gefunden.
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#2
15. Januar 2012, um 14:01:39 Uhr

ich tendiere bei diesem einseitg geprägtem Stück zu Regensburg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/knopik/item.php5?id=100602010&lang=en&curr=USDEUR&ref=froogusa


GF CB

Offline
(versteckt)
#3
15. Januar 2012, um 14:04:24 Uhr

ich schließe mich Jürgen mit an!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. Januar 2012, um 19:26:17 Uhr

Hallo,
vielen Dank für Eure Einschätzungen  Super . Ich hab die Münze mit meinen Regensburgern verglichen und glaube nicht dass es ein Schlüsselheller ist.
Natürlich ist es nicht leicht ein solches Wrack zu identifizieren, aber da ich in letzter Zeit schon mehrere in diesem Zustand gezogen habe, würde es
mich halt interessieren wo ich die Teile einordnen kann.
@Sammlealles: Es wäre nett wenn du von deinen Münzen ein Bild einstellen könntest, da ich im Netz bei den Augsburgern nichts ver-
gleichbares gefunden habe.
Viele Grüße
Torsten

Offline
(versteckt)
#5
15. Januar 2012, um 19:42:20 Uhr

Würde auch auf Augsburger Heller tippen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/diller/item.php5?id=110429011



Sondenmichel

PS: Hier noch eine andere Variante

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/olding/item.php5?id=222439


« Letzte Änderung: 15. Januar 2012, um 19:45:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
15. Januar 2012, um 19:52:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dasda
Hallo,
vielen Dank für Eure Einschätzungen  Super . Ich hab die Münze mit meinen Regensburgern verglichen und glaube nicht dass es ein Schlüsselheller ist.
Natürlich ist es nicht leicht ein solches Wrack zu identifizieren, aber da ich in letzter Zeit schon mehrere in diesem Zustand gezogen habe, würde es
mich halt interessieren wo ich die Teile einordnen kann.
@Sammlealles: Es wäre nett wenn du von deinen Münzen ein Bild einstellen könntest, da ich im Netz bei den Augsburgern nichts ver-
gleichbares gefunden habe.
Viele Grüße
Torsten
Hi Torsten,
Die Münzen muss ich aml suchen und Bilder machen, liegen in der Schrottkiste.
Dauert ein Weilchen, bin grad am umziehn.
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#7
15. Januar 2012, um 21:59:28 Uhr

Hi,

es ist  ein Augsburger Heller, auf der Vs sollte der Stadtpyr sein,
mit geteilter Jahreszahl, AH wurden beidseitig geprägt, bei dem
ist wahrscheinlich alles  wegoxydiert, ist ja nix neueres bei Kupfer.

Auf der Rs erkennt man eindeutig den Vierpass mit Lilienkreuz  Zwinkernd
müsste dann einer vor 1720 sein.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#8
15. Januar 2012, um 22:03:32 Uhr

Der Meister hat gesprochen Grinsend
Dann kann ich mir die Sucherei nach den Stücken ja sparen Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Januar 2012, um 06:13:10 Uhr

Hallo,

dann bedanke ich mich bei Euch recht herzlich für die Bestimmungshilfe  Super , wieder eine
unbestimmte weniger  Smiley

Viele Grüße
Dasda

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor