[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hilfe - 1 Münze zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe - 1 Münze zu bestimmen  (Gelesen 561 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Januar 2012, um 20:42:58 Uhr

Hallo,
ich habe hier eine Münze bei der ich nicht weiter komme.

Die erste Münze müste sein 1 1/2 Pfennig Osnabrück 1595??

Bei der zweiten bin ich mir nicht sicher.
@Walker hast du eine Ahnung um welche es sich handeln kann?

Gruß
Timme


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF7943.jpg
DSCF7946.jpg
DSCF7949.jpg
DSCF7950.jpg

« Letzte Änderung: 20. Januar 2012, um 21:12:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Januar 2012, um 21:17:11 Uhr

1/2(?)  Duit aus Elburg

Offline
(versteckt)
#2
20. Januar 2012, um 21:40:27 Uhr

richtig, die niederländische stadt elburg im gelderland.
kirchlische prägung der kipperzeit
nominal: halber duit
vs: inschrift: MONE ECCLE ELBV im tulpenkranz
rs: offenes stadttor mit innen liegendem löwe im tulpenkranz.
keine wertangabe keine jahreszahl und kein münzmeisterzeichen.

prägejahre: zwischen 1619 und 1621

münzmeister: Henrick Wintgers

Literatur:
Wiel, Dr. H.J. van der. De munten van Elburg. De Beeldenaar 3, 11/1979, S.249-252
B.H.J. te Boekhorst, "geslagen in elburg Nieuwsbrief, Nr. 4, 2011

« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 11:07:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Januar 2012, um 21:54:25 Uhr

Hallo Janzee,
hallo Platin,
Danke ihr zwei - jetzt wo ich es weiss kann ich es auch lesen. Smiley

Habe gerade mal geschaut - mit den Duits hab ichs nicht so - musste schon ein paar male hier nachfragen
und jedesmal wars nen Duit.

Schein sehr selten zu sein der Duit von Elburg

Gruß
Timme



« Letzte Änderung: 20. Januar 2012, um 22:05:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2012, um 22:04:01 Uhr

Auflage etwas um die 400000  Zwinkernd
grüsse

Offline
(versteckt)
#5
21. Januar 2012, um 10:20:19 Uhr

Hallo Timme Winken

sehr schön,  
wenn auch wie in unserer Gegend üblich schlecht erhalten. Unentschlossen

@Platin

Hast Du zufällig einen Katalogpreis der 2ten zur Hand?

Gruß, MrsMetal

ups, sorry Verlegen...gerade gesehen - hast Du nicht.
 

« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 10:24:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Januar 2012, um 11:01:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo Timme Winken

sehr schön, 
wenn auch wie in unserer Gegend üblich schlecht erhalten. Unentschlossen
 
Hi MrsMetal,
ja leider ist das wohl so - fast immer Kupferleichen  Unentschlossen
Die Baueren hauen aber auch die übelste Scheiße auf den Äckern

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2012, um 11:05:36 Uhr

ich würde sagen die ist sogar noch relativ gut erhalten für eine kupfermünze.
in der regel bewegen sich die katalogpreise für diese halbduiten im bereich 100 Euro +/-
je besser die erhaltung, desto höher  Smiley
grüsse platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Januar 2012, um 11:11:28 Uhr

stimmt platin - habe diese im Netz schon mit 130€ gesehen

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2012, um 11:24:18 Uhr

Auf jeden fall freue ich mich, wenn solche etwas weniger häufigen münzen dem erdboden entrissen werden.
gruss platin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor