[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hilfe-wie krieg ich meine "ERSTE SILBERNE" sauber?

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe-wie krieg ich meine "ERSTE SILBERNE" sauber?  (Gelesen 1012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Juli 2010, um 21:49:03 Uhr


Hallo,

heute hab ich endlich auch meine "erste Silberne Münze" entdeckt! Lächelnd
Steht zumindestens drauf:
1 SILBER GROSCHEN 1869 G
30 einen Thaler Scheide Münze
Wilhelm Koenig von Preussen

Jetzt ist das MÜNZLEIN tierisch dunkel(ist das normal???)
Ich hätte es gern schön glänzend...
WER WEIß wie ich das hinkriege???

Gruß Brutzi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01586.JPG
DSC01589.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Juli 2010, um 22:01:36 Uhr

vielleicht mal über nacht in ein Glas mit dest. wasser und ein paar spritzer zitronensäure ?

Offline
(versteckt)
#2
28. Juli 2010, um 22:02:18 Uhr

Hi brutzi, gratuliere zur ersten!
Ich mach die Münzen immer leicht feucht und reib sie dann zwischen zwei Fingern vorsichtig mit Kaisernatron ab.
Funktioniert bei den meisten.
Bei hartnäckigen Verkrustungen kommt Salzsäure zur Anwendung, über die Reinigungsart wird aber oft heftig diskutiert!
Hier gibts schon einige Beiträge die das Reinigen ausführlich behandeln, schau mal nach!
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#3
28. Juli 2010, um 23:11:58 Uhr

Die Münze würde ich garnicht groß Reinigen sieht doch gut aus so .


Offline
(versteckt)
#4
29. Juli 2010, um 01:43:22 Uhr

Gratuliere  Super

Habe gerade vor 3 oder 4 Tagen auch eine solche auf einem Acker gefunden (von 1842), allerdings ist meine nicht mehr so schön wie die von Dir. Bei meiner kann man kaum noch etwas entziffern weil die Prägung fast komplett verschwunden ist durch die Gülle mit der der Acker gedüngt wird.

Deine hast Du auch hundert pro nicht auf einem Acker gefunden, stimmt´s?  Zwinkernd

Diese Münzen sind übrigens aus einer Legierung Namens "Billon", welche nur zu 50% aus Silber besteht...der Rest ist glaube ich Kupfer. Daher sind Ackerfunde dieser Münzen leider fast immer zimlich angegriffen und oft kaum noch zu erkennen.

PS: ich empehle ebenfalls ein wenig Zitronensäure und Kaiser Natron......oder halt einfach so lassen wie sie ist Zwinkernd

Gruß,




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02079g.jpg
Offline
(versteckt)
#5
29. Juli 2010, um 01:51:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ganimed
Diese Münzen sind übrigens aus einer Legierung Namens "Billon", welche nur zu 50% aus Silber besteht...der Rest ist glaube ich Kupfer. Daher sind Ackerfunde dieser

Nichtmal 50%! Unentschlossen  Billon hat immer unter 50% Silberanteil, warum sie, wie schon gesagt wurde, teilweise in sauren Böden recht angegriffen werden. Leider! Weinen

Ich würde die Münze übrigens so lassen die schaut von der Prägung her noch richtig gut aus! Zwinkernd


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#6
29. Juli 2010, um 11:14:42 Uhr

mach es einfach mit einen Zahnstocher Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=OjLPOhdECx8#noexternalembed&feature=player_embedded


Offline
(versteckt)
#7
29. Juli 2010, um 15:49:43 Uhr

Würde sie auch so lassen.

Die schwarze Patina macht sich gut.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Juli 2010, um 19:46:29 Uhr

Danke Ihr lieben ,

zu spät-(wegen dem ich soll sie so lassen)
  hab sie top sauber gekriegt und dabei gleich noch eine bei mir im Fundus entdeckt.
Hab abends noch 1 GROSCHEN den ich vor zwei Tagen auf einem anderen Acker gefunden habe
in Zitronensäure mit Backpulver eingelegt (über Nacht und siehe da Schockiert-der war auch SILBER!)

Ich hoffe das mit dem zweiten Groschen ist nicht nur wegen der Säure passiert und er ist ehrlich Silber oder 50%
Silber
drauf steht:
1 GROSCHEN 1858
30 einen Thaler
GHZ OLDENB.
Scheide M.

Gruß Brutzi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01594.JPG
DSC01595.JPG
Offline
(versteckt)
#9
29. Juli 2010, um 19:59:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von brutzi
Danke Ihr lieben ,

zu spät-(wegen dem ich soll sie so lassen)
  hab sie top sauber gekriegt und dabei gleich noch eine bei mir im Fundus entdeckt.
Hab abends noch 1 GROSCHEN den ich vor zwei Tagen auf einem anderen Acker gefunden habe
in Zitronensäure mit Backpulver eingelegt (über Nacht und siehe da Schockiert-der war auch SILBER!)

Ich hoffe das mit dem zweiten Groschen ist nicht nur wegen der Säure passiert und er ist ehrlich Silber oder 50%
Silber
drauf steht:
1 GROSCHEN 1858
30 einen Thaler
GHZ OLDENB.
Scheide M.

Gruß Brutzi

Sind ja echt wieder schön geworden Zwinkernd

Ja, der andere ist ebenfalls aus der selben silberhaltigen Billonlegierung.

Aber auf nem Acker hast die nicht gefunden oder? Dafür sind sie viel zu gut erhalten.

Der Silbergroschen links auf dem Foto war auch sicher noch nicht lange im Umlauf als er verloren ging, denn er hat kaum Abnutzungsspuren und ist kaum abgegriffen.......man erkennt noch jede einzelne Haarsträhne auf dem Bildnis. Echt noch ein schönes Exemplar für einen Bodenfund.

Gruß und weiterhin viel Erfolg bei der Suche,

Olli



« Letzte Änderung: 29. Juli 2010, um 20:05:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. Juli 2010, um 20:37:49 Uhr

Also meine sehen eigentlich auch so aus wie die auf dem Foto hatte bisher erst zwei Stück die fertig waren.Ich denke mal die sind so klein das der Pflug da nicht viel anrichten kann .

Gruß
PS .5 min reicht eigentlich in der Zitrone .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Juli 2010, um 20:43:21 Uhr

Hab sie beide vom Acker!

Lagen aber nicht tief-bin sehr stolz!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Peace

So darf es jetzt weiter gehen.......................

Brutzi

Ps>:Meine haben deutlich länger gebraucht eine ca.20min.
           eine mehrere Stunden(okay hab sie so lange drin gelassen-aber Ergebnis ist ja noch gut)

Offline
(versteckt)
#12
29. Juli 2010, um 20:47:53 Uhr

Ich nehme immer die Zitrone aus dem gelben Fläschchen  5 min rein und dann mit Natron oder Backpulver abreiben und schon sindse Blank.
Hatte heute auch 4 st. die waren aber aus dem Wald.

Gruß

Offline
(versteckt)
#13
30. Juli 2010, um 08:33:37 Uhr

Hallo Brutzi,  Winken
na das ist doch ein sehr schöner Fund!  Glückwunsch  Applaus

Wünsche dir noch weiter solch schöne Funde!

Gruß Truedust

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor