[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 ich brauche ein wenig Trost ...

Gehe zu:  
Avatar  ich brauche ein wenig Trost ...  (Gelesen 1565 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Juni 2014, um 22:07:52 Uhr

Nabend,

wir wärs gewesen, wenn Du nur eine halbe solche Münze gefunden hättest ?

Also lieber so, schön gereinigt und geklebt und schön aufbewahrt und alles ist gut !

Gratuliere Dir
Feinder-man

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
21. Juni 2014, um 06:03:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
  ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏
Kleistermünzensammler. Grinsend

... nein, verzweifelter "Rekonstrukteur" !

Am meisten wurmt es mich, dass diese zerstörte Münze aus meinem Garten stammt (ich habe den Garten von meinem Vater geerbt, der vor 6 Jahren gestorben ist).



Offline
(versteckt)
#17
27. Juni 2014, um 20:06:13 Uhr

 Weinen Ich tröste Dich hiermit

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#18
27. Juni 2014, um 20:09:56 Uhr

das geht doch SO:

 Tätscheln

lg

Offline
(versteckt)
#19
27. Juni 2014, um 20:46:19 Uhr

na die sieht doch trotzdem gut aus.  Super
......und das ändert ja auch nichts daran, daß Du sie gefunden hast
      (und wo - und Dein Vater).


Gruß guczo  Winken

Offline
(versteckt)
#20
27. Juni 2014, um 23:30:59 Uhr

Hallo Jan,

die Münze ist sehr schön!  Küsschen Falls du das noch nicht weißt, kommt sie aus dem Mainz-Erzbistum.

Ich sehe keine Spuren, wo du die Münze getroffen hättest. Das sieht für mich nicht nach deiner Tat aus.  Grinsend Sie könnte bereits vor ihrer Entdeckung gebrochen sein. Ich habe auch bereits nur ein Stückchen von einem Albus gefunden und die Münze war gar nicht dünn. Naja wenn selbst Denare in Teile zerfallen, dann ist es auch kein Wunder bei dünneren und aus schlechterem Silber. Mein erster Denar und überhaupt erste römische Münze kam zu mir als ein Fünftel von einer ganzen.  Weinen  Da habe ich mich richtig geärgert.  Lächelnd

Gruß

Alex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
28. Juni 2014, um 07:27:22 Uhr

@ Hamsterson: vielen Dank Alex  Smiley

Die Sache mit dem fünftel Denar hast du mir noch gar nicht erzählt. Das war sicherlich noch ärgerlicher.
Aber wer weiß, für einen fünftel Denar kommen vom "Sondelgott", sozusagen als Ausgleich, vielleicht fünf ganze Denare  Zwinkernd

Viele Grüße
Jan

Offline
(versteckt)
#22
28. Juni 2014, um 07:29:00 Uhr

in Museum und Ausstellungen sieht man auch viel geklebtes  Zwinkernd  warum nicht auch bei uns Sondler.

Hauptsache komplett      toller Fund   Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#23
28. Juni 2014, um 08:51:44 Uhr

wenn sie schön gerade gebrochen ist dann läßt sie sich auch wunderbar kleben  und siehst hinterher nicht mal die Klebestelle


                                     larod  Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor