... denn heute fand ich eine 2 Albus v. 1691, A.D.- Silbermünze in meinem Garten, die aber offensichtlich beim Graben in 2 Teile gebrochen ist

Zuvor war ich mit meiner Familie (meine Frau und unsere beiden Kinder), sowie mit Neffe und Nichte im "Schlepp", auf 2 Kinderspielplätzen. Während die Kinder gespielt haben habe ich die Holzhäckselflächen von 5,90 EUR "befreit".
Später erst waren wir in unserem stadt- und gleichzeitig waldnahen Gartengrundstück, welches ich heute auch mal wieder mähte.
Obwohl schon x-mal mit dem Detektor drüber gelaufen, griff ich, nach getaner Mäharbeit, erneut zur Suchausrüstung (die ja sowieso noch im Auto lag).
Mit einer 2 Albus- Silbermünze hätte ich heute nicht mehr gerechnet. Ich habe geschrien, als ich sofort begriff, dass die Hälfte, die ich zuerst in der Hand hielt das eine Teil einer dünnen Silbermünze ist.
Geschrien deshalb, weil ich sie auf meinem Grundstück fand und sie leider gebrochen ist.
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich, wie ich mit dem zweigeteilten Münzlein umgehen soll (kleben ?).
Viele Grüße vom "Geschichtsjäger"...
... und natürlich gut Fund (ich hoffe euch bleiben gebrochene Silbermünzen erspart !)