[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Identifizierung Bitte

Gehe zu:  
Avatar  Identifizierung Bitte  (Gelesen 720 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Oktober 2013, um 20:32:40 Uhr

Hallo Leute!

Habe da so eine Kupfermünze gefunden und in ein Tauchbad für Kupfer gegeben und dann ist dieses schöne Münzlein rausgekommen,
kann mir bitte jemand dazu was erzählen??

Mit Dank und Gruß


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0001.JPG
IMG_0002.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0013.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2013, um 20:40:39 Uhr

wenn die Bilder etwas größer wären, dann könnte man mehr erkennen.

Offline
(versteckt)
#2
16. Oktober 2013, um 20:48:52 Uhr


Miserable Bilder sind das leider  Platt
welches Jahr ist das 17-2(5?),
ist unten geteilt, eine Rückseite fehlt auch noch,
aber ich kann mir schon denken was es ist!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Oktober 2013, um 21:50:22 Uhr

Hi und Srry für die schlechten bilder.
Morgen kann ich bessere rein geben, aber Danke!

Mit Gruß

Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2013, um 04:13:17 Uhr

Hi,

mit dem Kupfertauchbad wär ich vorsichtig.
Damit sollte die Reinigung von Kupfermünzen nicht begonnen werden, vor allem nicht bei besonders reinem Kupfer oder extrem kupferhaltigen Münzen.
Manche von denen sind sehr wertvoll und mit einer dunklen Patina überzogen, die auch als Schutzschicht dient.
Alle Kupferbäder und Bäder für Kupferlegierungen enthalten Mineralsäuren und greifen die Patina sofort an bzw. lösen sie ruckzuck auf.
Die Münze sieht dann zwar dann frisch kupferfarben aus, aber der evt. Wert ist weg.

Wenn die Münze natürlich 'Schrott' ist, keine Patina vorhanden ist, oder Du sie halt lieber blank haben willst, es es ne andere Sache. Dann ist so ein Kupferbad okay...
Die verschiedenen Kupferlegierungen ('gelbe' und 'weisse' Kupfermünzen) solltest Du trotzdem niemals zusammen in das gleiche Kupferbad geben.

Kupfermünzen zu reinigen ist echt ne kritische Sache. Man muss bei der Reinigung je nach Münze (reines Kupfer/fast reines Kupfer, gelbe Kupfermünzen, weisse Kupfermünzen) unterschiedlich vorgehen. Das geht über verdünnte Natronlauge, Tauchbäder, verdünnte Salzsäure, Ammoniak, Zitronensäure bis hin zu Salpetersäure...
Im Netz gibts dazu ziemlich viel Lesestoff!
Für kleines Geld gibts da auch gute Literatur zum Einsteigen.

Als grobe Richtlinie gilt:
1. Die Münze erstmal in ein warmen Seifenbad legen. Bischen Natron kannste dabeigeben. Kann auch ein paar Tage drinliegen. Je wärmer, desto besser (Heizung, Sonne...). Aber nicht grad kochen ^^
2. Münze raus, gut abspülen, bischen mit Natron abreiben, evt. WEICHE Bürste benutzen. Damit kannste i.d.R. nix falschmachen, die Patina bleibt erhalten.
3. Danach kannste versuchen zu erkennen, was fürne Münze es ist, um die Legierung rauszufinden.

Wenn die Münze in dem Zustand unbrauchbar ist, kannst Du jetzt je nach Legierung zu den unterschiedlichen Methoden der chem. Reinigung greifen...
Üben kannste zB gut mit 2 Pfennig Stücken von 1950-68, die bestehn zu 95% aus Kupfer. Oder andere minderwertige Pfennigstücke des 20. Jhd.

Die beste Methode ist aber nach wie vor, nur Platin, Gold und Silbermünzen auszubuddeln  Narr Narr Narr

Cheers,
Pheryllt



Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2013, um 08:13:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pheryllt
mit dem Kupfertauchbad wär ich vorsichtig

Bei dieser Münze macht er nicht mehr viel falsch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Oktober 2013, um 15:25:27 Uhr

Danke für den Tipp ist sicher net schlecht so wie du sagst,...

Was findet man denn aus Platin?? und wie erkenne ich Platin?

Mit dank

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2013, um 16:01:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Bei dieser Münze macht er nicht mehr viel falsch.
Stimmt. Da is anders nicht mehr viel zu retten. Mein Ratschlag war ja allgemein für Münzen gedacht...hab ich ja weiter unten erwähnt Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Danke für den Tipp ist sicher net schlecht so wie du sagst,...
Was findet man denn aus Platin?? und wie erkenne ich Platin?
Mit dank
Kein Ding.
Dass Du Platinmünzen findest, ist sehr sehr unwahrscheinlich. Viele finden nicht mal Goldmünzen Smiley
Ist aber leicht zu erkennen. Geht mit Seifenwasser direkt sauber, und ist sauschwer (schwerer als Gold).
Sieht wie Silber aus auf den ersten Blick, bloss noch edler...  Küsschen Küsschen

Cheers,
Pheryllt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Oktober 2013, um 17:02:09 Uhr

Danke für eure Antworten, weiss jetzt mitlaweile schon was für eine Münze das ist!

Ja danke für den Tipp werde es heute gleich mal Probieren mit den neuen Funden,...
vor ein paar Tagen hab ich sogar mein erstes Gold gefunden Smiley)

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 17:02:45 Uhr:

Danke für eure Antworten, weiss jetzt mitlaweile schon was für eine Münze das ist!

Ja danke für den Tipp werde es heute gleich mal Probieren mit den neuen Funden,...
vor ein paar Tagen hab ich sogar mein erstes Gold gefunden Smiley)

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 17:02:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
20. Oktober 2013, um 17:14:55 Uhr

Eine Münze in dem Sinn ist es nicht,
sondern eine Weinhandelsmarke zu einem Kreuzer aus Salzburg!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor