Hi,
mit dem Kupfertauchbad wär ich vorsichtig.
Damit sollte die Reinigung von Kupfermünzen nicht begonnen werden, vor allem nicht bei besonders reinem Kupfer oder extrem kupferhaltigen Münzen.
Manche von denen sind sehr wertvoll und mit einer dunklen Patina überzogen, die auch als Schutzschicht dient.
Alle Kupferbäder und Bäder für Kupferlegierungen enthalten Mineralsäuren und greifen die Patina sofort an bzw. lösen sie ruckzuck auf.
Die Münze sieht dann zwar dann frisch kupferfarben aus, aber der evt. Wert ist weg.
Wenn die Münze natürlich 'Schrott' ist, keine Patina vorhanden ist, oder Du sie halt lieber blank haben willst, es es ne andere Sache. Dann ist so ein Kupferbad okay...
Die verschiedenen Kupferlegierungen ('gelbe' und 'weisse' Kupfermünzen) solltest Du trotzdem niemals zusammen in das gleiche Kupferbad geben.
Kupfermünzen zu reinigen ist echt ne kritische Sache. Man muss bei der Reinigung je nach Münze (reines Kupfer/fast reines Kupfer, gelbe Kupfermünzen, weisse Kupfermünzen) unterschiedlich vorgehen. Das geht über verdünnte Natronlauge, Tauchbäder, verdünnte Salzsäure, Ammoniak, Zitronensäure bis hin zu Salpetersäure...
Im Netz gibts dazu ziemlich viel Lesestoff!
Für kleines Geld gibts da auch gute Literatur zum Einsteigen.
Als grobe Richtlinie gilt:
1. Die Münze erstmal in ein warmen Seifenbad legen. Bischen Natron kannste dabeigeben. Kann auch ein paar Tage drinliegen. Je wärmer, desto besser (Heizung, Sonne...). Aber nicht grad kochen ^^
2. Münze raus, gut abspülen, bischen mit Natron abreiben, evt. WEICHE Bürste benutzen. Damit kannste i.d.R. nix falschmachen, die Patina bleibt erhalten.
3. Danach kannste versuchen zu erkennen, was fürne Münze es ist, um die Legierung rauszufinden.
Wenn die Münze in dem Zustand unbrauchbar ist, kannst Du jetzt je nach Legierung zu den unterschiedlichen Methoden der chem. Reinigung greifen...
Üben kannste zB gut mit 2 Pfennig Stücken von 1950-68, die bestehn zu 95% aus Kupfer. Oder andere minderwertige Pfennigstücke des 20. Jhd.
Die beste Methode ist aber nach wie vor, nur Platin, Gold und Silbermünzen auszubuddeln

Cheers,
Pheryllt