[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 ist das eine münze?

Gehe zu:  
Avatar  ist das eine münze?  (Gelesen 1441 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Dezember 2016, um 18:49:38 Uhr

und wer kann mir mehr dazu sagen?

oder ist das etwas völlig anderes?

material kupfer, rückseite leer.

danke


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

muenze.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Dezember 2016, um 19:05:01 Uhr

Hi gghs mach mal nen Abdruck sieht ganz nach Stempel o Siegel aus Grübeln LG!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Dezember 2016, um 19:20:56 Uhr

es ist ganz dünnes kupferblech.

auf dem scan sieht die prägung vielleicht negativ aus,
im original ist sie jedoch positiv,
ein abdruck würde das gleiche zeigen - nur negativ.

Offline
(versteckt)
#3
20. Dezember 2016, um 19:31:09 Uhr

Das ist ein Zweier (2 Pfennig) aus Salzburg unter
Paris Graf von Lodron (1619-1653).
Die Jahreszahl ist gekürzt (1)6Z0, schaut eigentlich
nur kupfern aus, ist aber ganz schwaches silber,
fällt schon in die Kipperzeit!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#4
20. Dezember 2016, um 19:35:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Das ist ein Zweier (2 Pfennig) aus Salzburg unter
Paris Graf von Lodron (1619-1653).
Die Jahreszahl ist gekürzt (1)6Z0, schaut eigentlich
nur kupfern aus, ist aber ganz schwaches silber,
fällt schon in die Kipperzeit!

Gruss Walker
  

ohne Worte       Super
    

Gruß xp 68      Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Dezember 2016, um 20:07:43 Uhr

besten dank, das hätten wir nie herausgefunden.

österreich, bzw. salzburg ist weit weg.
die münze stammt aus dem südlichen mittelfranken.

Offline
(versteckt)
#6
20. Dezember 2016, um 20:47:26 Uhr

Soweit ist das aber nicht, Salzburger Münzen wurden auch schon weiter nördlich gefunden,
Salzburg war ein's der reichsten Fürstentümer, da wurde überall Handel betrieben.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Dezember 2016, um 21:02:51 Uhr

klar, ok, grad wenn man bedenkt,
dass die nürnberger zu der zeit schon in
grossen mengen waffen bis graz geliefert haben.

jedoch verwundert es schon etwas,
dass im schnitt weit mehr fremde münzen
als "einheimische" gefunden werden,
zumindest ist es bei meiner freundin so.

Offline
(versteckt)
#8
20. Dezember 2016, um 21:23:45 Uhr

und trotz Kipper noch super erhalten

Offline
(versteckt)
#9
21. Dezember 2016, um 12:59:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Soweit ist das aber nicht, Salzburger Münzen wurden auch schon weiter nördlich gefunden,
Salzburg war ein's der reichsten Fürstentümer, da wurde überall Handel betrieben.

Gruss Walker

Da kann ich Karl nur recht geben! Habe selbst in Thüringen mehrere solcher Salzburger Zweier gefunden, allerdings nur auf einem Acker. Glückwunsch!

Vielleicht kann Walker meine noch einmal zuordnen, da alle meine Münzlein beim Einbruch in der Gegend rumlagen und ich leider
nicht mehr alle richtig zuordnen kann. Hier sind sie. Vielen Dank. Anbeten


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_IMG_4361.jpg
K1024_IMG_4362.jpg

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2016, um 13:41:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
21. Dezember 2016, um 17:47:42 Uhr

Lieber Schlüsselmeister  Grinsend

nach den Bayern sind die Salzburger die häufigsten Münzen in Bayern  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Dezember 2016, um 17:53:30 Uhr

ich bin hier in franken

in jedem fall danke für die info,
es ist uns auch schon aufgefallen,
dass die österreicher sehr häufig sind


Offline
(versteckt)
#12
21. Dezember 2016, um 18:32:33 Uhr

Stimmt Franken ist ja nicht Bayern  Grinsend Grinsend Grinsend Bayern-Smilie

Offline
(versteckt)
#13
21. Dezember 2016, um 20:36:00 Uhr

Jaja, die Österreicher sind überall, die kommen sogar im Herbst zum Bayerntreffen  Zwinkernd

@Carsten, ich guck mal durch!
1.) Zweier (2 Pfennig) unter Johann Jakob Khuen von  Belasi,
die Jahreszahl erkenn ich nicht, ist wahrscheinlich gekürzt (15)?3,
2.) Zweier (2 Pfennig) 1565 ebenfalls unter Belasi (1560-1586),
3.) Zweier unter Ernst Herzog (Prinz) von Bayern (1540-1554).

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2016, um 20:57:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
21. Dezember 2016, um 20:47:35 Uhr

 ;)Servus Gerd!

Schönes Münzlein!
Freut mich, dass du jetzt auch aktiv unterwegs bist.
Vielleicht kommst du ja mal wieder zum Stammtisch, wenn er nicht gerade in Bamberg ist?

Übrigens sind wir derzeit öfters bei euch im Landkreis auf Tour, dann könnten wir uns mal treffen?

Beste Grüße
Wolfgang

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2016, um 21:03:22 Uhr von (versteckt), Grund: Nachtrag »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor