[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kaisergold Fälschung

Gehe zu:  
Avatar  Kaisergold Fälschung  (Gelesen 3484 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. September 2016, um 23:52:01 Uhr

Soweit mir bekannt ist, waren die Fälschungen nicht so leicht zu erkennen
Größe und Gewicht passen auch wie schon erwähnt  Super
Glückwunsch zum Kaiser Gold  Küsschen

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
05. September 2016, um 07:47:20 Uhr

Vielen Dank co-ko...sie wurde übrigens mit eurem Spaten ans Licht befördert. Super 

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#17
05. September 2016, um 08:03:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Suchgesicht
..sie wurde übrigens mit eurem Spaten ans Licht befördert. Super 



Na wenn das mal kein gutes Zeichen ist  Zwinkernd

 

Offline
(versteckt)
#18
07. September 2016, um 11:55:42 Uhr

also ich halte die münze für echt...eine hausmannfälschung aus der erde halte ich eher für unwahrscheinlich.
und stempelfehler gab es immer.
grüsse platinrubel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
07. September 2016, um 12:29:47 Uhr

Ich bin ja keineswegs ein Experte sondern habe einfach nur im Netz recherchiert. Und da sind die Hausmann Fälschungen mit das erste was man erfährt. Dazu kommt die Tatsache, daß man beim Erkennen jeglicher Fälschungen auf winzigste Details achten muß. Ich habe mir also gedacht wenn dem so ist, müsste bei einem Original ja jedes kleinste Detail stimmen...und demzufolge keine Münze mit einem solchen quasi "groben Prägefehler" die Prägestätte verlassen sondern wieder eingeschmolzen werden.
Aber das waren eben nur meine laienhaften Gedankengänge...Grinsend

Gruß Suchgesicht

« Letzte Änderung: 07. September 2016, um 13:43:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
07. September 2016, um 13:23:36 Uhr

Heute passieren mehr fehler beim ausrangieren von nicht exaken  münzen und das machen Maschinen.
Früher haben die noch stichproben angeguckt.
Dabei sieht man den stempelbruch erst wenn er halt sichtbar genug ist

Offline
(versteckt)
#21
07. September 2016, um 13:36:04 Uhr


Glückwunsch zur goldenen  Applaus

In dem Fall wäre mir eine Fälschung lieber, desto seltener desto mehr Wert sind sie  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
07. September 2016, um 13:54:31 Uhr

Da ich bisher noch keine gegenteilige Meinung gehört habe gehe ich mal davon aus, daß ihr recht habt...Anbeten
Grundsätzlich ist es mir auch egal ob echt oder nicht, gefreut hab ich mich so oder so wie Sau...Reiter
Ich ging nur eben davon aus und wollte mal eure Meinungen dazu...Zwinkernd

Vielen Dank an alle...

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#23
07. September 2016, um 13:59:39 Uhr


freue Dich, denn vielen bleibt das Sondelglück verwerrt was Goldfunde betrifft also geniesse diesen tollen Fund  Super

Offline
(versteckt)
#24
07. September 2016, um 14:41:21 Uhr

Wenn es eine Hausmann-Fälschung wäre, könnte man sie als Laie ohne technische Hilfsmittel garnicht unterscheiden. Und einen Stempelriss hätte Hausmann genausogut wieder einschmelzen lassen können (er wollte ja auch keine fehlerhafte "Nachprägung" in Umlauf bringen). Irgendwie ist es für mich auch wahrscheinlicher, dass eine Umlaufmünze eher auf dem Acker verloren geht, als eine Nachprägung oder Anlagemünze.

Vieles spricht wohl eher gegen eine Fälschung, 100-prozentig ausschließen kann man sie aber nicht.

Wenn sie aber echt ist, so gut erhalten (nach den Haardetails zu urteilen mind. ss-vz würd ich sagen) und dann noch mit Stempelriss, wäre das schon eine echte Rarität.  Applaus

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
07. September 2016, um 15:58:16 Uhr

@coini...ich freue mich wie Sau;) 
@Jacza...du hast natürlich recht, ein Hausmann wäre wohl viel zu pedantisch gewesen diese Münze in Umlauf zu bringen.
Nur was heisst so gut erhalten? Es ist eben Gold...Zwinkernd 

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#26
07. September 2016, um 16:09:49 Uhr

Ist doch super. Fehlprägungen haben immer einen höheren Wert, da nur wenige so geprägt wurden ehe der Fehler bemerkt wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
07. September 2016, um 16:31:18 Uhr

Ja Kini...das sehe ich mittlerweile genauso...Küsschen
Obwohl -wenn wir schon von Wert sprechen- für mich zählt bei meinen Funden einzig der ideelle Wert. Zwinkernd

Gruß Suchgesicht

« Letzte Änderung: 07. September 2016, um 16:33:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
07. September 2016, um 16:41:44 Uhr

Ein stempelriss ist aber noch lange keine fehlprägung Belehren

Offline
(versteckt)
#29
07. September 2016, um 19:55:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Suchgesicht
Nur was heisst so gut erhalten? Es ist eben Gold...Zwinkernd


Auch bei Gold können sich Feinheiten abnutzen. Vergleiche deine Münze mal mit ein paar Ähnlichen von ma-shops, bei dir sind z.B. noch alle Details in den Haaren und im Schnurbart oder in der Krone und dem Wappen vom Adler gut zu erkennen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://img.ma-shops.de/knopek/pic/artid208_combined.jpg


Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 07. September 2016, um 19:57:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor