[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kaisergold Fälschung

Gehe zu:  
Avatar  Kaisergold Fälschung  (Gelesen 3483 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2016, um 18:40:27 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin mir ziemlich sicher, daß dieses gefundene Kaisergold eine Fälschung ist.
Was meint ihr dazu?

Gew. 3,97g    19,5mm x 0,9mm


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

#1 1876 Hessen.jpg
#1A 1876 Hessen.jpg
#2 1876 Hessen.jpg
#3 1876 Hessen.jpg

« Letzte Änderung: 04. September 2016, um 19:05:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2016, um 18:52:26 Uhr

bin jetzt kein experte
aber wenn die gefunden ist, sieht es schon sehr nach gold aus
die gezeigten stellen könnten stempelbrüche sein  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
04. September 2016, um 18:55:31 Uhr

Hi, 
Glückwunsch, wenn Du die gefunden hast    Applaus
Ist keine Fälschung mMn , der Stempel ist beim Prägen geplatzt und man sieht dessen Bruchstellen 
Gruß    15 K

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. September 2016, um 18:57:27 Uhr

Sie ist gefunden...ich habe auch nicht bezweifelt, daß sie aus Gold ist.
Ich denke eher an "Hausmann Fälschungen". Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2016, um 18:58:37 Uhr

Scheint schon echt zu sein, aber mach mal einen Gold Test.
Auch im Netz, sind manche abgebildet die den Strich Links haben  Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2016, um 19:02:51 Uhr

Hallo,

Fälschungen soll man am besten an der Randinschrift erkennen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://goldankaufstelle-bayern.de/topics/20-goldmark-faelschungen-deutsches-kaiserreich-1-goldkrone-20reichsmark.php


und eventuell auch am Gewicht.

Aber das ist doch erstmal schon ein schöner Fund! Applaus

Viele Grüße
Jacza

Hinzugefügt 04. September 2016, um 19:17:15 Uhr:

Eventuell hast du Glück, auf dieser Forumsseite:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.emuenzen.de/forum/threads/dokumentation-faelschungen-deutschland-1871-1948.58507/


wurde bisher noch keine hessische 10-Mark-Münze als gefälscht gemeldet. Ansonsten hast du dort auch jede Menge Vergleichsbeispiele.


Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 04. September 2016, um 19:17:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. September 2016, um 19:20:23 Uhr

Keine Frage ist das ein schöner Fund...Zwinkernd 
Die Randprägung (beim Zehner Arabesken und Sterne) sind sauber vorhanden.
Ich denke nur, daß 1876 die Kontrollen der Neuprägungen so gut war, daß die Münze nicht durchgegangen wäre.

@Tempelritter...wo hast du die gesehen?

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#7
04. September 2016, um 19:25:36 Uhr

3,98g würden ja passen.

Gratulire zu der tollen Münze.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)
#8
04. September 2016, um 19:28:51 Uhr

Das sind ganz normale prägespuren von stempelbrüchen.
Gewicht und grösse stimmt
Glückwunsch zum Kaiserreich-Gold

Offline
(versteckt)
#9
04. September 2016, um 21:13:07 Uhr

astrein echtes GOLD... warum sollte einer aus echtem Gold was fälschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. September 2016, um 21:41:13 Uhr

Vielen Dank für eure Meinungen bisher...Super
Und vielen Dank @ Jacza für die Mühe der Links[super]
Ich kann mir eben nicht vorstellen, daß bei der Genauigkeit der Prägungen zu dieser Zeit das durchgegangen wäre...

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
warum sollte einer aus echtem Gold was fälschen

Schmidt-Hausmann Fälschungen zielten auf den reinen Sammlerwert der Münzen ab und hatten den gleichen Goldgehalt.
Es waren eben nur keine "originalen" Prägungen.

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#11
04. September 2016, um 21:46:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
astrein echtes GOLD... warum sollte einer aus echtem Gold was fälschen

Warum nicht? Früher wurden Fälschungen z.B.  zu Schmuck verarbeitet. Heute geht es bei den Fälschungen eher um den Sammlerwert. Selbst wenn sie aus Gold gefälscht werden, ist der Gewinn noch höher als der Materialwert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.germanycash.de/falschgeld/schmidt-hausmann-faelschungen.html


Ich denke du findest eher eine Originale Kaiserreichgoldmünze, als eine Fälschung aus Gold.
LG Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. September 2016, um 21:52:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Ich denke du findest eher eine Originale Kaiserreichgoldmünze, als eine Fälschung aus Gold.

Leider wurden die 10- und 20 Mark Münzen von Schmidt-Hausmann über Jahre hinweg zu Hauf gefälscht, lange nachdem die Münzen schon nicht mehr im Umlauf waren...

Gruß Suchgesicht

Offline
(versteckt)
#13
04. September 2016, um 22:03:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Suchgesicht
Leider wurden die 10- und 20 Mark Münzen von Schmidt-Hausmann über Jahre hinweg zu Hauf gefälscht, lange nachdem die Münzen schon nicht mehr im Umlauf waren...

Gruß Suchgesicht
Ja aber die in den 60er du 70er Jahren verkauften Stücke durften nach dem Transport nach Hause wahrscheinlich im Gegensatz zu Kaiserreichmünzen die im Umlauf waren, nie wieder frische Luft gesehen haben. Ich denke eher wurde ein Stück während des Umlaufs verloren, als eine Münze die zu Anlage oder Sammlerzwecken gekauft wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. September 2016, um 22:11:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Ja aber die in den 60er du 70er Jahren verkauften Stücke durften nach dem Transport nach Hause wahrscheinlich im Gegensatz zu Kaiserreichmünzen die im Umlauf waren, nie wieder frische Luft gesehen haben. Ich denke eher wurde ein Stück während des Umlaufs verloren, als eine Münze die zu Anlage oder Sammlerzwecken gekauft wurde.

Unter dem Aspekt hast du natürlich recht...Super

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor