[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kleine Silbermünze König Ludwig von Bayern

Gehe zu:  
Avatar  Kleine Silbermünze König Ludwig von Bayern  (Gelesen 1410 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. März 2010, um 16:40:21 Uhr

Hallo zusammen,

hier mal eine kleine Silberne,1 Kreuzer, König Ludwig von Bayern 1827, Durchmesser: ca. 1,3cm

Viele Grüße,

Jörg


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ludwig1.1.jpg
Ludwig2.2.jpg

« Letzte Änderung: 17. März 2010, um 16:58:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. März 2010, um 16:42:31 Uhr

Oh Jörg, die ist aber auch arg fertig so wie meine von heute, aber egal Hauptsache Silber!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. März 2010, um 16:46:41 Uhr

Da hast du recht Sherlok, aber wie du schon sagst, hauptsache Silber!!! Grinsend

Viele Grüße,

Jörg

Offline
(versteckt)
#3
17. März 2010, um 17:35:06 Uhr

Hauptsache Billon nix Silber.

Offline
(versteckt)
#4
17. März 2010, um 17:37:45 Uhr

Hallo Jürgen

Das es Billon ist, ist uns auch klar, deswegen sage ich trotzdem Silber  Grinsend

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. März 2010, um 17:38:12 Uhr

Auch gut!

Offline
(versteckt)
#6
17. März 2010, um 17:48:46 Uhr

Silber ist auch drin unter 5000 sentstel.

Offline
(versteckt)
#7
17. März 2010, um 17:50:40 Uhr

und warum iser dann augenscheinlich silbern? wegen dem zinn?  Smiley

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)
#8
17. März 2010, um 18:10:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dodi1980
und warum iser dann augenscheinlich silbern? wegen dem zinn?  Smiley
Nö, wegen dem Silber. Selbst 1-Kreuzer-Stücke mit 78% Kupfer und nur 22% Silber sind noch recht silbern.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
17. März 2010, um 18:19:29 Uhr

Is mir klar aber das weniger als 5000sentel drin ist bezweifle ich. Das wäre ja wie Homöopathie. Das Metall erinnert sich dann quasi das da mal Silber war.  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
17. März 2010, um 18:24:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dodi1980
Is mir klar aber das weniger als 5000sentel drin ist bezweifle ich.
Ich auch, aber ich hab das nicht als 5 Tausendstel gelesen, sondern bin irgendwie von Billon = < 500/1000stel also <50% Silber ausgegangen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
17. März 2010, um 18:30:59 Uhr

billon iss alles was weniger als 50% ag hat . kann aber auch 49,9%sein
meistens ist es also 50%

« Letzte Änderung: 17. März 2010, um 18:34:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
17. März 2010, um 18:51:22 Uhr

Hi,

der genaue Silbergehalt beträgt 0,187, ist später ab 1839
nochmals herabgesetzt worden auf 0,166.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#13
17. März 2010, um 19:54:04 Uhr

Danke, Walker! Smiley

War das nur bei den bayrischen 1 Kreuzern so, oder auch bei den 3ern und 6ern?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
17. März 2010, um 20:02:47 Uhr

Hier ein paar Erklärungen,warum auch Münzen mit dem mickrigsten Anteil von Silber,
hochwertig aussehen.  Zwinkernd
Etwas nach unten auf der Seite..
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.mimi.hu/numismatik/weisssieden.html



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor