[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 kleine silberne halbe Münze sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  kleine silberne halbe Münze sucht Bestimmung  (Gelesen 558 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Oktober 2013, um 14:37:24 Uhr

Hallo Forenfreunde,

ich hätte mal wieder etwas wo ihr mir helfen könntet. Ich denke
zwar das es fast unmöglich ist aber ihr konntet mir auch schon bei
unmöglichen Sachen helfen.

Ich tippe mal das es bei dieser Münze sich um einen Denar handelt.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Gräber

p.s.

Upps, fast die Maße vergessen: Gewicht ca. 0,3 gr. und im Ø 14mm


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0012.JPG
IMG_0012_1.jpg
IMG_0013_1.jpg
IMG_0014_1.jpg
IMG_0015_1.jpg
IMG_0019.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2013, um 14:58:44 Uhr


Hi,

also das es sich um einen Denar evtl. handelt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen , ich denke da eher an eine Altdeutsche Münze  Super

Ob die noch bestimmt werden kann  Schockiert  Werd das Thema weiter verfolgen  Zwinkernd

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#2
16. Oktober 2013, um 16:13:58 Uhr

Ich tippe auf Brandenburger Denar ca. 1300 Jhd. Hier ein Link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.at/ritter/item.php5?id=31886&PHPSESSID=8ec0e83db83d5a413d14a3b63a2af7d8


Offline
(versteckt)
#3
16. Oktober 2013, um 17:20:50 Uhr

Das die Leute früher ihren Münzen immer zerhacken mussten. Echt ärgerlich. Hätten ruhig mal an uns Sondengänger denken können und Wechselgeld mitnehmen können. Ich zerhacke auch keine Euros im Supermarkt ...  Lächelnd Sorry, kann leider keinen produktiven Beitrag zu deinem Fund leisten ... ich persönlich freue mich allerdings über jedes Silberstück, das ich finde. Deshalb  Super und einen schönen Abend noch ...

Offline
(versteckt)
#4
16. Oktober 2013, um 18:46:45 Uhr

Richtig, wie oben beschrieben!
Denar der askanischen Markgrafen
in der Mark Brandenburg.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. Oktober 2013, um 21:25:39 Uhr

Hallo euch allen,

danke jedenfalls für die Tipps. Aber ich kann beim besten Willen
keine übereinstimmung des von mir abgebildeten und dem Link erkennen.
Bei meiner Münze sehe ich eindeutig einen abgewinkelten Arm mit irgend
etwas.

Gruß Gräber

p.s.

@Coini, du immer mit deinen voreiligen Schlüssen  Narr
kann denn ein Denar keine Altdeutsche Münze sein ?

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2013, um 21:28:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
17. Oktober 2013, um 05:46:06 Uhr

hallo graeber,

bahrfehlt 575 danneberg 187  brb um 1325  siehe bild

gruss hotte

Hinzugefügt 17. Oktober 2013, um 05:50:12 Uhr:

die münze ist nicht geschnitten !!! sondern gekickt und dann gebrochen ....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01030.JPG

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2013, um 05:50:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Oktober 2013, um 05:53:29 Uhr

Hallo Hotte,

vielen Dank. Ja das könnte er sein.

Gruß

p.s.

Geschrieben von Zitat von Hotte7

die münze ist nicht geschnitten !!! sondern gekickt und dann gebrochen ....




da muss ich dir auch zustimmen, Danke.

@atzenor  und @Walker,

die Richtung zu askanischen Markgrafen in der Mark Brandenburg war
aber sehr hilfreich, Danke.

Gruß Gräber

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2013, um 06:12:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. Oktober 2013, um 07:21:14 Uhr

@crazy_yeti und alle anderen die es noch nicht wussten
Im Mittelalter wurden Münzen nicht nur beschnitten (um auf das exakte Gewicht zu kommen) sondern auch halbiert oder sogar gevierteilt.
Der Wert der Münze entsprach dem Materialwert z.b. Silber.Es gab keinen geprägten Wert. Wer aber nur die Hälfte zahlen musste hat ihn durchgeschnitten(oder durchschneiden lassen.Ich bin mir nicht sicher ob das jeder machen durfte).

Gruß
Wurst24


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor