[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kreuzer-Münze zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Kreuzer-Münze zu bestimmen  (Gelesen 575 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. September 2015, um 16:16:25 Uhr

Hallo,

diese kleine Münze aus Buntmetall mit einen Durchmesser von ca. 14 mm ist leider ziemlich korrodiert.  Auf der einen Seite kann noch die Inschrift "I Kreizer" mit einem nicht vollständig lesbaren Prägejahr 16XX ausgemacht werden. Auf der anderen Seite befindet sich ein Doppeladler, der ein Wappenschild trägt. Eventuell befindet sich auf dem Schild der Buschstabe N (Nürnberg?). Könnte eventuell ein Habsburger oder ein Nürnberger sein. Habe allerdings bis jetzt nichts vergleichbares im Internet gefunden. Wer kann diese Münze bestimmen?

LG Tbix



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreuzer 150912 a.jpg
Kreuzer 150912 b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. September 2015, um 16:35:13 Uhr


Willst Du die behalten ?

Nicht böse nehmen aber solche Stücke schmeisse ich mittlerweile weg weil sie keinen Wert/Bezug noch haben  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. September 2015, um 17:07:14 Uhr

Hallo Coindancer,

zunächst interessiert mich immer was das für eine Münze ist! Das ist für mich immer eine spannende Sache (natürlich nicht so sehr beim hundertsten bayerischen Kreuzer aus der Königszeit). Die aktuelle Münze habe ich noch nicht gesehen. Könnte Kipperzeit sein. Da hatten die Münzen eh wenig Speck auf den Rippen. Kipperzeit finde ich historisch recht interessant. Generell werden auch Münzen aus Buntmetall gesammelt und bestimmt. Es gibt ja auch seltene Prägungen bei den Kaiser-Pfennigen. Bisher habe ich noch keinen Heller aus Regensburg oder Augsburg weggeworfen. Vielleicht werde ich mich mal anders verhalten, wenn ich erst einmal den ganzen Keller voller Münzen habe. Ohne Münzen wäre das Sondeln schon etwas langweilig. Je nach historischem Umfeld müssen eben auch kleinere Brötchen gebacken werden. Lebt ja nicht jeder an der Donau oder an Rhein und Mosel.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#3
14. September 2015, um 17:41:28 Uhr

Hallo, 
ich finde diese Münze schon mal sehr interessant, zumal der Schreibweise bin ich noch nicht begegnet, wahrscheinlich Österreichisch wegen dem Doppelkopf Adler. 
Außerdem würde ich nie eine Münze wegwerfen, egal in welchem Zustand  - "wer den Pfennig nicht ehrt , der  . . . ."
Gruß      Ari

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. September 2015, um 17:56:23 Uhr

Könnte auch diese Münze aus Kempten von 1622 sein (Kipperzeit):

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Kempten-Stadt-Kipper-Kupfer-Kreuzer-1622-/120740385462?hash=item1c1cb012b6


LG Tbix


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 Kreizer Kempten ebay.jpg
Offline
(versteckt)
#5
14. September 2015, um 18:00:35 Uhr

Scheint identisch zu sein  Applaus

Offline
(versteckt)
#6
14. September 2015, um 18:02:33 Uhr

Jetzt hast du sie selber gefunden Super
das K steht für Kempten.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#7
14. September 2015, um 18:03:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ari
Scheint identisch zu sein Applaus



Ganz deiner Meinung       Super


Gruß xp 68

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor