Super, das passt! Schade das man da die Jahreszahl nicht feststellen kann.
Dann müsste jemand den Thread noch bitte zu den neuzeitlichen Münzen verschieben, danke!
Hinzugefügt 07. November 2016, um 21:47:45 Uhr:Erstmal vorweg: Im Original Post sollte es "Ich habe es für einen bayerischen Heller gehalten" heissen. Dafür ist
sie aber zu klein.
Also, nach etwas Nachforschung:
Es könnte sich sowohl um einen Ulmer Pfennig, als auch einen Ulmer Heller handeln. Beide einseitig geprägt und die Pfennige ab 1620 wohl hauptsächlich aus Billon, aber auch aus Kupfer.
Der Pfennig ist etwas grösser und hat 0,6 Gramm, der Heller 0,3. Anhand von Grösse und Durchmesser gehe ich davon aus, das es ein Heller ist. Eine Feinwaage für 10tel Gramm besitze ich leider (noch) nicht.
In dem Sinne tausend Dank an Hacke, ohne Dich hätte ich jetzt wahrscheinlich die ganze Nacht gerätselt.
