[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Lohnt sich eine weitere Reinigung?

Gehe zu:  
Avatar  Lohnt sich eine weitere Reinigung?  (Gelesen 887 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. September 2015, um 16:19:37 Uhr

Hallo,
vor Jahren hab ich diese Münzen gefunden und nur grob gereinigt, da sie mich nicht weiter interessierten. Nun sind sie mir in einer Schublade wieder begegnet.
Alle Münzen sind sehr sehr dünn. Nun die Frage, kann man mehr Details bei den Münzen erkennbar machen ohne sie zu zerstören, oder ist der momentane Zustand schon so ziemlich das Beste was man herausholen kann.
Ich habe im Bereich Münzen leider nicht den geringsten Schimmer und war schon froh, dass ich sie bestimmen konnte Zwinkernd
Grüße
El Hülso

Offline
(versteckt)
#1
14. September 2015, um 18:24:05 Uhr

Hi,

denke schon dass sich da noch was machen lässt was die Erkennbarkeit betrifft.
ZB:

- mit nem weichen Glasfaserstift, aber aufpassen dass du das sowieso nur wenig erhabene Profil nicht noch weiter abträgst

- in einem Glas mit Wasser und NaOH (manchmal reicht auch schon Backpulver) einlegen, regelmäßig abbürsten und so lange einwirken lassen, bis die Verkrustungen weg sind. Danach ev. mit nem Dremel und Polierschwämmchen noch bisschen aufwerten

- Polierpaste wie zb Autosol feucht einwirken lassen und Münze danach abbürsten, so lange wiederholen bis zum gewünschten Ergebnis, danach mit Dremel und Polierschwämmchen bearbeiten


Es gibt zig Möglichkeiten, musst halt durchprobieren was dir zusagt und was nicht!


Viel Erfolg   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. September 2015, um 18:27:26 Uhr

danke dir,
ich werde gleichmal die Backpulvervariante austesten Smiley
LG
El Hülso

Offline
(versteckt)
#3
14. September 2015, um 18:46:47 Uhr

Jo, mach mal!  Super
Wenn du magst kann ich später mal schauen was ich hier rumliegen hab und paar Beispielbilder machen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
14. September 2015, um 18:52:30 Uhr

Hi, Ratz.....lange nicht gelesen^^

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. September 2015, um 18:53:17 Uhr

wielange muss ich die Münzen in etwa "einweichen"?
LG
El Hülso

Offline
(versteckt)
#6
14. September 2015, um 19:08:06 Uhr

Mehrere Stunden. Es geht aber schneller, wenn du das Gläschen ins Wasserbad stellst.

Offline
(versteckt)
#7
14. September 2015, um 19:18:30 Uhr

Da sist auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Du kannst auf deinen Münzen sehen, dass das, was sich da gebildet hat, keine homogene Patina ist, sondern kristalliner Struktur. Da kommt es drauf an, welche Elemente beteiligt waren.
Malachit zB. lässt sich leichter entfernen, als zB Konichalcid. Letzteres bildet sich, wenn As im Spiel ist. Entweder aus dem Boden oder aus der Münzlegierungs selbst.
Bei dir sieht man schon auf dem Bild (1u2), dass da hartnäckige Kristalle sind. Also gib ihnen Zeit^^

Offline
(versteckt)
#8
14. September 2015, um 21:14:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Hi, Ratz.....lange nicht gelesen^^

Hey!  Zwinkernd
Stimmt, aber jetzt bekommt ihr erst mal wieder eure regelmäßige Dosis pfälzer Temperament!   Narr



Offline
(versteckt)
#9
15. September 2015, um 08:01:17 Uhr

Ich wusste doch, dass an der Sache ein Haken sein muss   Grinsend


Offline
(versteckt)
#10
15. September 2015, um 08:28:19 Uhr

Da die Münzen eher einen ideellen Wert haben und wenn es schnell gehen soll - Elektrolyse. Da bildet sich ein schwarzer Belag, den man mit einem Lappen und "Elsterglanz" leicht abbekommt. Da unter kommt dann das Kupfer zum Vorschein. Erst mal 5min in die Lyse und reinigen und dann je nach Bedarf wiederholen.

« Letzte Änderung: 15. September 2015, um 08:30:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. September 2015, um 13:31:23 Uhr

hab die Münzen mal mit der Backpulvermethode bearbeitet...ich hab das schleichende Gefühl dass ich es übertrieben habe  Engel
muss man die Münzen jetzt noch in einer Substanz einlassen, oder einfach so belassen?
Grüße
El Hülso


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BAYERN 1 Pfennig 1856 MAXIMILIAN II.JPG
Sachsen Hildburghausen 1 Heller 1788.JPG
Sachsen-Weimar-Eisenach 1 Heller 1757.JPG
Offline
(versteckt)
#12
15. September 2015, um 15:59:55 Uhr

Finde ich nicht....ist doch noch im grünen Bereich. Wie gesagt...das war keine Patina, sondern ein kristalliner Belag. So erkennt man sie wenigstens....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
15. September 2015, um 17:12:00 Uhr

kann man sie jetzt so belassen, oder bedarf sie noch einer Konservierung?

Offline
(versteckt)
#14
15. September 2015, um 17:27:42 Uhr

ich stimme da Steini zu, dass Ergebnis ist doch ganz passabel.
Ich hätte mir die Arbeit überhaupt nicht gemacht, sollte meine
Schubkarre mit solchen Münzen voll sein, kippe ich die Teile
zusammen mit Walnussgranulat in eine Mörtelmaschine und ab
geht die Marie.  Narr
Gruß Hacke

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor