[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Lucki in Megagröße

Gehe zu:  
Avatar  Lucki in Megagröße  (Gelesen 762 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2014, um 08:58:18 Uhr

was für ein Brummer  Schockiert ,hatten die eigentlich Rucksäcke als Geldbeutel  Lächelnd

@Mäx, "Pfoten" nimm diesen  Knüppel  Smiley
habs gemischt,pfoten und Samt
GrußHacke



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_SAM_0359.JPG
K1024_SAM_0360.JPG
K1024_SAM_0361.JPG
K1024_SAM_0363.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. Juli 2014, um 09:04:12 Uhr

Schöne Münze, was wiegt denn so ein Teil ?

Gruß Michael


Offline
(versteckt)
#2
13. Juli 2014, um 09:11:30 Uhr

hallo
glückwunsch zum dicken fund Zwinkernd
tolles teil Smiley
frankreich Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. Juli 2014, um 09:15:25 Uhr

Sorry Michael,
hier das Gewicht 27 Gramm



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_SAM_0364.JPG

« Letzte Änderung: 13. Juli 2014, um 09:16:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
13. Juli 2014, um 09:24:03 Uhr

Kein Problem Hacke.
Da hattest ja ganz schön dran zu schleppen, wenn der Geldbeutel voll war. Smiley

Offline
(versteckt)
#5
13. Juli 2014, um 09:27:46 Uhr

hallo
super münze  Super
ist wohl ein von louis XIV (frankreich) ein ecu , und die prägestätte A müsste paris sein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.coinfactswiki.com%2Fw%2Fimages%2Fthumb%2F3%2F33%2FFrance_1697A_ecu_rev_JElsen_120-1249.jpg%2F300px-France_1697A_ecu_rev_JElsen_120-1249.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.coinfactswiki.com%2Fwiki%2FFrance_1697-A_ecu&h=294&w=300&tbnid=j7VnXcGbR9RvpM%3A&zoom=1&docid=pMACdxYMnpQvLM&itg=1&ei=-kPCU92uMaH_4QSE5oCYBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=200&page=1&start=0&ndsp=46&ved=0CCIQrQMwAA


mfg

« Letzte Änderung: 13. Juli 2014, um 09:34:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. Juli 2014, um 09:31:24 Uhr

voll Fett Super, klasse Münze hast du da gezogen Applaus.



gruß,                                Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#7
13. Juli 2014, um 09:35:07 Uhr

Super Teil!  Super Wirklich ein richtig fetter Brummer.  Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
13. Juli 2014, um 10:55:29 Uhr

ist echt ein schickes Münzlein  Zwinkernd   was steht denn dort auf der Randbeschriftung ?

Offline
(versteckt)
#9
13. Juli 2014, um 11:07:25 Uhr

Tolle Münze       Super      und wenn Ich jetzt auch noch die Richtige gefunden habe, auch noch recht Wertvoll      Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=140130002


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#10
13. Juli 2014, um 11:26:46 Uhr

xp 68 deine ist 1/4 ecu, die hier gefundene ist ein ecu, also die größere variante
genau die selbe hab ich auch nicht gefunden, außer in dem link von mir, aber nen gewissen wert dürft die mit sicherheit haben  Grinsend

doch noch was gefunden
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngccoin.com/price-guide/world/france-ecu-km-2981-1693-1701-cuid-75709-duid-208033



« Letzte Änderung: 13. Juli 2014, um 11:31:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
13. Juli 2014, um 13:30:29 Uhr

Toller Fund! Die Franzosen hatten wenigstens ordentliche Münzen, nicht so hauchdünne wie unsere, bei denen man schon beim Abwaschen Angst hat, dass sie zerbrechen!

Hab auch schon mal 1/2 Ecu vom Lui XIV. gefunden - auch ein mächtiger Brummer, der sich richtig gut anfasst.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
13. Juli 2014, um 15:41:49 Uhr

Hallo Drusus
Die im Römischen Deutschen Reich hatten ja auch solche Brummer ( Taler, Gulden,Halbtaler und Vierteltaler), aber Du findest ja immer nur die  Heller, Kreuzer, Halbbatzen und Batzen. Die waren halt vom Wert her so dünn und häufig aus Billon. Also höhere Nominale waren damals in allen Ländern ungefähr gleichstark.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#13
13. Juli 2014, um 16:10:28 Uhr

Stimmt schon, Derfla, aber komischerweise hab ich bisher in Forennoch keine kleine französische Silbermünze analog deutschen Billon-Kleingelds gesehen (nur Kupferne). Gab's sowas auch?
 
 
 
Viele Grüße,
 
Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
13. Juli 2014, um 16:22:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Toller Fund! Die Franzosen hatten wenigstens ordentliche Münzen, nicht so hauchdünne wie unsere, bei denen man schon beim Abwaschen Angst hat, dass sie zerbrechen!

Hab auch schon mal 1/2 Ecu vom Lui XIV. gefunden - auch ein mächtiger Brummer, der sich richtig gut anfasst.

Viele Grüße,
Günter
Hallo Günter,
mir sind schon einige Silberlinge beim abwaschen kaputt gegangen,
dieser dumpfe "Knack" Ton wenn man mit dem Finger darüber reibt Ausrasten
Gruß Hacke



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_SAM_0390.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor