[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Ludwig XV in Mittelfranken? Münze oder Jeton?

Gehe zu:  
Avatar  Ludwig XV in Mittelfranken? Münze oder Jeton?  (Gelesen 516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Oktober 2013, um 14:34:47 Uhr

Hallo zusammen,

beim letzten Besuch in Franken fand ich diese übel zerfressene Kupfermünze.
Bei Tageslicht und unterschiedlich schräg sieht man ein bisschen mehr als auf den Scans. Auf der "guten" Seite ist ein barocker Lockenkopf mit Blick nach rechts und der Umschrift LUD XV DG [Scheitel] FR E N REX - wobeii das "FR" und "N" einigermaßen konjiziert sind.
Auf der Rückseite sieht man eigentlich nur, dass da mal etwas zu sehen war - und ein paar Fragmente von Buchstaben, die darauf hindeuten könnten, dass man die Münze stürzen musste, um die Rückseite lesen zu können (aber sicher ist das auch nicht).
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Ludwig xv - aber ich habe im Netz keine Vergleichsmünze finden können - die Abkürzung des Namens ist schon immer anders.

Daher die frage: Münze oder Jeton? Und was hat es mit den Jetons Louis XV. generell auf sich? Und was macht der Ludwig auf einem mittelfränkischen Acker?

Besten Dank und viele grüße,
TTT



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ludw 4.jpg
Ludw xv 1.jpg
Ludw xv 2.jpg
Ludw xv 3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Oktober 2013, um 18:40:40 Uhr

Das ist ein Rechenpfennig, dürfte sogar ein Nürnberger sein.
Motive von Herrscherbildern wurden vielfältig auf Rechenpfennigen verwendet.
Der genaue Text lautet, LVD. XV(I?) D.G. FR. ET NAV: REX,
Ludwig  XV. oder XVI, , von Gottes Gnaden, König von Frankreich und Navarra.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Oktober 2013, um 12:23:37 Uhr

Danke Walker!
Also tatsächlich ein Rechenpfennig - und das erklärt auch Mittelfranken...
Die Beschreibung ist übrigens tatsächlich so, wie ich sie angegeben hatte, "N" statt "NAV" für Navarra - das hatte mich ja stutzig gemacht, weil auf den mir bekannten Münzen immer NAV steht.

Nun gut, das nächste Mal finden sich wieder "richtige" Münzen (und in besserem Zustand, jawoll)

Dank und grüße,
TTT

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor