[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Ludwig XVI in Silber von 1783

Gehe zu:  
Avatar  Ludwig XVI in Silber von 1783  (Gelesen 863 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2012, um 20:28:31 Uhr

Hallo und Servus

Dies ist der Zwote versuch , das zu Posten !!!

Nach dem meine Mutter im Oktober verstarb, haben meine Schwester und ich uns um die diversen Sachen kümmern müssen ,

als letztes und das haben wir lange Rausgezögert, das aufteilen des Schmuckbestandes .

Meine Schwester ,wollte ein paar ketten und Ringe , meine Frau bekamm den Ehering , meiner Mutter die Witwe war ,
ich habe nur einen Ohring in Gold 333 (Stecker ),Einzelstück und eine Silberne Münze  1 ECÜ von Ludwig denn 16ten 1783 genomen,
die ich meiner Mutter vor ungefär 30 Jahren geschenkt habe ( Herkunft : Arbeitslohn für eine Stunde Rasenmähen ).

Die Münze ist :
4,1 cm Durchmesser , 2 mm  Dicke und 28,2 g .

Irgend wann in der hat in der Vergangenheit , jemant eine Nadel und Öse angebracht !
Die Münze  weist einen kleinen Schwan unter dem Konterpfeil von Lui auf und eine Lüra neben der Jahreszahl,
gibt es auch als kleine Krone , neben der Jahreszahl !

Die Frage die ich mir stelle ist , nachgemacht  oder Echte Silbermünte , weil ohne Silberpunze !

Bitte um eure Meinung !
Danke in voraus .

Lg LOKI


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0017.jpg
DSCI0019.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2012, um 20:58:50 Uhr

Hi LOKI,

ich glaub schon das sie echt ist, obwohl ich mit den Bildern eigentlich nichts anfangen kann,
diese Ecu gab's ja massenweise, dein sogenannter Schwan stellt einen Reiher dar, das ist
das Mzz. von Jean Dupeyron de la Coste I., der in Paris von 1766-1783 tätig war, soviel steht
mal fest, und der Feinsilbergehalt beträgt 0,917, meht fällt mitr momentan nicht ein.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Januar 2012, um 21:23:59 Uhr

Hier noch Bilder!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lui 1.jpg
Lui 2.jpg
Offline
(versteckt)
#3
19. Januar 2012, um 21:34:18 Uhr

Hallo
Also ich finde die Münze sehr cool,zwar nicht mehr im besten zustand,aber dafür hat sie charakter!
Mit 28,2gramm ist das fast eine unze,nicht schlecht für eine Münz.
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#4
19. Januar 2012, um 21:35:33 Uhr

die kommt heufig vor

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/saive/item.php5?id=8757&lang=jp


Offline
(versteckt)
#5
19. Januar 2012, um 21:35:55 Uhr

Hi,

ja, das ist schon die Münze wie beschrieben!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Ecu 1783


Gruss Walker


Offline
(versteckt)
#6
20. Januar 2012, um 19:27:28 Uhr

 Winken Hallo Chris, schönes Münzlein hast du da. Schade das sie viele "Furchen" hat. Da du sie ja sicher nicht verkaufen wirst, bekommt sie bestimmt einen Ehrenplatz  Super .

Gruß Helge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Januar 2012, um 22:42:59 Uhr

Ja Helge

Ich bin ja schon einmal Besitzer dieser Münze gewesen , und habe sie zurück geerbt und als Erinnerungs Stück ,
bekommt sie einen schönen Platz !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#8
20. Januar 2012, um 23:13:39 Uhr

die kratzer auf dem wappen.. sind meist nicht von ungefähr sondern das wurde aus hass zum herrscher gemacht... bei den römern haben sie die nasen abgeschlagen... und in der neuzeit hat man die hoheitssymbole unkenntlich gemacht. das wurde auch auf möbelstücken so gemacht ,wo die drei lilien drauf waren...kommt oft vor gerade bei den franzosen... Smiley

« Letzte Änderung: 22. Januar 2012, um 13:00:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
20. Januar 2012, um 23:50:00 Uhr

hat jemand eine münzfiebel daraus gemacht........ Zwinkernd

« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 00:11:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Januar 2012, um 23:50:42 Uhr

AAAAHHHH, OOOOHHHH ! Ausrasten

Macht aber die zukünftigen Finder nicht froher und trozdem find ich die schön , ich muss ja denn Herren der ,
drauf ist nicht kernnen , oder Geköpft haben !    Köpfen     Kringeln!

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#11
20. Januar 2012, um 23:55:17 Uhr

ja sicher........münze ist schön........... Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. Januar 2012, um 23:58:55 Uhr

Hall oxp 68

Münzfiebel ?  Keine Ahnung , die Lötstellen haben ähnlichkeiten mit einer Natel für eine Brosche !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2012, um 00:08:53 Uhr

brosche ist auch ok........... Zwinkernd

aber auch eine fiebel hat eine nadel........ Weise......oder auch nicht mehr....... Lächelnd

« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 00:12:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
21. Januar 2012, um 20:27:24 Uhr

Ja das ist richtig , aber ich denk mal , für eine Fiebel is die Münze zu Jung !

Lg LOKI

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor