[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mittelalter Münze Silber sucht ihre Herkunft (leider etwas zerpflügt)

Gehe zu:  
Avatar  Mittelalter Münze Silber sucht ihre Herkunft (leider etwas zerpflügt)  (Gelesen 729 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2017, um 21:17:57 Uhr

Hallo ihr Lieben,

endlich darf ich auch wieder dem Hobby nachgehen nach langer Abstinenz geht es weiter und direkt mit Silber. (Naja zumindest "silbrig" )

Wenn auch in sehr schlechtem Zustand denke ich das ihr hier sicherlich herausbekommt worum es sich handelt.

Sorry für die Fotos besser ging es auf die Schnelle nicht. Ob Mittelalter oder doch eher ab 17tes Jhd.?

Danke euch allen für die Kommentare ! Auf viele gute Funde in 2017 !


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münz1.jpg
münz2.jpg
münz3.jpg

« Letzte Änderung: 04. März 2017, um 21:19:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. März 2017, um 21:20:39 Uhr

Sieht nach Sachsen aus, auf dem ersten Bild ist das Wappen.

Offline
(versteckt)
#2
04. März 2017, um 21:21:02 Uhr

Was auch immer es ist, jedenfalls kein Mittelalter. Eher 18. Jhd.

Offline
(versteckt)
#3
04. März 2017, um 21:22:58 Uhr

Hi, Mittelalter kannst ausschließen, die ist typisch billon der frühen Neuzeit.
 
LG & GF! Winken

Edit: Wie immer zeitgleich und zu langsam.  Zunge

« Letzte Änderung: 04. März 2017, um 21:24:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. März 2017, um 21:25:26 Uhr

Sachsen ist schonmal ein guter Tip wie ich denke. Wo bei die nicht aus Sachsen kommt   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
04. März 2017, um 21:28:24 Uhr

Das ist ein neu-groschen  sachsen albertinische Linie  10 pfennige

Offline
(versteckt)
#6
04. März 2017, um 21:28:26 Uhr

Das macht nichts, ich habe auch schon im tiefsten Bayern Sachsen Münzen gefunden.

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2017, um 21:28:52 Uhr

Den Sachse unter schreibe ich dir   Zwinkernd 
Aber der Rest   Nullahnung 

 

Offline
(versteckt)
#8
04. März 2017, um 21:30:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Den Sachse unter schreibe ich dir Zwinkernd
Aber der Rest Nullahnung

 


1863? 64  
65 oder 66

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. März 2017, um 21:32:50 Uhr

Neu Groschen ist recht stimmig ! Ihr wisst schon das ihr ziemlich gut seit oder ?

Offline
(versteckt)
#10
04. März 2017, um 21:37:30 Uhr

Kriegst auch noch ein bild dazu


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

adsk235.jpg
Offline
(versteckt)
#11
04. März 2017, um 21:38:44 Uhr

Rolli hat vollkommen recht, Bild 2 um 180° gedreht ergibt das Avers.
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/katz/item.php5?id=7163



 Ausrasten wieder zeitgleich  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. März 2017, um 21:54:11 Uhr

Ok ihr bekommt eine 1 Minus wegen der fehlenden Angabe der Legierung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
04. März 2017, um 22:00:42 Uhr

Auch wenn ich die Münze nicht bestimmt habe, dass Minus lass ich nicht auf mir sitzen. Prost
 
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg

« Letzte Änderung: 04. März 2017, um 22:04:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
04. März 2017, um 22:03:08 Uhr

Ein bisschen Eigeninitiative wäre schon  nicht verkehrt   Frech

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor