[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzbestimmung?

Gehe zu:  
Avatar  Münzbestimmung?  (Gelesen 708 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2020, um 10:56:50 Uhr

Kann jemand bei der Münzbestimmung helfen!Bild 3-8 war das mal eine Münze?d=12-13mm,Gewicht 0,6g .MfG Mik


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7670.jpg
IMG_7671.jpg
IMG_7672.jpg
IMG_7673.jpg
IMG_7674.jpg
IMG_7675.jpg
IMG_7685.jpg
IMG_7686.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. April 2020, um 11:30:05 Uhr

Könnte ein Saalfelder Heller gewesen sein, ist aber zum entsorgen   Zwinkernd

Gruss Walker


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bildschirmfoto 2020-04-29 um 12.32.30.jpg

« Letzte Änderung: 29. April 2020, um 11:33:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
29. April 2020, um 11:34:22 Uhr

Nr. 1+2 ist ein Wismaer 3 Pfennig Stück.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. April 2020, um 12:11:30 Uhr

Danke für die Bestimmung.In die Tonne niemals,ist doch immer noch eine Münze auch ohne Gesicht!MfG Mik

Offline
(versteckt)
#4
29. April 2020, um 15:03:33 Uhr

Im Normalfall bekommst du auf solch eine Scheibe garantiert keine Antwort,
ausser das dieses Teil eine Leiche ist,   .....was wäre es dann? 
Aber jeder wie er will   Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2020, um 16:41:25 Uhr

Am Anfang ist doch alles noch ein Schatz.
Eben alles selbsterbuddelte.
Egal ob Patronenhülse,verzierter Bruch von irgendwas oder abgeranzte Kupfermünze.
Wählerischer wir man erst im Laufe der Zeit,wenn man langsam anfangen muß auszusortieren,weil's sonst zu Hause aussieht wie bei den Ludolfs unterm Sofa.
Jedenfalls war's bei mir so.
Mein erster,nur mit viel Mühe identifizierbarer Kupferpfennig von 1686 hatte Anfangs auch noch einen Ehrenplatz in der Vitrine und ist inzwischen in die "Frumsabteilung" gewandert.

Gruß

« Letzte Änderung: 29. April 2020, um 16:42:56 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor