Tach zusammen,
also das dass Stück nicht Antik ist, ich denke darüber sind wir uns einig

Mich interessiert in der Hauptsache die Darstellung und die würde ich wie folgt interpretieren:
Rechts steht Anubis, der Schakalköpfige Gott. In der linken Hand die nach unten hängt hält er das Ankh ( Kreuz des Lebens ) und in der rechten Hand die er leicht nach vorne gestreckt hält den Uas Stab. Von dem sieht man nur die Hälfte da der Rest hinter dem Thron verschwindet.
Links auf dem Thron der Pharao. Auf dem Kopf trägt er das Nemes Kopftuch an dem vorne die Uräusschlange angebracht ist ( hat jeder schon mal gesehen

Tutanchamun ist mit seiner goldenen Totenmaske auch mit dem Nemes Kopftuch dargestellt ) Das Nemes ist das Zeichen der Göttlichkeit des Pharaos und durfte nur von ihm getragen werden. Ich seh das aber so das der Pharao beide Hände im Schoss liegen hat...
Aufgrund der rundlichen Kopfform sowie dem Fehlen des Zeremonialbartes auf der Abbildung des Pharaos ist von einem der nubischen Pharaonen auszugehen.
Waren unruhige Zeiten damals. Das Reich war zerfallen in Ober- und Unterägypten und innerhalb dessen gabs diverse Gaue die eh machten was sie wollten. Das nutzte ein nubischer Amunpriester aus und schwang sich durch Heirat auf den Thron, vereinte die zerstrittenen Teile des Reiches und gründete die 25 Dynastie. Nach seinem Tod regierte sein Bruder und danach seine beiden Söhne. Sprich, einer dieser 4 Jungs müsste da dargestellt sein.
Während der Regierungszeit des letzten Sohnes begannen die Einfälle der Assyrer ins Ägyptische Reich. Nach einigem Hin- und Her siegten die Assyrer unter König Assurbanipal im Jahr 652 v. Chr. und die 25 Dynastie war zu Ende.
Ach ja, das "Brett" auf die beiden sind und den Punkt darunter ist meiner Meinung nach ein Hinweis auf den Tod des Pharao und versinnbildlicht die Waage auf der das Herz des Pharaos mit der Feder der Maat aufgewogen wurde was dann darüber entschied obs nach

oder

geht
