[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münze säubern - Wie am besten?

Gehe zu:  
Avatar  Münze säubern - Wie am besten?  (Gelesen 844 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2014, um 18:42:00 Uhr

Hallo zusammen.

Habe heute einen 4 Pfennige Scheide Münze von 1825 beim Sondeln aus dem Acker gezogen. Leider in recht schlechten Zustand.  Traurig
Habe sie schonend mit warmem Wasser und einer weichen Bürste behandelt. Nachher mit etwas Öl und einem Holzstäbchen manuell die gröbsten Verkrustungen entfernt. Kann ich noch etwas machen, um sie noch ein wenig ansehnlicher zu machen? Oder ist sie einfach nur noch Schrott?  Idee

Danke!

superlenz


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-02-15 16.13.29.jpg
2014-02-15 16.13.59.jpg
2014-02-15 16.14.10.jpg
2014-02-15 16.14.19.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. März 2014, um 21:46:57 Uhr

Am besten nichts machen, da sie sonst Schrott sind.
Die Patina ist doch das Beste an den Münzen.
Gruss Maximus

Offline
(versteckt)
#2
02. März 2014, um 22:26:02 Uhr

Wo soll da eine Patina sein?
Ich behandle diese zerfressenen Kupferpfennige, falls überhaupt, immer mit Stahlwolle.
Schrott sind die ohnehin.

Offline
(versteckt)
#3
02. März 2014, um 22:36:37 Uhr

Ja, 000-er Stahlwolle oder 0,04-er Silberdrahtbürste. Mehr sollte man da nicht machen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. März 2014, um 22:39:07 Uhr

Ist schon klar, dass die Münze nix mehr ist.

Mir geht's in solch einem Fall einfach darum, die Münze möglichst soweit zu behandeln, dass man zumindest die Prägung (oder das, was davon noch übrig ist) erkennen kann. Ich habe sie inzwischen einige Tage in Öl eingelegt gehabt und sie dann mit Hilfe eines Holzstäbchens behandelt. Hat schon einiges an Besserung gebracht.

« Letzte Änderung: 02. März 2014, um 22:41:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2014, um 17:17:32 Uhr

Nur leicht über die erhabenen Stellen streichen.
Hier auch so eine Münzleiche wo nichts zu erkennen war.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4450.JPG
IMG_4451.JPG
Offline
(versteckt)
#6
04. März 2014, um 01:07:55 Uhr

Habe meinen "hoffnungslosen" Silber Groschen in ein Ultraschallbad gelegt - ca 1,5 Std. und es hat sich einiges gelöst - man konnte zwar schon fast Würstchen drin kochen - hat aber geholfen.


Ohne Körbchen - der hat aufm Edelstahlboden mitvibriert

« Letzte Änderung: 04. März 2014, um 01:08:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2014, um 07:02:54 Uhr

Also bei den Kupfernen wurde ich auch Garnichts machen...! Währe schade wenn die doch noch recht gut erhaltene Münze schlechter wird...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#8
04. März 2014, um 08:56:05 Uhr

Hallo superlenz,
da würd ich auch nix mehr dran machen.  Dei Schrift wird's nicht aushalten, mach dir noch ein paar Andenk-Fotos, je nach Beleuchtung kriegst du das Relief noch heraus.
Gruss
Rougemarkus


Offline
(versteckt)
#9
04. März 2014, um 09:09:59 Uhr

Versuch mal folgendes: Nimm einen Kunststoffbehälter und lege ein Stück Aluminium dort rein. Leg deine Münze jetzt auf das Alu. Nun brauchst Du 10% Natronlauge. Die schüttest Du vorsichtig in das Gefäß bis die Münze bedeckt ist. Das ganze 10 - 15 Minuten einwirken lassen. ( Mach das aber bitte im Freien das sich Gase bilden ). Dann kannst Du die Münze wie gewohnt mit Kaisernatron abreiben.

Bitte mit der Natronlauge sehr vorsichtig umgehen!!!

Offline
(versteckt)
#10
04. März 2014, um 09:54:38 Uhr

Die Reduktions-Methode mit NaOH und Aluminium geht, ist aber für so einen Fall viel zu aufwendig. Diese Münzen kann man  höchstens mechanisch (wie schon erwähnt) oder halt chemisch mit Komplexbildner säubern. Zur Relief-Verstärkung, um sie lesbar zu erhalten.
Eventuel wäre die folgende Methode  anwendbar: Nachfärben mit Kupfer-Patinierung (Bronze-Färbung), dann  mit  feiner Stahlwolle abreiben. Dadurch tritt das  Höhen-Relief stark hervor.  Verbessert die Optik und die Lesbarkeit enorm.

Offline
(versteckt)
#11
04. März 2014, um 10:08:49 Uhr

Ja, wenn überhaupt mal mit Stahlwolle drüber gehen, würde ich sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. März 2014, um 21:35:36 Uhr

Danke für die vielen Tips.  Super

Da werde ich die Tage schauen, was sich noch aus der Münze rausholen lässt.

Gruss,

superlenz

Offline
(versteckt)
#13
04. März 2014, um 21:46:01 Uhr

ein drehmel tut auch wunder Winken, da gibt es verschiedene bürstenköpfe,   gruß.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor