 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 15:32:02 Uhr
|
|
|
Heute hatte ich mal Glück gehabt!  50PF deutsches Reich 1920 Alu Lag direkt auf der Ackeroberfläche [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-DSC01107.JPG k-DSC01111.JPG k-DSC01114.JPG
« Letzte Änderung: 25. Januar 2009, um 17:38:46 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 16:10:49 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 17:29:18 Uhr
|
|
|
Ich liebe diese Münze!  Und zwar aus ganz besonderem Grund: Das war nämlich meine erste Fundmünze! Super Sache! MFG Max 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 17:32:07 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von maxxblade Ich liebe diese Münze! Und zwar aus ganz besonderem Grund: Das war nämlich meine erste Fundmünze! Super Sache!
MFG Max 
|
| | |
Danke!Das ist jetzt meine 3. nur von 1920 die anderen sind von 1921! MFG Gärtner
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 23:38:23 Uhr
|
|
|
Wie kann man den Alumünzen reinigen?
MFG Gärtner
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 23:45:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Gärtner Wie kann man den Alumünzen reinigen? |
| | |
am besten nimmste 10 %ige Oxalsäure. Die löst die Korrision aber greift das Alu nicht an. Das Zeug einfach etwas warm ( so 60-70 Grad ) machen, Alufund rein, bissl warten, abspülen, fertig. Hab damit bei Erkennungsmarken sehr gute Erfahrungen gemacht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 23:51:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
| | Geschrieben von Zitat von Gärtner Wie kann man den Alumünzen reinigen? |
| | |
am besten nimmste 10 %ige Oxalsäure. Die löst die Korrision aber greift das Alu nicht an. Das Zeug einfach etwas warm ( so 60-70 Grad ) machen, Alufund rein, bissl warten, abspülen, fertig. Hab damit bei Erkennungsmarken sehr gute Erfahrungen gemacht.
|
| | |
Und wo bekomme ich das Reinigungszeug her?Kannste mir ein Link geben? Danke schon mal!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2009, um 23:53:27 Uhr
|
|
|
@ Simpson Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://cgi.ebay.de/OXALSAURE-1-Kg-Pulver-Kleesalz-Bleichmittel-Imkerei_W0QQitemZ360109552831QQcmdZViewItemQQptZSpezial_Landwirtschaft?hash=item360109552831&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229 |66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 meinst Du so was? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://cgi.ebay.de/Oxalsaeure-Tabletten-Oxalsaeuretabletten-100-Gramm-a-1gr_W0QQitemZ360126872358QQcmdZViewItemQQptZSpezial_Landwirtschaft?hash=item360126872358&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229 |66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 00:10:30 Uhr
|
|
|
ja das is Oxalsäure in reiner Form. also so ein 1 kg eimer dürfte dir ungefähr 400.000 Jahre lang reichen  du brauchst ja nur eine 10%ige Lösung. Ich bin da einfach in die nächste Apotheke und hab mir das da bestellt. War auch nicht teuer.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 00:40:39 Uhr
|
|
|
Du kannst es auch ersteinmal mit Zitronensäure versuchen. Aluminium ist ja sowieso etwas resistenter als andere Metalle.  Hier mal mein erster Münzfund!  MFG Max 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC01624.JPG DSC01625.JPG
« Letzte Änderung: 26. Januar 2009, um 00:43:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 00:49:36 Uhr
|
|
|
@ maxxblade
Auch ein schönes Münzlein! Ich will ja die Münzen nicht mehr so beschädigen wie letztes Jahr meine Reichspfennige! Nur etwas sauberer hätte ich die schon gerne! Werde es mal testen mit der Zitrone!
MFG Gärtner
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 01:05:55 Uhr
|
|
|
Bei Alu ist das kein Problem, meine war noch viel dreckiger als deine.  MFG Max 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 04:32:41 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Gärtner Wie kann man den Alumünzen reinigen?
MFG Gärtner
|
| | |
Ich nehme für Alu den guten alten Elsterglanz aus der DDR. Hab da noch Restbestände.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 10:50:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Gärtner Werde es mal testen mit der Zitrone! |
| | |
Viel Spass  Alu und Zitronensäure vertragen sich nicht sonderlich gut....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2009, um 11:03:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
| | Geschrieben von Zitat von Gärtner Werde es mal testen mit der Zitrone! |
| | |
Viel Spass Alu und Zitronensäure vertragen sich nicht sonderlich gut....
|
| | |
Oh , gut das ich noch nichts gemacht habe!Ich glaub ich laß die jetzt wie Sie ist! Danke Simpson!
|
|
|
|
|