[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzen zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Münzen zu bestimmen  (Gelesen 1034 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2020, um 14:32:38 Uhr

Ein neuzeitlicher Acker von einem Freund. Eigentlich toll. Kaum Müll und viele Münzen. Aber die Kupfermünzen sind allesamt verrottet und irgendwie macht es mir keinen Spaß, wenn ich nicht das Gefühl habe, etwas "Altes" finden zu können.
Wie auch immer. Hier drei Münzen, die ich nicht in der Form finden konnte.
Ich würde mich sehr über eine Bestimmung freuen.

Danke!

 [winken]Alraune


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CM200823-133510001_resized.jpg
CM200823-133517002_resized.jpg
CM200823-133556005_resized.jpg
CM200823-133602006_resized.jpg
CM200823-133658007_resized.jpg
CM200823-133703008_resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. August 2020, um 14:50:51 Uhr

Eigentlich recht einfach zu identifizierende Münzen, es steht doch alles drauf.

Die erste: 1/12 Taler, Preußen unter Friedrich dem Großen, 1765 in Berlin geprägt
Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link1

Die Zweite:  1/24 Taler, Braunschweig Lüneburg Jahresuahl nicht zu erkennen, müsste aber um 1800 rum sein

Die Dritte: 1 Silbergroschen, Preußen, 1846 in Berlin geprägt unter  Freidrich Wilhelm IV
Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link 2


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. August 2020, um 15:30:45 Uhr

Hallo Daniel,

ich habe von den zehn gefundenen Exemplaren diese drei nicht im mA-shop finden können. Bisher dachte ich, dass man dort alle gängigen Münzen findet??! Na ja, Münzen sind auch nicht das, was mein Herz beim Sondeln am meisten hüpfen lässt.
Ich sollte wohl in Zukunft andere Quellen ebenfalls heranziehen.
Dank dir!

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#3
26. August 2020, um 15:49:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
Hallo Daniel,

ich habe von den zehn gefundenen Exemplaren diese drei nicht im mA-shop finden können. Bisher dachte ich, dass man dort alle gängigen Münzen findet??! Na ja, Münzen sind auch nicht das, was mein Herz beim Sondeln am meisten hüpfen lässt.
Ich sollte wohl in Zukunft andere Quellen ebenfalls heranziehen.
Dank dir!

Winken
Alraune


Fast richtig- David Lächelnd

Naja, das einfachste ist, die Wertangaben und die Jahreszahl bei Google einzugeben und dann über die Bildersuche zu gehen. So hab ich es zu Anfang gemacht. Durch mein Münzsammeln kommt dann halt die Erfahrung hinzu.

Ansonsten hilft oft auch die Umschrift.
Friedericus für Friedrich grenzt es ein, Borussorum ist Lateinisch für Preußen und Rex heißt König.

Bei der zweiten ist es das Westphalenross, was deutlich die Richtung vorgibt. Ist so ein nach links steigender Gaul drauf, gehts immer in Richtung Braunschweig.

Und beim Silbergroschen stehts auch gut drauf. Friedrich Wilhlem IV, König von Preussen.

MA-Shops ist halt auch nur eine Verkaufsplattform. Umfangreich, ja. Aber halt schwierig zum bestimmen. Hab auch schon fehler gesehen, wo 10 Pfennigmünzen aus dem Kaiserreich als Silbermünzen angeboten wurden, obwohl die alle aus Kupfernickel sind. Aufgefallen ists mir, als der German Treasure Hunter seinen Fund als Silber betitelte- und bei meinem Kommentar eher Beratungsresitenz zeigte.

Aber wie du sagtest, jeder sucht halt nach was anderem. Ich mag Münzen sehr und freu mich über jede von vor 1945.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. August 2020, um 16:09:54 Uhr

David, pardon Smiley
Da ich nie auf Münzjagd war, hab ich wohl auch nicht so viele gefunden. Klar freu ich mich auch über Silber, aber dann gerne etwas Älteres.
Hier im Forum merkt man ja schon deutlich, wie spezialisiert die Interessen sind.
Napoleon, find ich nicht spannend. Oder auf Militaria spezialisieren, na ja. Da fehlt mir die Magie
Aber so sind die Interessen eben (zum Glück) verschieden.
Ich bin überzeugt, wenn ich nicht von Anfang an durch germanische und BZ-Plätze verwöhnt worden wäre, sondern stattdessen einen napoleonischen Platz aufgemacht oder eben viel hübsches MA-Silber gefunden hätte, dann hätte ich jetzt auch mehr Faszination für eben diese Dinge. Steinzeit hat mich zB nie interessiert, aber nachdem ich ein Areal gefunden habe, hab ich mich mehr und mehr damit auseinandergesetzt und bin -eben auch durch die Literatur und das tiefere Verständnis- inzwischen infiziert.
Aber zurück zum Münzthema. Ich werde deine Ratschläge beherzigen und das nächste Mal statt in den MA-Shops, einfach mal alle Infos bei google eingeben Smiley

 [winken]Alraune
 [winken]Alraune



Offline
(versteckt)
#5
26. August 2020, um 16:43:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
David, pardon Smiley
Da ich nie auf Münzjagd war, hab ich wohl auch nicht so viele gefunden. Klar freu ich mich auch über Silber, aber dann gerne etwas Älteres.
Hier im Forum merkt man ja schon deutlich, wie spezialisiert die Interessen sind.
Napoleon, find ich nicht spannend. Oder auf Militaria spezialisieren, na ja. Da fehlt mir die Magie
Aber so sind die Interessen eben (zum Glück) verschieden.
Ich bin überzeugt, wenn ich nicht von Anfang an durch germanische und BZ-Plätze verwöhnt worden wäre, sondern stattdessen einen napoleonischen Platz aufgemacht oder eben viel hübsches MA-Silber gefunden hätte, dann hätte ich jetzt auch mehr Faszination für eben diese Dinge. Steinzeit hat mich zB nie interessiert, aber nachdem ich ein Areal gefunden habe, hab ich mich mehr und mehr damit auseinandergesetzt und bin -eben auch durch die Literatur und das tiefere Verständnis- inzwischen infiziert.
Aber zurück zum Münzthema. Ich werde deine Ratschläge beherzigen und das nächste Mal statt in den MA-Shops, einfach mal alle Infos bei google eingeben Smiley

 [winken]Alraune
 [winken]Alraune



Kein Thema wegen dem Pardon, da konntest du eh nur raten. Zwinkernd

Aber stimmt, bei den Funden wäre ich auch verwöhnt. Lächelnd Mein ältestes ist eine Grubenschmelzfiebel aus dem 10. Jhd. Ansonsten fast nur 18. und 19. Jhd hier. Aber es macht nichts, ich bin zufrieden Smiley

Freut mich, dass ich geholfen habe Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor