[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Russische Flocken Miniatursilbermünze

Gehe zu:  
Avatar  Russische Flocken Miniatursilbermünze  (Gelesen 1301 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2017, um 14:21:32 Uhr

Hallo liebes Forum,

bei dem Minimünzlein war ich zuerst völlig ratlos. Die Schrift war zwar deutlich, ergab aber keinen Sinn...
Auf der Rückseite war eine Art Pferd zu sehen.

Irgendwann kam mir der Gedanke, die schrift ist kyrillisch und das Pferd ist der hl. Georg (Die Lanzenspitze die den Drachen tötet sieth man auch noch) Ich denke dieser Münztyp heißt Flockenmünze und stammt aus dem Russischen Reich.

Leider finde ich keine Bestimmungsliteratur im Netz. Beispielbilder im Netz sind immer nur in dubiosen Auktionen. Zeitlich gab es die wohl von ca. 1600 - 1750

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir diese Münze irgendwie eingrenzen können.
  Detektorforum


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3968.JPG
IMG_3969.JPG
IMG_3970.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2017, um 14:27:32 Uhr

Spannend! Und, alles in allem, gar nicht mal schlecht erhalten.
Ich bin gespannt, was die Spezis sagen!

Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2017, um 14:30:57 Uhr

Suche mal nach "Tropfkopeke".

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Februar 2017, um 14:32:27 Uhr

Also sie wurden scheinbar nur bis Peter dem Großen geprägt, danach tauchen sie nicht mehr auf. Der Wert einer Münze war 1 Kopeke. In MA Shops gibt es einige von denen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/shops/maCategory.php5?catid=16633&lang=de


Leider scheint es nicht möglich zu sein, die genau zuzuordnen... Traurig

Hinzugefügt 28. Februar 2017, um 14:42:10 Uhr:

Über den Katalog: RWC Russian Wire Coins müsste man den bestimmen können. Hat den vielleicht jemand?

Hinzugefügt 28. Februar 2017, um 14:59:59 Uhr:

Ich habe ihn mal noch in ein Numismatiker Forum gestellt und informiere euch was bei raus kommt

« Letzte Änderung: 28. Februar 2017, um 14:59:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
28. Februar 2017, um 15:27:21 Uhr

Die sieht echt spannend aus,bin gespannt.
Die Richtung wurde ja schon eingeleitet  Super
Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2017, um 19:49:23 Uhr

In Russland sind diese Münzen sehr verbreitet, genant werden die "Cheschuja - Чешуя", für die, die sich mit den Münzen sich nicht befassen sind die sehr schwer zu bestimmen, es gibt tausende varianten.
Meine diese Münze bestimmt zu haben.

PS: Die Zahl 1772 ist nicht das Jahr, konnte das Jahr nicht herausfinden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0000.jpg

« Letzte Änderung: 28. Februar 2017, um 20:12:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. März 2017, um 00:25:13 Uhr

Rein über das Gewicht müsste man sie ja auch ungefähr bestimmen können. Unter Iwan dem Schrecklichen waren sie Durchschnittlich 0,65 g schwer unter Peter dem Großen noch ca. 0,25g. Da meine auch nur 0,24g wiegt, schätze ich mal, dass sie zwischen 1680 und 1725 geprägt wurde.

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2017, um 00:36:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von pb-cr
In Russland sind diese Münzen sehr verbreitet,......
Das stimmt wohl, in der einen Russischen Facebook Gruppe gibt's die öfter zu sehen.

Fotos: Klads.org


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

13724012_763443513797483_7045361259925817641_o.jpg
Offline
(versteckt)
#8
01. März 2017, um 00:41:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das stimmt wohl, in der einen Russischen Facebook Gruppe gibt's die öfter zu sehen.

Fotos: Klads.org
Sind die Händleinheller der Russen Zwinkernd
Tauchen im Osten auch in so großen Funden auf.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor