[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Saarfranke 1954

Gehe zu:  
Avatar  Saarfranke 1954  (Gelesen 618 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Juli 2011, um 16:22:38 Uhr

Hallo Leute,

ich habe eine, wie ich denke, nicht gerade alltägliche Münze gefunden. Ich selbst habe mich riesig über den Fund gefreut. Erst dachte ich, da würde eine goldene Münze im Dreck liegen und mein Herz schlug schneller. Mein erstaunen war groß als ich dieses Kleinod aus der Erde barg, ein stück Geschichte meiner Gegend und bestimmt sonst nirgendwo in der BRD im Boden zu finden. Eine Entschädigung für die letzten Wochen in denen ausser Müll und Hülsen nichts dem Boden zu entreissen war.

Auf Wikipedia ist folgendes über diese Münze zu lesen:













..

















Geschrieben von {author}

Der Franken oder Franc war vom 20. November 1947 bis 5. Juli 1959 die offizielle Währung des Saarlandes. Er war dem französischen Franc gleichwertig.

Am 16. Juni 1947 wurde im Saargebiet als Nachfolgewährung der Reichsmark zunächst die Saar-Mark eingeführt. Am 15. November 1947 wurde die französische Regierung gesetzlich ermächtigt, im Zuge der von ihr gewollten engeren Anlehnung an die eigene Wirtschaft die französische Währung im Saarland einzuführen. Die kurzlebige Saar-Mark wurde im Umtauschverhältnis 20:1 vom Saar-Franken abgelöst. Eingeführt am 20. November 1947 wurde der Saar-Franken ab dem 15. Januar 1948 alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel im Saarland. Bis zur Prägung eigener Münzen im Jahre 1954 zirkulierte ausschließlich französisches Bargeld.
Infolge der Saarabstimmung wurde das Saarland am 1. Januar 1957 als zehntes Bundesland politisch in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert. Die wirtschaftliche Eingliederung fand am 6. Juli 1959, dem sogenannten „Tag X“, statt. An diesem Tag löste die Deutsche Mark den Franken als Währung ab.
Der letzte Tauschkurs betrug 100 Franken = 0,8507 DM oder umgerechnet 1 DM ≈ 117,55 Franken.

Die Münzen entsprachen in Gewicht, Material und Größe den zur selben Zeit geprägten Münzen des französischen Francs und unterschieden sich von diesen lediglich durch das Motiv. Die Münzen zu 10, 20 und 50 Franken (mit Prägejahr 1954) zeigten ein Bergwerk und das saarländische Wappen. Auf der 100 Franken-Münze (Prägejahr 1955) war das von einem Kranz umrahmte Wappen zu sehen. Banknoten wurden keine eigenen herausgegeben; es zirkulierten die französischen. http://de.wikipedia.org/wiki/Saar-Frankenwiki




..


Dieser Fund bekommt eine Ehrenplatz bei mir. In der älteren Verwandschaft hat dieser Fund für Lächeln und viele Erinnerungen gesorgt.  Smiley

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Juli 2011, um 17:28:21 Uhr

Hi,

da hast du ein schönes Belegstück  Super
Diese Franken wurden in Paris geprägt, und sind eine Kupfer-Aluminiumlegierung,
von den 20ern gab's eine Auflage von 13.000.000 Stk.

Gruss Walker


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor