[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Sauberer 50er 1878 E

Gehe zu:  
Avatar  Sauberer 50er 1878 E  (Gelesen 3291 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. November 2014, um 18:04:02 Uhr

So, das proargentol ging ab wie schmitz Katze und hat die münze super blank gemacht. Kann ich nur jedem empfehlen....
Hier noch die Bilder der sauberen münze, danke an drusus für den Tipp und an C4 für die Chemie...
Ist sogar 1878 E, hat also einen sammlerwert.

MFG Jäger


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0094.jpg
DSC_0095.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. November 2014, um 00:50:51 Uhr

sieht super aus, Glückwunsch zum tollen Fund!
Hast du noch ein Bild von vor der Reinigung? Dann hat man einen schönen Vorher-Nachher-Vergleich.

Grüße,
timetraveller

Offline
(versteckt)
#2
22. November 2014, um 00:57:28 Uhr

Servus
Geile Münze  Applaus und schön sauber,  wo bekomme ich so ein proargentol ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. November 2014, um 01:29:06 Uhr

Habe ich im Shop von c4 bekommen (chema Shop)
Dieses proargentol aber nur nehmen wenn zitronensäure und kaisernatron nichts bringt.
Proargentol wirkt nämlich nur gegen hornsilber.

Jäger

Offline
(versteckt)
#4
22. November 2014, um 02:30:43 Uhr

Ok , verstanden , hab schon gehofft es gäbe ein Wundermittel für alle Silberkrankheiten .
Für mich sind Silbermünzen schon was besonderes, und fast jede Reinigungstechnik gleicht einer Folter.
   Danke nochmal,   ich besorg mir dieses Mittel für die ganz harten Fälle
   Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#5
22. November 2014, um 09:21:56 Uhr

an 900-er silber kann man schon schön rangehen
der jahrgang lohnt sich,glückwunsch

Offline
(versteckt)
#6
22. November 2014, um 10:11:17 Uhr

die gleiche hatte ich letztes Monat auch aber deine ist um längen besser erhalten meinen Glückwunsch dazu


                      larod  Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

50 pfennig dr 1877 1.jpg
50 pfennig dr 1877 2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. November 2014, um 10:42:58 Uhr

Jop, danke euch.
Hat mich auch gefreut, am selben tag kam auch noch eine mark, das waren meine Silbermünzen 3 und 4, mehr war noch nicht Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
22. November 2014, um 13:54:53 Uhr

Ich sammle die Münzen:)

1878 E:o

Das ist wie ein 6er im Lotto.

Prägezahl 364.228   200€ Mindestwert kann man schon sagen.

Offline
(versteckt)
#9
22. November 2014, um 15:00:25 Uhr

ihr sachsen spielt aber komisches lotto.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. November 2014, um 16:59:26 Uhr

Naja, eine münze aus der sächsischen Landeshauptstadt muss doch auch in Sachsen bleiben.
Bekommt bei mir einen schönen Platz Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
22. November 2014, um 17:36:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Dieses proargentol aber nur nehmen wenn zitronensäure und kaisernatron nichts bringt.
Proargentol wirkt nämlich nur gegen hornsilber.
Da muss ich gleich mal korrigieren. ProArgenol entfernt auch prima so grünliche Beläge, wo im Silber enthaltenes Kupfer oxidiert ist.

Toller Erfolg hier - ich bin froh, das mein Tipp richtig war!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
22. November 2014, um 20:14:22 Uhr

Schön, daß die Reinigung  so gut gelungen ist, der Zustand der Münze ist ja noch sehr gut. Da freut es einen immer, wenn man einiges rausholen kann.  Smiley
Übrigens gibt es zwei Silber-Reiniger mit unterschiedlicher Zusammensetzung: das Proargentol entfernt die normale Silber-Patina, welche aus  Silbersulfid (größtenteils) besteht. Im Unterschied dazu ist das Proargentol 351-A nur zum Entfernen des sog. Hornsilbers geeignet. Das sind zwei völlig verschiedene Bereiche. Beides zusammen ist an sich schon so eine Art Allzweckwaffe beim Silber.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. November 2014, um 20:28:15 Uhr

Das normale silbersulfid müsste sich doch auch in Zitronensäure oder Essig lösen oder?
Das war bestimmt ein Gemisch aus hornsilber und silbersulfid...  Teufelskruste.

Offline
(versteckt)
#14
23. November 2014, um 13:42:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von c-4
Im Unterschied dazu ist das Proargentol 351-A
Oops, gut dass du das erwähnst, ich dachte immer, dass Du nur Ag-351A nun unter "Proargentol" laufen hast.

Kann man dein "Proargentol" ohne Zusatz dann mit einem handelsüblichen Silberreinigungsbad vergleichen?

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor